Unternehmensbesuch bei der Gehring Naumburg GmbH & Co. KG Nach Übernahme: Haseloff sagt Naumburger Maschinenbauer Unterstützung des Landes zu
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 121/09 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 121/09 Magdeburg, den 11. Juni 2009 Unternehmensbesuch bei der Gehring Naumburg GmbH & Co. KG Nach Übernahme: Haseloff sagt Naumburger Maschinenbauer Unterstützung des Landes zu Über die weiteren Planungen der vom Münchner Investor Stargate Capital übernommenen Gehring-Gruppe für den Standort Naumburg hat sich Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff heute in der Saalestadt informiert. Der Werkzeugmaschinenhersteller Gehring mit Sitz im baden-württembergischen Ostfildern hatte im November 2008 Insolvenzantrag gestellt. Für die nicht insolvente Gehring Naumburg GmbH & Co. KG mit rund 180 Mitarbeitern ergaben sich aufgrund der zügig umgesetzten Investorenlösung keine negativen Folgen. Seit März dieses Jahres firmiert die Unternehmensgruppe unter Gehring Technologies GmbH. Die neuen Gesellschafter bekennen sich zum Standort Naumburg und möchten diesen mit der Entwicklung neuer innovativer Produkte weiter stärken. Im Gespräch mit den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern des neuen Investors, Dr. Boris Levin und Mark Hüsges, machte Haseloff deutlich, dass das Land Sachsen-Anhalt einen Beitrag zur Stabilisierung und zum Ausbau des Standortes Naumburg leisten wolle. ¿Sobald letzte Einzelheiten geklärt sind, ist der Weg für eine Förderung von Investitionen sowie von Forschung und Entwicklung am Standort Naumburg frei¿, sagte der Minister. Dazu gehöre auch die Unterstützung eines geplanten Forschungsvorhabens, welches die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens deutlich stärken könne. Dazu erläuterte Gerhard Simon, Geschäftsführer der Gehring Naumburg GmbH & Co. KG: ¿Unser Ziel ist die Entwicklung einer leistungsfähigeren Maschine, mit dem die Abtragsleistung beim Horizontalhonen mehr als verdoppelt und damit viel Zeit bei der Feinstbearbeitung metallischer Werkstoffe eingespart werden kann. Damit wollen wir unseren Marktanteil im Segment der Horizontalhonmaschinen deutlich ausbauen, Exportmärkte erschließen und zusätzliche Arbeitsplätze schaffen.¿ Hintergrund: 1926 wurde der traditionsreiche Maschinenbauer Gehring in Naumburg gegründet. Mit dem Bau der ersten Präzisions-Honmaschine 1935 begann ein rascher wirtschaftlicher Aufstieg. 1948 zog die Familie Gehring nach Stuttgart um, im gleichen Jahr erfolgte die Grundsteinlegung des heutigen Stammwerkes in Ostfildern. Das 1991 in Naumburg neu gegründete Unternehmen produziert Honmaschinen, welche speziell für die Feinstbearbeitung metallischer Präzisionszylinder geeignet sind. Zudem hat sich die Firma als Zulieferer für Maschinenbauunternehmen in ganz Deutschland einen Namen gemacht. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt