Werbung für Landesprojekt ?Gartenträume? Haseloff führt Vize-Landeshauptmann aus Niederösterreich durch Gartenreich Dessau-Wörlitz
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 122/09 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 122/09 Magdeburg, den 12. Juni 2009 Werbung für Landesprojekt ¿Gartenträume¿ Haseloff führt Vize-Landeshauptmann aus Niederösterreich durch Gartenreich Dessau-Wörlitz Als Modellprojekt für den Erhalt und die touristische Vermarktung von Parkanlagen sorgt das landesweite Projekt ¿Gartenträume ¿ historische Parks in Sachsen-Anhalt¿ zunehmend auch international für Aufmerksamkeit. So tauschten am gestrigen Donnerstag der Vize-Landeshauptmann des Österreichischen Bundeslandes Niederösterreich, Wolfgang Sobodka, und Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff Erfahrungen bei der Entwicklung gartentouristischer Produkte aus. Zusammen mit zwölf Gartenkultur-Experten aus Niederösterreich überzeugte sich Sobodka in Wörlitz, Dessau-Roßlau und Altjessnitz von der Vielfalt und der beispielhaften touristischen Inwertsetzung des gartenkulturellen Erbes in Sachsen-Anhalt. Haseloff informierte die Gäste in Wörlitz über die Bedeutung des Projektes ¿Gartenträume¿ für die Tourismuswirtschaft und das Tourismusmarketing in Sachsen-Anhalt und stellte das konzertierte Vorgehen von Denkmalpflegern, Touristikern und Trägern der landesweit 40 Parkanlagen als Erfolgsrezept heraus. ¿Sachsen-Anhalt ist auch ein Land der Gartenkunst. Dass uns dies heute wieder bewusst wird, ist gerade dem Projekt ¿Gartenträume¿ zu verdanken¿, sagte der Minister. ¿Dieses gartenkulturelle Erbe ¿ es steht stellvertretend für mehr als 1000 Gartendenkmale ¿ gilt es zu bewahren.¿ Deshalb habe das Land die Wiederherstellung historischer Parkanlagen in den vergangenen Jahren mit mehr als 15 Millionen Euro gefördert und die Gärten auf diese Weise für Touristen attraktiv gemacht. Im Ergebnis des Arbeitstreffens wurde eine engere Zusammenarbeit zwischen dem Gartenträume-Akteuren in Sachsen-Anhalt und den Gartenfachleuten aus Niederösterreich verabredet. Haseloff: ¿Unser Ziel ist es, Sachsen-Anhalts im Ausland noch stärker als lohnenswertes kulturtouristisches Ziel zu profilieren.¿ Pressekontakt: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Pressestelle, Tel. 0391-567 7088 Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt