: 242
Halle, den 23.06.2009

Pressemeldungen PR Mansfeld-Südharz

PD Sachsen-Anhalt Süd - Pressemitteilung Nr.: 242/09 PD Sachsen-Anhalt Süd - Pressemitteilung Nr.: 242/09 Halle, den 24. Juni 2009 Pressemeldungen PR Mansfeld-Südharz Laubeneinbruch Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Gartenlaube in Hettstedt, Über der Hecklingsbreite (Anlage Sonnenschein) ein, wie gestern Nachmittag mitgeteilt wurde. Gestohlen wurden Lebensmittel und alkoholische Getränke. PKW entwendet Von dem Außengelände eines Autohauses im Gewerbegebiet Helbra stahlen unbekannten Täter einen PKW. Der Diebstahl wurde heute Morgen bemerkt. Diebstahl aus Fahrzeug Vergangene Nacht zwischen 00.30 Uhr und 02.15 Uhr drangen unbekannte Täter in einen in Obersdorf, Grüner Born abgestellten Firmentransporter ein. Entwendet wurden unter anderem eine Brieftasche, Werkzeug und eine Digitalkamera.  Werkzeug und Sauerstoffflaschen entwendet In die Werkstatträume einer Firma in Sangerhausen, Handelsweg wurde ebenfalls eingebrochen. Wie heute Morgen gemeldet wurde, stahlen die Diebe diverses Werkzeug und Zubehör sowie je eine Flasche mit Sauerstoff und Azetylen. In Sangerhausen, Weinlager wurden einer Firma ebenfalls je zwei Flaschen mit Azetylen und Sauerstoff entwendet. Geld gestohlen In Bösenrode wurde letzte Nacht nach dem gewaltsamen Eindringen in Firmenräume Bargeld in geringer Höhe entwendet.  Verkehrsunfall 23 .06.09; 14.05 Uhr; Eisleben, Hallesche Straße Ein PKW und ein Krad befuhren die Hallesche Straße Richtung Stadtmitte. Der PKW VW biegt nach links in die Geiststraße ab. Der Kradfahrer war dabei, den PKW zu überholen und es kam zum Zusammenstoß. Der Hondafahrer (47) wurde verletzt (Fraktur), etwa 4.000,- Euro Sachschaden entstanden.  Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd Pressestelle Merseburger Straße 06 06110 Halle Tel: (0345) 224-1533 Fax: (0345) 224-1280 Mail: presse.pd-sued@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung