Pressemitteilung PRev. JL
PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 159/09 PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 159/09 Burg, den 24. Juni 2009 Pressemitteilung PRev. JL Burg Der Fahrzeugführer eines Sattelzuges teilte bei eintreffen der Polizeibeamten, nach erfolgter Belehrung, an der Unfallstelle mit, "Ein langsam fahrender Traktor befand sich in den späten Vormittagsstunden des 23.06.2009 auf der Berliner Chaussee in Richtung Burg vor seinem Fahrzeug. Nachdem er sich vergewisserte, dass kein Gegenverkehr kam, setzte er auf Höhe der Hausnummer 5 zum Überholen an. Während des Überholvorganges löste sich der Königsbolzen des Sattelaufliegers aus der Sattelkupplung, sodass sich der Sattelauflieger von der Sattelzugmaschine löste. Der Sattelauflieger rutschte danach noch 15 Meter weiter auf der Gegenfahrbahn bis er dann zum Stehen kam. Verletzt wurde dabei Niemand. Zur Bergung des Sattelaufliegers gab es auf der B 1 eine Vollsperrung. Lostau Bei einer am 23.06.2009, in den Vormittagsstunden, in Lostau auf der L 52, durchgeführten Geschwindigkeitskontrolle, gab es 32 Überschreitungen. Es wurden 23 Verwarngelder und neun Bußgelder erhoben. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 116 km/h, bei erlaubten 80 km/h. Möckern Während der Streifenfahrt auf der K 1230, von Möckern in Richtung Hohenziatz wurde gegen 07:45 Uhr festgestellt, das durch unbekannte Täter das Verkehrszeichen 274 ( 60 Km/h ), vor der Kreuzung Richtung Friedensau / Forensische Klinik, entwendet wurde. Der Pfosten, an dem das Zeichen befestig war wurde aus dem Erdreich gezogen und in den angrenzenden Straßengraben geworfen. Das Verkehrszeichen wurde von diesem Pfosten abgeschraubt und entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt. Biederitz Die Inhaberin eines Blumengeschäfts in Biederitz zeigt an, dass unbekannte Täter in der Zeit vom 22.06.2009, 21:30 Uhr bis 23.06.2009, 10:21 Uhr, in ihr Blumengeschäft eingebrochen sind. Zutritt verschafften sich die Täter auf der linken Gebäudeseite durch das Ausbauen von zwei Kunststoffplatten. Im Kassenbereich wurden 30,- ¿ Wechselgeld entwendet. Im hinteren Bereich wurden alle Behältnisse durchwühlt und der Inhalt teilweise herausgenommen. Die genaue Schadensaufstellung wird nachgereicht. Die Kriminalpolizei ermittelt. Gommern In der Zeit vom 22.06.2009,23.00 Uhr bis zum 23.06.2009, 15.00 Uhr drangen unbekannte Täter durch übersteigen eines Maschendrahtzauns (150 cm hoch) und einer Grundstückmauer (ca. 3 m hoch) auf einen Hofbereich in Gommern, OT Ladeburg, Karl-Marx-Str. ein. Es wurde anschließend die Tür zum Gartengelände / Hof mit dem im Schloss steckenden Schlüssel von innen geöffnet. Aus zwei Schuppen wurden mehrere Gegenstände entwendet. Zu diesen Gegenständen zählen u.a. ein Benzinrasenmäher, ein elektrischer Rasentrimmer, ein Kanister mit 10 l Kraftstoff (Gemisch) , ein Tapezierbrett , ca. 8 Dachlatten und diverses Handwerkzeug. Die im Außenbereich an einer Wand zum Gartengelände angebrachte Außenlampe wurde am Kabel durchtrennt und entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Am Dienstag, den 23.06.2009, wurde in den Mittagsstunden in Gommern, Magdeburger Str., eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 12 Verstöße festgestellt und mit einem Verwarngeld geahndet. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 73 km/h, bei zulässigen 50 km/h. Die Fahrzeugführerin eins PKW VW befuhr mit ihrem PKW die Friedhofstraße aus Richtung Dannigkow kommend und wollte nach links auf die B 184, in Richtung Magdeburg, einbiegen. Beim Einbiegen beachtete sie nicht den vorfahrtsberechtigten PKW Toyota, welcher die B 184, aus Richtung Magdeburg, in Fahrtrichtung Leitzkau, befuhr. Der PKW Toyota stieß frontal gegen die linke Fahrzeugseite des PKW VW, drehte sich auf der Fahrbahn und kam in Fahrtrichtung Magdeburg zum stehen. Der Beteiligte VW geriet durch den Zusammenstoß in den gegenüber liegenden Straßengraben und kam dort zum stehen. Die Beteiligten Fahrzeugführerinnen des VW und des Toyota, sowie ein Mitfahrer aus dem PKW VW wurden bei dem Unfall verletzt und mussten in das KKH Burg bzw. in das Krankenhaus Olvenstedt verbracht werden. An den Beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden, sie mussten durch Abschleppdienste geborgen werden. Genthin Am 22.06.2009 gegen 18.00 Uhr wurde ein Fahrrad aus einem Fahrradständer in Genthin vor dem Hauseingang in der Einsteinstr. abgestellt und mit einem Seilschloss an Vorderrad und Fahrradständer gesichert. Gegen 19.00 Uhr stellte die Anzeigenerstatterin fest, dass das Fahrrad durch unbekannte Täter entwendet wurde. Die Kriminalpolizei ermittelt. Ein weiteres Fahrrad wurde in Genthin, Bebelstr., in der Zeit vom 22.06.2009, 06:00 Uhr bis 15:30 Uhr entwendet. Das Fahrrad war an einem Geländer angelehnt und mittels eines handelsüblichen Seilschlosses gesichert. Die Kriminalpolizei ermittelt. Die Mitarbeiterin einer Tankstelle in Genthin schildert den Polizeibeamten am 23.06.2009, gegen 23:05 Uhr folgenden Sachverhalt, eine männliche Person ist ca. 23:00 Uhr in die Tankstelle gekommen, hat mehrere Pizzas aus dem Kühlschrank genommen und ist dann ohne zu bezahlen aus der Tankstelle verschwunden. Der Täter setzte sich in einen Transporter in der Farbe weiß, ohne amtliches Kennzeichen und fuhr davon. Eine Beschreibung zum Täter konnte sie nicht machen, da nach ihren Angaben alles sehr schnell ging. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bisher ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Jerichow Durch unbekannte Täter wurde in der Zeit vom 20.06.2009, 20.00 Uhr bis 21.06.2009, 06:30 Uhr an einem auf dem Gelände des AWO Fachkrankenhauses Jerichow geparkten PKW Peugeot eine Sachbeschädigung verursacht. Am rechten vorderen Kotflügel und an der rechten Tür befanden sich tiefe Kratzer, welche dort offensichtlich mutwillig verursacht wurden. Die Kriminalpolizei ermittelt. Peter Barsch POK Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Jerichower Land Pressestelle Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 304 Mail: ralph.voelker@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de