Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 181/09
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 181/09
Stendal, den 25. Juni 2009
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Verkehrsgeschehen
Am 24.06.09, gegen 09.45 Uhr befuhren ein 19-jähriger Mercedes-Fahrer und ein
49-jähriger Fahrer eines VW Transporters in gleicher Richtung die
Bismarckstraße in Tangerhütte. Nach Angaben des VW-Fahrers musste er kurz
hinter dem Bahnübergang verkehrsbedingt halten. Der Fahrer des PKW Mercedes
bemerkte dies zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand geringer
Sachschaden.
Gegen 16.45 Uhr am 24.06.09 hatte die 23-jährige ihren PKW Mitsubishi auf dem
Parkplatz vor dem E-Neukauf in Tangerhütte geparkt. Als sie nach ihrem Einkauf
zu ihrem PKW zurück kam, musste sie Beschädigungen an der Beifahrertür ihres
PKW feststellten. Der Verursacher verließ den Unfallort ohne sich um den
angerichteten Schaden zu kümmern.
Polizei Osterburg bittet um Mithilfe
Am 25.06.2009, gg. 10:10 Uhr, befuhr ein Radfahrer die Bismarker Straße,
aus Richtung Breite Straße kommend, in Richtung Werderstraße.
In Höhe der Haus Nr. 4a wurde dieser Radfahrer von einem PKW mit Anhänger
überholt, wobei es zu einer seitlichen Berührung zwischen Radfahrer und PKW mit
Anhänger kam und der Radfahrer in der weiteren Folge stürzte und sich
verletzte. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Verletzten
zu kümmern.
Wer Hinweise zum Unfall
geben kann, wird gebeten, sich im RK Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) oder auf
jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Kriminalitätsgeschehen
Ein kleiner Junge hat wohl einen Schutzengel gehabt
Am 25.06.09 wurde gegen 13.30 Uhr durch die Rettungsleitstelle Stendal
informiert, dass ein zwei-jähriger Junge mit schweren Verletzungen in die
Notaufnahme des Johanniter-Krankenhauses gebracht wird. Nach derzeitigem
Erkenntnisstand ist das Kleinkind aus der 3. Etage vom Balkon der
Alfred-Brehm-Straße 11 in Stendal gefallen. Wie das Krankenhaus mitteilte,
wurden zum Glück keine lebensbedrohlichen Verletzungen bei dem kleinen Jungen festgestellt.
Wie es zu diesem Vorfall kommen konnte, wird derzeit durch die Kriminalpolizei
ermittelt.
In der Zeit vom 24.06.09, 15.00 Uhr bis 25.06.09, 11.45 Uhr drangen unbekannte
Täter in die Lagerhalle einer Baufirma in der Gardelegener Straße in Stendal
ein, indem sie die Wand aus Glasbausteinen an der Giebelseite zerschlugen. Nach
Angaben des 43-jährigen Anzeigenerstatters wurden ein Schutzgasschweißgerät
sowie ein Stromaggregat entwendet.
Am 24.06.09 hat 66-Geschädigter gegen 21.15 Uhr drei Aufschläge auf seine
thermoverglaste Fensterscheibe seines Wohnzimmerfensters in der Luisenstraße 40
in Tangermünde vernommen und stellte daraufhin ein stecknadelkopfgroßes Loch in
der Scheibe fest. Um dieses Loch herum, wurde die Scheibe in einem Durchmesser von
10 mm nach innen gedrückt. Zwei der drei Projektile einer unbekannten
Schusseinrichtung wurden gefunden. Der Schaden wird auf ca. 120,- Euro
geschätzt. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Tangermünde unter der
Telefon-Nr. 039322/735310 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 182/09
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 182/09
Stendal, den 26. Juni 2009
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Verkehrsgeschehen
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 25.06.09, gegen 18.45 Uhr befuhr eine 12-jährige Fahrradfahrerin den
kombinierten Fuß- und Radweg vom Mönchskirchhof kommend in Richtung
Birkenhagen. An der Kreuzung Wüste Worth übersah sie den von rechts kommenden
PKW Hyundai und es kam trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung der 37-jährigen
Fahrerin des PKW zum Zusammenstoss. Das 12-jährige Mädchen wurde mit leichten
Verletzungen vorsorglich mit dem Rettungsdienst zur Untersuchung in das
Johanniter-Krankenhaus Stendal gebracht. Das Fahrrad und der PKW wurden leicht
beschädigt.
Am 25.06.09, gg. 18.05 Uhr waren drei PKW auf der B 189 in Richtung Wittenberge
unterwegs. An der Kreuzung Osterburg/Ballerstedter Straße/Stadtrandsiedlung
bremste die 69-jährige Fahrerin eines PKW Mazda Demio ab, um in die
Stadtrandsiedlung einzubiegen. Das bemerkte der 31-jährige Fahrer eines Renault
Laguna zu spät und versuchte noch, an dem Mazda vorbeizufahren. Das klappte
nicht mehr, weil der ihm folgende 44-jährige Fahrer mit seinem PKW Hyundai
Lantra auf ihn aufgefahren war und ihn gegen den Mazda schob. Die 21-jährige
Beifahrerin des Renault wurde bei diesem Unfall leicht verletzt. Sie wollte
selbständig einen Arzt aufsuchen. An den drei beteiligten Fahrzeugen entstand
zum Teil erheblicher Sachschaden.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 25.06.09, gegen 16.20 Uhr befuhr der 44-jährige Fahrer eines PKW Renault
Megane die Stadtseeallee in Richtung Altmarkforum in Stendal. Auf Höhe der
Einfahrt zum Parkplatz Stadtsee-Apotheke musste er verkehrsbedingt halten, was
der nachfolgende 18-jährige PKW-Fahrer eines VW Passat zu spät bemerkte und
trotz Bremsung auf der regennassen Fahrbahn nicht rechtzeitig zum Stehen kam.
Er fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Am 25.06.09, gegen 15.45 Uhr war der 54-jährige Fahrer mit einem Trabant auf
der B 188 aus Richtung Schönhausen unterwegs. An der Abfahrt zur Stadt
Tangermünde kam er mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, drehte
sich und blieb im angrenzenden Straßengraben entgegen der Fahrtrichtung stehen.
Das Fahrzeug und zwei Leitpfosten wurden beschädigt.
Am 25.06.09 gegen 15.25 Uhr kam eine 61-jährige Fahrerin eines Kia Shuma mit
ihrem Fahrzeug auf der L 32 aus Richtung Herren kommend in Richtung Stendal
beim Durchfahren einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, kippte zur
Seite und blieb im Straßengraben liegen. Verletzt wurde die Fahrerin dabei
nicht. Am Fahrzeug und an einem Leitpfosten entstand Sachschaden. Das Fahrzeug
musste vom Abschleppdienst geborgen werden.
Am 25.06.09, gegen 16.50 Uhr kommt der 25-jährige Fahrer mit seinem PKW Peugeot
auf der L 30 aus Richtung Wittenmoor in Richtung Vinzelberg nach dem
Durchfahren einer leichten Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab,
beschädigt einen Verkehrsleitpfosten und bleibt auf dem angrenzenden
Bankettstreifen stehen. Am Fahrzeug wurden der Stoßfänger und der Kotflügel
hinten rechts beschädigt.
Kriminalitätsgeschehen
Am 25.06.09,
gegen 21.50 Uhr kam es am Hauseingang der Stadtseeallee 28 zu einer
Auseinandersetzung zwischen einem Deutschen und zwei Bürgern jugoslawischer
Herkunft.
Nach bisherigen Erkenntnissen hat der 29-jährige Beschuldigte aus Stendal an
der Tür der zwei Geschädigten (37 und 32 Jahre) geklopft. Dort kam es zu einer
verbalen Auseinandersetzung, bei der der Beschuldigte auch gegen die
Wohnungstür der Geschädigten getreten hat. Ebenfalls hatte er vergeblich
versucht, eine Geschädigte mit der Faust zu schlagen und zu treten. Durch die
eingesetzten Polizeibeamten wurde dem Beschuldigten daraufhin ein Platzverweis
erteilt und für den Fall der Zuwiderhandlung Verhinderungsgewahrsam angedroht.
Dem Platzverweis kam der Beschuldigte jedoch nur anfänglich nach, so dass er
zum Schutz der Geschädigten und zur Verhinderung weiterer Straftaten in
Verhinderungsgewahrsam genommen worden ist. Ein bis dahin nicht beteiligter
58-Jähriger Bekannter leitete gegen die Ingewahrsamnahme des Beschuldigten
aktiven Widerstand, der jedoch sofort durch die Polizeibeamten gebrochen wurde.
Nach
Atemalkoholkontrolle (1,48 Promille) und Blutentnahme verbrachte der
Haupttäter die Nacht kostenpflichtig im Zentralen Polizeigewahrsam in
Magdeburg.
Gegen beide sind Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Ein
fremdenfeindlicher Hintergrund der Haupttat kann nicht ausgeschlossen werden.
Ergänzung zur Pressemitteilung vom 25.06.09:
Nach den bisher durchgeführten Ermittlungen hat sich der Sturz des
2-jährigen Jungen aus dem 3. Stock in der Alfred-Brehm-Straße in Stendal wie
folgt zugetragen:
Der 37-jährige Vater des Jungen hatte sich auf dem Balkon aufgehalten, diesen
verlassen und sich in der Wohnung aufgehalten ohne die Balkontür zu schließen.
Der Junge ist unbemerkt auf den Balkon gelangt und allem Anschein nach über
einen angelehnten Wäscheständer auf die Brüstung des Balkons geklettert und von
dieser abgerutscht. Der Aufprall konnte durch einen Busch abgebremst werden.
Das Kind zog sich eine Platzwunde am Kopf, die genäht werden musste, und einige
Prellungen zu.
Nach letzten Informationen wird das Kind am heutigen Tag wieder aus dem
Krankenhaus entlassen.
Pressemitteilung Nr. 181/09 vom 25.06.09
Am 25.06.09 wurde gegen 13.30
Uhr durch die Rettungsleitstelle Stendal informiert, dass ein zwei-jähriger
Junge mit schweren Verletzungen in die Notaufnahme des Johanniter-Krankenhauses
gebracht wird. Nach derzeitigem Erkenntnisstand ist das Kleinkind aus der 3.
Etage vom Balkon der Alfred-Brehm-Straße 11 in Stendal gefallen. Wie das
Krankenhaus mitteilte, wurden zum Glück keine lebensbedrohlichen Verletzungen
bei dem kleinen Jungen festgestellt. Wie es zu diesem Vorfall kommen konnte,
wird derzeit durch die Kriminalpolizei ermittelt.
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de