Alte VHS neue Heimat für Oberverwaltungsgericht
Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 055/09 Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 055/09 Magdeburg, den 29. Juni 2009 Alte VHS neue Heimat für Oberverwaltungsgericht Magdeburg (MJ). Der Erweiterungsbau des Justizzentrums Magdeburg in der ehemaligen Volkshochschule (VHS) ist am Montag an das Justizministerium übergeben worden. Das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt (OVG) wird damit neue Räume beziehen. Räume in der früheren Volkshochschule an der Leiterstraße wurden für das OVG umgebaut und durch einen gläsernen Gang mit dem bestehenden Teil des Justizzentrums am Breiten Weg verbunden. ¿Der denkmalgeschützte Bau bietet dem Oberverwaltungsgericht eine repräsentative Heimat¿, sagte Justizministerin Professor Angela Kolb am Montag in Magdeburg. In die renovierten Räume in der früheren VHS ziehen die vier Senate des OVG mit 13 Richtern und 18 weiteren Mitarbeitern ein. Bei den Umbauarbeiten wurde auch ein Mediationsraum eingerichtet, den alle Gerichte des Justizzentrums nutzen können. In die bisherigen Zimmer des OVG ziehen die Mitarbeiter des ehemaligen Arbeitsgerichts Halberstadt ein, das nun zum Arbeitsgerichtsbezirk Magdeburg gehört. Hintergrund: Im Jahr 2007 zogen das Oberverwaltungsgericht, das Verwaltungsgericht Magdeburg, das Amtsgericht Magdeburg, das Sozialgericht Magdeburg, das Arbeitsgericht Magdeburg und die Staatsanwaltschaft Magdeburg in das Justizzentrum ein. Zuvor hatte der Vermieter, die Schmeinck GbR, die ehemalige Hauptpost grundsaniert. Diese Firma baute nun auch die frühere Volkshochschule um. Bis auf das Landgericht Magdeburg sind damit alle Gerichte der Landeshauptstadt und die Staatsanwaltschaft an einem Ort vereint. Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 2 - 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6235 Fax: (0391) 567-6187 Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel: 0391 567-6235Fax: 0391 567-6187Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de