: 83
Magdeburg, den 28.06.2009

Bauminister Daehre setzt sich für Erhalt der Karstadt-Warenhäuser in Sachsen-Anhalt ein

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 083/09 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 083/09 Magdeburg, den 29. Juni 2009 Bauminister Daehre setzt sich für Erhalt der Karstadt-Warenhäuser in Sachsen-Anhalt ein Sachsen-Anhalts Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre sieht die Karstadt-Warenhäuser in Magdeburg und Dessau-Roßlau als wichtige Elemente in dem Bemühen, die Innenstädte attraktiv zu gestalten. In einem Schreiben an den Geschäftsführer der Karstadt Warenhaus GmbH sprach er sich für den Erhalt der Kaufhäuser im Land aus und bot begleitende Unterstützung an. In diesem Zusammenhang verwies Daehre auf die Diskussion um den Abriss des ¿Blauen Bocks¿ in der Landeshauptstadt Magdeburg, der sich in unmittelbarer Nachbarschaft des Karstadt-Warenhauses befindet. ¿Aus städtebaulicher Sicht werde ich an diesem Vorhaben weiter festhalten¿, bekräftigte der Minister seine Bereitschaft, den Abbruch leer stehenden Wohnblocks sowie die städtebauliche Weiterentwicklung des Areals im Innenstadtbereich finanziell zu fördern. In der Landeshauptstadt Magdeburg seien in den vergangenen Jahren zahlreiche Vorhaben mit Fördermitteln unterstützt worden, betonte Daehre. Die städtebauliche Aufwertung des so genannten Nordabschnitts des Breiten Wegs und des Marietta-Quartiers habe sich auch auf die Wettbewerbsfähigkeit des Kaufhauses positiv ausgewirkt. ¿Wenn wir im Rahmen der Städtebauförderung die Warenhaus-Standorte im Land stärken können, werden wir uns auch künftig dafür einsetzen¿, versicherte der Minister. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung