: 164
Salzwedel, den 28.06.2009

Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 164/09 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 164/09 Salzwedel, den 28. Juni 2009 Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressebericht vom 26.-28. Juni 2009 Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr mit Flucht Am 26.06.2009, gegen 07.45 Uhr, befuhr eine Frau aus Diesdorf mit ihrem Pkw VW Polo die L8 aus Richtung Waddekath kommend, in Richtung Wittingen. Kurz vor der Landesgrenze nach Niedersachsen kam ihr  in einer Rechtskurve ein Traktor mit Anhänger entgegen, der die Kurve schnitt und sie zum Ausweichen nach rechts zwang, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei kam sie auf feuchter Fahrbahn von der Straße  ab und prallte gegen die Leitplanke, die sie auf einer Länge von ca. 10 Metern beschädigte. Von dort wurde sie gegen die gegenüberliegende  Leitplanke geschleudert, die ebenfalls beschädigt wurde. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Traktorfahrer fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen. Auffahrunfall durch Unachtsamkeit Am 26.06.2009, gegen 14.15 Uhr, ereignete sich an der Einmündung von Benkendorf auf die B 71 ein Auffahrunfall. Eine Frau aus Pretzier fuhr mit ihrem VW Golf in Richtung der Kreuzung, an der sie verkehrsbedingt hinter einem Lkw halten musste. Dies bemerkte ein nachfolgender Opel-Fahrer aus Hamburg zu spät und fuhr auf.  An beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe  von  ca. 3.000,- ¿. Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person in Salzwedel Am 26.06.2009, gegen 14.50 Uhr, fuhr ein Mann aus Kalbe mit einem VW ¿ Caddy von einem Firmengelände auf die Straße  Am Güterbahnhof  und übersah dabei einen aus Richtung Bahnhof kommenden Radfahrer, so dass es zum Zusammenstoß zwischen Pkw und Radfahrer kam, der dadurch stürzte und  sich an  Hand und  Stirn verletzte. Der Radfahrer wurde ins Altmark Klinikum gebracht. Verkehrsunfall mit unklarer Sachlage in Salzwedel Am 26.06.2009, gegen 13.40 Uhr, ereignete sich  im Straßenabschnitt der Ernst- Thälmann- Straße  65 - 69 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw VW mit einem Verkaufswagen zusammen stieß. Beide Fahrzeugführer schildern den Unfallhergang unterschiedlich, so dass der genaue Ablauf noch ermittelt werden muss. Aus diesem Grunde werden Unfallzeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person und Totalschaden Am 27.06.2009, gegen 13.00 Uhr, befuhr eine Hannoveranerin mit einem Leihwagen die L 8 aus Richtung Dähre kommend, in Richtung Wistedt. In diesem Bereich war auf der Fahrbahn  Rollsplitt aufgebracht,  Hinweisbeschilderung und Geschwindigkeitsbegrenzung sind vorhanden. Kurz  hinter einer Kreuzung kam die Daimler-Fahrerin durch Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und lenkte gegen. Dadurch kam sie  nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Verkehrsleitpfosten, beschädigte die Bankette und kam an einem Straßenbaum zum stehen, der  ebenfalls  beschädigt wurde. Die Fahrerin  wurde  leicht verletzt und wurde mit einem Rettungswagen in das Altmarkklinikum eingeliefert. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 50.000,- ¿. Verkehrsunfall mit Sachschaden am 26.06.2009 um 05:30 Uhr zw. Peckfitz und Köckte Der Fahrer des PKW Mercedes befuhr die K1116 von Peckfitz kommend in Richtung Köckte. Ausgangs einer Rechtskurve wechselte  plötzlich ein Reh über die Straße. Der Fahrer bremste erschrocken heftig ab und geriet nach rechts von der Straße. Auf dem angrenzenden Bankettstreifen überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Verkehrsunfall mit Sachschaden am 26.06.2009 um 07:15 Uhr zw. Algenstedt und Hemstedt Der Fahrer des Kleintransporter Mercedes scherte zum Überholen eines  LKWs aus und stieß dabei seitlich gegen den ihn überholenden Fahrer des PKW Toyota. An beiden Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Verkehrsunfall mit Sachschaden am 26.06.2009 um 15:20 Uhr in Gardelegen Am Kämmereiforst Die Beteiligten VW Fahrer und VW Fahrer mit Anhänger machten identische Angaben zum Unfallhergang. Der zum Unfallzeitpunkt nicht anwesende Citroen Fahrer parkte seinen PKW nicht ordnungsgemäß im Einmündungsbereich der Straßen ""Kämmereiforst"" und ""Am Lindenberg"" längst der Straße ""Kämmereiforst"". Der VW Fahrer fuhr mit seinem PKW und Anhänger  in Richtung Ortsausgang am Citroen vorbei. Der VW Fahrer kam aus der Straße ""Am Lindenberg"" und setzte zum Abbiegen in die Straße ""Kämmereiforst"" in Richtung Bismarker Straße an. Nach seinen Angaben  übersah er aus Unachtsamkeit den VW mit Anhänger und fuhr mit seiner linken vorderen Fahrzeugkante in das linke Rad des Anhängers. Es kam zum Unfall mit Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Verkehrsunfall mit Wild am 26.06.2009 um 23:15 Uhr auf der B 71 zw. Wiepke und Estedt Nach Angaben der Fahrzeugführerin eines PKW Fiat befuhr sie die B 71 aus Richtung Wiepke kommend in Richtung Estedt. Ca. 200m hinter der Einmündung in Richtung Kalbe lief ein Fuchs über die Fahrbahn. Dieser wurde vom Fahrzeug erfasst und an den Straßenrand zurück geschleudert. Die Fahrzeugführerin fuhr mit ihrem PKW weiter und meldete den VU telefonisch von zu Hause. Am Fahrzeug (Stoßfänger und Motorraum) wurden Wildspuren festgestellt. Der Bereich der Unfallstelle wurde anschließend abgefahren, das Tier konnte jedoch nicht aufgefunden werden. VKU am 26.06.09 um 16:40 Uhr in Jahrstedt Der Fahrer eines Pkw Seat Toledo befuhr die Drömlingsstraße aus Richtung Braunschweiger Straße kommend in Richtung Ortsausgang Kaiserwinkel (Niedersachsen). Im Verlauf einer Rechtskurve kam er mit den linken Rädern nach links auf den angrenzenden Grünstreifen. Durch Gegenlenken kam das Fahrzeug zwar wieder auf die Fahrbahn, aber der Fahrer verlor  die Gewalt über den Pkw. In der weiteren Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine neben der Fahrbahn stehende Straßenlaterne. In deren weiteren Folge überfuhr er eine Holzbank geriet in den Vorgarten des Grundstücks Nr. 21, stieß gegen einen Lebensbaum und einen Trittstein der Hauseingangstür. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Pkw nach links geschleudert und kam im Vorgarten zum stehen. Da der Fahrzeugführer offensichtlich unter Einwirkung von Alkohol stand, wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Der Fahrzeugführer ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und das Fahrzeug ist nicht pflichtversichert und nicht zugelassen. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 4800,- ¿. VKU am 26.06.09 um 20:30 Uhr in Klötze Beim Abbiegen von der Straße der Jugend in die Schützenstraße nach rechts, hat vermutlich ein Fahrer mit einem Lkw 4 Absperrpfähle mit Ketten beschädigt. Er verließ die Unfallstelle ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Wer hat eventuell diesen Unfall gesehen und kann sachdienliche Hinweise dazu geben. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

: 165
Salzwedel, den 28.06.2009

Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev. Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 165/09 PRev. Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 165/09 Salzwedel, den 29. Juni 2009 Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 28.06.09, Wildunfall bei Salzwedel Der Fahrer (28) eines Pkw BMW befuhr gegen 02:35 Uhr die Kreisstraße 1002 aus Ritzer Brücke kommend in Richtung Salzwiesen. Dort wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Das Reh flüchtete nach dem Unfall. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000-Euro. 28.06.09, Wildunfall zwischen Zichtau und Schwiesau Die Fahrerin (47) eines Pkw Skoda befuhr gegen 03:30 Uhr die Landstraße 19 von Zichtau in Richtung Schwiesau. In dieser Höhe wechselte ein Reh über die Fahrbahn. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Reh. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 500 Euro. 27.06.09, Verkehrsunfall mit Fahrerflucht Die Fahrerin (31) eines Pkw VW Golf stellte ihr Fahrzeug gegen 11:30 Uhr auf dem PENNY-Markt in Mieste ab. Als sie den PKW wieder nutzen wollte, bemerkte sie Unfallschäden am Fahrzeug. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Es entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. 28.06.09, Verkehrsunfall in Gardelegen Der Fahrer (18) eines Pkw Citroen Xsara befuhr gegen 13:15 Uhr mit seinem Fahrzeug die Rudolf- Breitscheid- Straße und hatte die Absicht in Richtung Philipp-Müller-Straße zu fahren. Der Fahrer (24) eines Pkw Suzuki befuhr die Rudolf-Breitscheid Straße aus Richtung Burgstraße und hatte die Absicht in Richtung Stendaler Straße weiter zu fahren. Hierbei beachtete er nicht den Citroen-Fahrer, der auf der bevorrechteten Straße fuhr. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 3.500 Euro. 28.06.09, Verkehrsunfall in Gardelegen Der Fahrer (72) eines Pkw Opel wollte gegen 14:35 Uhr von der Beifahrerseite den Zündschlüssel aus seinem, am Sankt Georg ordnungsgemäß geparkten Fahrzeug, nehmen. Dabei drehte er den Zündschlüssel jedoch in die falsche Richtung und startete den Motor. Der Rückwärtsgang war eingelegt, sodass der Opel zurücksetzte und gegen einen Pkw Citroen fuhr. Es entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. 28.06.09, Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung in Salzwedel Ein Radfahrer (27) befuhr gegen 17:25 Uhr den Radweg der Brückenstraße linksseitig vom Kreisel kommend in Richtung Neutorstraße und bog in Höhe des Fußgängerüberweges nach rechts auf den Überweg ab. Dabei fuhr er gegen die Fahrertür eines Pkw BMW aus Magdeburg. Bei der Unfallaufnahme wurde beim Radfahrer Alkoholgeruch festgestellt. Bei der Überprüfung wurde ein Wert von 1,38 Promille festgestellt. Der Radfahrer musste sich einer Blutprobenentnahme im Altmarkklinikum Salzwedel unterziehen. Es entstand leichter Sachschaden. 28.06.09, Wildunfall zwischen Altmersleben und Kahrstedt Der Fahrer (26) eines Pkw befuhr gegen 19:50 Uhr die Landstraße 12 von Altmersleben kommend in Richtung Kahrstedt. In diesem Bereich wechselte ein Reh über die Fahrbahn von links nach rechts. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Anstoß zwischen Tier und Pkw nicht vermieden werden. Personen wurden nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle. 28.06.09, Verkehrsunfall in Kricheldorf Der Fahrer (22) eines Pkw Opel befuhr gegen 22:00 Uhr die Ortslage Kricheldorf in Richtung Sienau. Beim Durchfahren einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über seinen Pkw und kam nach rechts von der Strasse ab. Nach ca. 50 Metern kam er vor einer Mauer zum Stehen, ohne diese jedoch berührt zu haben. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro. 28.06.09, Fahren unter Alkoholeinwirkung Am 28.06.2009, um 02:32 Uhr, wurde in der Ernst-Thälmann-Straße ein Pkw VW Golf einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde beim Fahrer (22) Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemtest mit dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 0,43 Promille. Weiter wurde festgestellt, dass der Fahrer einen Führerschein mit den Klassen B, L, M, S, T mit einer Probezeit bis zum 02.07.2010 hat. Der Betroffene war mit einem Atemtest auf dem Dräger 7110 im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel zur Beweissicherung einverstanden. Der Test ergab einen Wert von 0,21 mg/l (0,42 Promille) in der Atemluft des Betroffenen. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gefertigt. 28.06.09, Wildunfall zwischen Kunrau und Neuferchau Der Fahrer (23) eines Pkw VW Golf befuhr gegen 23:20 Uhr die Landstraße 23 von Kunrau in Richtung Neuferchau. In dieser Höhe wechselte ein Reh über die Fahrbahn. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Einbruchsdiebstahl in Salzwedel In der Zeit vom 26.06.2009, 15:00 Uhr bis 29.06.2009, 06:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zur Comenius Schule. Durch ein Fenster an der Giebelseite der Schule gelangten der oder die Täter in die unteren Räume der Schule. Aus einem Klassenraum entwendeten sie nach ersten Erkenntnissen ein Notebook und eine Video- DVD- Kombination. Wer Hinweise zur Tat oder den Tätern geben kann, sollte sich bitte umgehend im Polizeirevier Salzwedel oder unter der Telefonnummer 03901-8480 melden. Diebstahl in Schrampe Am 28.06.2009 um 08:44 Uhr teilte der Anzeigenerstatter und stellv. Bürgermeister der Gemeinde Schrampe fernmündlich mit, dass das Friedhofstor in Schrampe  in der Zeit vom 27.06.2009, 15.00 Uhr bis 28.06.2009, 08.30 Uhr entwendet wurde. Das Friedhofstor bestand aus zwei Torflügeln. Diese waren mit Rundbögen versehen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4500.- Euro. Wer Hinweise zur Tat oder den Tätern geben kann, melde sich bitte umgehend im Polizeirevier Salzwedel oder unter der Telefonnummer 03901-8480. Diebstahl in Salzwedel Am 28.06.2009 gegen 12.30 Uhr stellte ein Bürger seinen PKW in Salzwedel, in der Straße Am Stern, Höhe Nr. 11 ordnungsgemäß ab. Am 29.06.2009 gegen 06.40 Uhr wollte er seinen PKW wieder benutzen und stellte fest, dass die Dreieckscheibe hinten links eingeschlagen war. Aus dem Auto wurde ein Laptop, mehrere DVD, CD und Spiele für eine Spielkonsole entwendet. Wer Hinweise zur Tat oder den Tätern geben kann, melde sich bitte umgehend im Polizeirevier Salzwedel oder unter der Telefonnummer 03901-8480. Einbruchsdiebstahl in Gardelegen In der Zeit vom 27.06.2009, 21:15 Uhr bis 29.06.2009, 06:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter aus der Garage der Friedhofsverwaltung in Gardelegen einen Benzinkanister und zwei Benzinheckenscheren der Marke " STIHL ". Die unbekannten Täter verschafften sich Zugang zum Garageninneren, in dem sie das Vorhängeschloss am Riegel entfernten. Wer Hinweise zur Tat oder den Tätern geben kann, melde sich bitte umgehend im Revierkommissariat Gardelegen oder unter der Telefonnummer 03907-7240. Erfolgsmeldung Mit Hilfe der Medien, konnte am 26.06.2009 ein Fahrrad seinem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. In der vergangenen Woche stellten die Beamten des Polizeireviers Salzwedel ein rotes Mountainbike sicher. Auf Grund der Veröffentlichung eines Bildes von dem Fahrrad in den Medien, meldete sich der Besitzer und konnte sein Fahrrad einwandfrei identifizieren. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: 03901 848 199 Fax: 03901 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung