Polizei sucht Jungbullen
PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 097/09 PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 097/09 Haldensleben, den 1. Juli 2009 Polizei sucht Jungbullen 30.06.09 gegen 23.55 Uhr, Zeugen teilten der Polizei in Wolmirstedt mit, dass im Bereich der Lindenallee in Barleben ein Jungbulle umherläuft. Die Beamten realisierten sofort erste Maßnahmen zur Abwehr einer Gefahr für Dritte sowie insbesondere für Verkehrsteilnehmer. Hierzu wurden unter anderem einige lokale Straßenabschnitte in den Morgenstunden zeitweise gesperrt. Zwei Beamte die das Tier in der Lindenallee in Richtung Ebendorf laufen sahen, wollten eingreifen, doch als der Jungbulle die Beiden bemerkte rannte das Tier auf die Kollegen zu. Nur durch eine Flucht in den Dienstwagen konnte ein Auflauf vermieden werden. Der Bulle rannte im Anschluss in Richtung Ostfahlenpark und wird seither gesucht. Die Polizei hat umfangreiche Informationen bekanntgegeben und insbesondere Kraftfahrer aufgefordert in dem Bereich umsichtig und vorsichtig zu fahren. Inzwischen wurde das zuständige Ordnungsamt, der Eigentümer sowie Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Barleben in der Sache involviert. Die Suche nach dem Jungbullen dauert derzeit an. Hinweis zum Aufenthalt des Tieres nimmt die Polizei in Wolmirstedt oder die Rettungsleitstelle des Landkreises entgegen. Unbekannte versuchten in Wohnhaus einzudringen 30.06./01.07.09, Klein Rodensleben, Hinter der Mühle Unbekannte versuchten vermutlich in den Nachtstunden in ein Wohnhaus unter Anwendung von Gewalt einzudringen. Die Täter versuchten die Terrassentür aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Die Terrassentür verfügte glücklicherweise über eine Schließvorrichtung. Die Polizei sicherte am Tatort aufgefundene Schuhabdruckspuren. Unfall mit Verletzten 30.06.09 gegen 18.25 Uhr, Wanzleben, B 246 A, Feldweg i. R. Langenweddingen Zwei Fahrzeugführer befuhren die B 246 A in Fahrtrichtung B 81. Der vorausfahrende Pkw Renault Clio Fahrzeugführer bremste verkehrsbedingt, eine nachfolgende Pkw Opel Omega Fahrzeugführerin erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Bei dem Crash wurden drei Fahrzeuginsassen im Opel verletzt (davon ein Mädchen im Alter von sechs Jahren) und vorsorgehalber in die Uniklinik in Magdeburg gebracht. An den Unfallfahrzeugen entstanden zum Teil erhebliche Schäden. Diesel gestohlen 26./29.06.09, Sommersdorf, Sommerschenburg Eine Firma realisiert gegenwärtig zwischen Sommerschenburg und Badeleben Tätigkeiten an der Trinkwasserversorgung. Unbekannte entwendeten aus einem abgestellten Kettenbagger ca. 30 Liter und aus einem Lkw ca. 40 Liter Dieselkraftstoff. Anzeige aufgenommen. Unbekannt beschmierte Gebäude 26./27.06.09, Sommersdorf, Sommerschenburg, Karl-Liebknecht-Str Unbekannt beschmierte mit Farbe (orange) auf ein Nebengebäude (ehemaliges Kohlenlager), den Schriftzug "Jude" und einen unbeendigten Judenstern. Der Schriftzug wurde fotografisch gesichert und die Polizei sicherte Spuren sowie Farbanhaftungen. Die weiteren Ermittlungen hat der polizeiliche Staatschutz übernommen. Wer hat die Tat beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Wanzleben oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Polizei prüft Angaben 29/30.06.09, Ausleben, OT Ottleben, Thälmannstr Unbekannte traten eine Umfriedung nieder und beschädigten eine auf dem Firmengelände befindliche Lagerhalle. Der Geschädigte gab an, dass seit längerer Zeit mehrere Kinder und Jugendliche sich widerrechtlich auf dem Anwesen aufhalten und hier mit Skateboards und Rollerblades in Lagerhallen umherfahren. Die Polizei prüft nunmehr derzeit die Angaben und hat Ermittlungen in der Sache aufgenommen. Passat gestohlen 29/30.06.09, Oschersleben (Bode), Hagebuttenweg Unbekannte entwendeten vermutlich in den Nachtstunden einen blaufarbenen VW Passat mit den amtlichen Kennzeichen N-ME523. Der Passat ist zur Fahndung ausgeschrieben. Verdacht der Unfallflucht 01.07.09 gegen 7.20 Uhr, Barleben Ein Pkw Citroen Kleintransporter Fahrzeugführer befuhr die Ebendorfer Str. von der B 189 kommend in Richtung Barleben und beabsichtigte nach rechts auf ein Grundstück aufzufahren. Der Fahrer musste verkehrsbedingt anhalten, eine weißer Kleintransporter Fahrzeugführer fuhr an dem Kleintransporter vorbei und prallte offensichtlich mit dem Außenspiegel gegen das linke Rücklicht. Bei dem Anprall entstand Sachschaden. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort ohne Angaben zur Person zu hinterlassen. Bei der Unfallaufnahme wurde Beweismaterial (Spiegelglas einschließlich Kunststoffeinfassung) sichergestellt. Der Unfallbeteiligte konnte sich noch das Kennzeichen notieren und teilte das den Beamten mit. Nach ersten Ermittlungen konnte nunmehr ein möglicher Unfallverursacher ausfindig gemacht werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an. 01.07.2009 gegen 1.35 Uhr, Ein Pkw Rover Fahrzeugführer befuhr in Wolmirstedt die Glindenberger Str. in Richtung Glindenberg. Nach Angaben des Beteiligten kam ein entgegenkommendes Fahrzeug (vermutlich dunkler oder schwarzer Pkw- weitere Angaben derzeit nicht bekannt) im Kurverbereich, Höhe Handwerkerring, teilweise auf der Gegenfahrbahn entgegen, Um einen Zusammenprall zu verhindern, wich der Roverfahrer aus und verlor hierbei die Gewalt über den Pkw. In Folge kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab, geriet auf den Randstreifen und prallte hier seitlich gegen eine Straßenlaterne. Der Laternenmast wurde durch den Aufprall abgebrochen und der Rover an der rechten Fahrzeugseite erheblich beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Verdacht der Unfallflucht aufgenommen. Radfahrer fiel auf 30.06.09 gegen 19.30 Uhr, Haldensleben, Magdeburger Str. in Richtung Bülstringer Str Eine Polizeistreife bemerkte einen Radfahrer der augenscheinlich ¿auffällig¿ fuhr. Bei der Überprüfung wurde bei dem Radler Atemalkoholgeruch festgestellt. Vor Ort wurde ein Vorwert von 1,66 Promille gemessen. Die Weiterfahrt wurde zeitweilig untersagt und eine Blutprobenentnahme angeordnet. (alb) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Börde - Pressestelle Gerikestr.68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904 478 198 Fax: +49 3904 478 210 Mail: bpa.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de