: 255
Halle, den 06.07.2009

Pressemeldungen Polizeirevier Halle

PD Sachsen-Anhalt Süd - Pressemitteilung Nr.: 255/09 PD Sachsen-Anhalt Süd - Pressemitteilung Nr.: 255/09 Halle, den 7. Juli 2009 Pressemeldungen Polizeirevier Halle Einbruch in Ärztehaus Letztes Wochenende drangen unbekannte Einbrecher in ein Ärztehaus in Halle-Neustadt ein. Die Täter betraten mehrere Räume und öffneten Schränke. Letztendlich nahmen sie einen Laptop sowie einen Flachbildschirm mit. Der Einbruch wurde Montagmorgen bemerkt und bei der Polizei  angezeigt. Einbruch in Gaststätte Eine Gaststätte am Marktplatz wurde von Einbrechern in der Nacht von Sonntag zu Montag heimgesucht. Die Eindringlinge waren offenbar auf der Suche nach Barem und wurden fündig. Aus einem Wertgelass stahlen sie mehrere tausend Euro Bargeld. Doppelter Fahndungserfolg Montagmorgen gegen 08.15 Uhr wollte die  Polizei in der Weißenfelser Straße einen 26jährigen Mann  festnehmen. Gegen ihn lag ein Haftbefehl vom Amtsgericht Halle vor. Zunächst wurde an der Wohnungstür des Gesuchten geklingelt. Da niemand öffnete forderten die tätigen Polizeibeamten einen Schlüsseldienst an. Plötzlich kletterte jemand über die Balkonbrüstung auf den Balkon der Nachbarwohnung und  drohte sich herab zu stürzen. Bei der männlichen Person handelte es sich zwar nicht um den Gesuchten, jedoch lagen gegen diese drei Haftbefehle vor. Mehr als zwei Stunden harrte der Mann aus, dann gab er auf und  wurde festgenommen. Nach einem folgenden  Arztbesuch brachte man ihn in eine  Hallesche Justizvollzugseinrichtung. Noch während der Geschehnisse hatte der eigentlich  Gesuchte die Wohnungstür geöffnet. Auch er wurde festgenommen und in eine Justizvollzugseinrichtung gebracht. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd Pressestelle Merseburger Straße 06 06110 Halle Tel: (0345) 224-1533 Fax: (0345) 224-1280 Mail: presse.pd-sued@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail:
presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de








Anhänge zur Pressemitteilung