: 193
Stendal, den 08.07.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 193/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 193/09 Stendal, den 8. Juli 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Am 07.07.09 gab es insgesamt fünf Verkehrsunfälle, von denen drei durch Wildwechsel verursacht wurden. Personen wurden nicht verletzt. 07.07.09, 13.15 Uhr, Stendal,  Am Dom Die 51-jährige Fahrerin eines Honda Civic befuhr die Straße Am Dom und beabsichtigte die Hallstraße in Richtung Karlstraße zu überqueren und beachtete dabei nicht die von rechts auf der Hallstraße kommende 37-jährige Fahrerin mit ihrem Opel Caravan und es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Polizei in Osterburg bittet um Mithilfe Am 25.06.2009, zwischen 06:00 Uhr bis 14:30 Uhr, wurde in Osterburg, auf dem Parkplatz der Pharma GmbH, ein abgestellter silberfarbener PKW VW Passat durch ein unbekanntes Fahrzeug am Heckbereich beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Bereits am 23.06.2009 wurde ein roter PKW Mitsubishi auf dem Parkplatz der Pharma GmbH durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher verließ in beiden Fällen den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wer Hinweise zum Unfall geben kann, wird gebeten, sich im RK Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/4970) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Am 04.07.2009, gg. 22:35 Uhr, wurde in Bretsch, auf der Wiese neben dem Vereinsgelände ¿Wilder Westen e.V. Bretsch¿, ein orangfarbener abgestellter PKW Fiat Seicento durch einen silberfarbenen PKW mit SAW-Kennzeichen (weiteres nicht bekannt) am rechten hinteren Kotflügel beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wer Hinweise zum Unfall geben kann, wird gebeten, sich in der Revierstation Seehausen (Tel.-Nr.: 039386/799980) oder im RK Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Am 02.07.2009, 18:45 Uhr, befuhr ein LKW Renault die B 190 von Seehausen in Richtung Arendsee. Zwischen Seehausen und Tannenkrug kam ihm ein unbekannter LKW mit Sattelauflieger im Gegenverkehr entgegen, wobei es in der weiteren Folge zu einer seitlichen Berührung beider LKW kam und der linke Außenspiegel am LKW Renault beschädigt wurde. Der LKW mit dem Sattelauflieger fuhr weiter ohne anzuhalten. Wer Hinweise  zum Unfall geben kann, wird gebeten, sich in der Revierstation Seehausen (Tel.-Nr.: 039386 / 799980) oder im RK Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Kriminalitätsgeschehen Die Polizei bittet um Mithilfe Zeugen Gesucht! Vermutlich in der Nacht von 04./05.07.2009 wurde auf einer Koppel (ca. 11 Hektar) im Birkenweg in Havelberg eine Holsteiner Schimmelstute verletzt. Auf dieser Koppel befanden sich noch sechs weitere Pferde. Als die Besitzer die Tier am 04.07.2009 gegen ca. 16.00 Uhr tränkten war noch alles in Ordnung. Als die Tiere am nächsten Tag getränkt wurden, stellten die Besitzer bei der Schimmelstute Verletzungen im Brustbereich und am linken Vorderfuß fest. Der hinzugezogene Tierarzt stellte fest, dass es sich eindeutig um Stich- und Schnittverletzungen handelt. Die Verletzungen sind ca. 20 ¿ 30 Zentimeter lang und gehen tief ins Fleisch hinein (Bilder im Anhang). Die Verletzungen sich für das Pferd nicht lebensgefährlich. Bei der Holsteiner Schimmelstute handelt es sich um ein Sportpferd, welches zum Springpferd ausgebildet wird. Mit den Verletzungen ist eine weitere Ausbildung nicht mehr möglich. Der dadurch entstandene Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro. Wer hat in der Tatnacht  Personen an der Koppel in Havelberg beobachtet? Wer vor der Tatnacht Personen im Bereich der Koppel gesehen, die über einen längeren Zeitraum die Pferde beobachtet haben? Wer kennt Personen, die eventuell damit geprahlt haben, ein Pferd verletzt zu haben? Sachdienliche Hinweise zur Tat nimmt das Revierkommissariat in Havelberg unter der Telefonnummer 039387 70 292, das Polizeirevier in Stendal unter der Telefonnummer 03931 685 292 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 194
Stendal, den 08.07.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 194/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 194/09 Stendal, den 9. Juli 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Am 08.07.09 gab es insgesamt  13 Verkehrsunfälle, von denen 6 durch Wildwechsel verursacht wurden. Zwei Verkehrsunfälle hatten verletzte Personen zur Folge. Verkehrsunfall mit Personenschaden 08.07.09. gegen 11.11 Uhr in Erxleben, Schwarzer Weg Der 50-jährige alleinbeteiligte Fahrer eines Leichtkraftrades rutsche beim Abbiegen in einen Garagenkomplex mit dem Vorderrad weg und stützte. Dabei erlitt er leichte Verletzungen, die ambulant im Diakonie Krankenhaus in Seehausen behandelt wurden. 08.07.09, gegen 15.00 Uhr auf der B 189 aus Richtung Osterburg hinter dem Abzweig Borstel Nach derzeitigem Erkenntnisstand überholte ein 25-jährige Fahrer eines PKW Ford S-Max mehrere Fahrzeuge vor ihm fahrende Fahrzeuge. In Höhe der Einfahrt zum Tierheim bemerkte er den 25-jährigen Fahrer mit seinem PKW VW Golf, der nach links abbiegen wollte, zu spät und es kam zum Zusammenstoß. Durch den Aufprall kam der Ford nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Erdhügel, überschlug sich und landete auf dem Dach. An dem PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Fahrer wurde verletzt ins Johanniter Krankenhaus gebracht. Nach bisherigen Angaben blieb der Fahrer unverletzt. Bei dem VW Golf wurde die gesamte Forderfront beschädigt. Verkehrsunfall mit Sachschaden 08.07.09, gegen 06.00 Uhr in Uenglingen, Lange Straße Hier kam es zu einem Auffahrunfall, eines 32-jährigen mit seinem PKW Renault Megane auf den VW-Transporter des 39-jährigen Geschädigten. Nach Angaben des Renault-Fahrers war er aufgrund des Sonnenstandes derart von der Sonne geblendet, so dass er den am Straßenrand geparkten Transporter nicht wahrgenommen hatte und ungebremst auffuhr. 08.07.09, gegen 10.30 Uhr in Stendal in der Johannes-Kepler-Straße Die 21-jährige Fahrerin eines Opel Corsa fuhr rückwärts von der Einfahrt des Altenheimes. Zur gleichen Zeit kam die 20-jährige-Fahrerin mit ihrem PKW Dacia Sandero die Johannes-Kepler-Straße entlang. Als sie den Opel bemerkte, bremste sie ab, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Fahren unter Alkohol Mit 2,02 Promille war am 08.07.09 , gegen 14.40 Uhr ein 42-jähriger Fahrer mit seinem PKW Suzuki in Stendal in der Clausewitzstraße unterwegs. Er konnte gestoppt werden. Strafanzeige wurde gefertigt, Blutentnahme durchgeführt und Führerschein beschlagnahmt. Kriminalitätsgeschehen Bedrohung von Mitarbeiterinnen des Jugendamtes Stendal Mit Gerichtsbeschluss wurde einem 37-jährigen Stendaler mitgeteilt, dass ihm das Sorgerecht für seinen elf-jährigen Sohn entzogen werden soll. Darauf hin erschien er am 08.07.09, gegen 11.45 Uhr aufgebracht im Jugendamt, schleuderte dort einen Stuhl durch den Raum und äußerte sich gegenüber einer Mitarbeiterin des Jugendamtes:¿ ¿ dass er wisse, wo die zuständige Sachbearbeiterin wohnt und dass es bei der vorgesehenen Übergabe des Kindes am 09.07.09 Tote geben würde.¿ Danach verließ er das Jugendamt mit unbekanntem Ziel. Eine sofort veranlasste und durchgeführte Absuche des Stadtgebietes und bekannter Kontaktadressen führten nicht zum Auffinden des Beschuldigten. Gegen 17.15 Uhr erschien er persönlich mit seinem Sohn und seiner Lebensgefährtin im Polizeirevier. In der Vernehmung erklärte er dann seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Jugendamt, so dass der Elf-jährige noch am Abend des 08.07.09 in die Obhut des Jugendamtes übergeben werden konnte. Das Kind ist zwischenzeitlich im Kinderheim untergebracht. Gegen den Vater wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung und Bedrohung eingeleitet. Die Wohnung der Sachbearbeiterin und das Jugendamt wurden am Morgen des 09.07.09 dennoch einer Schutzmaßnahme durch gesonderte Bestreifung unterzogen. Die Maßnahme wurde gegen 09.00 Uhr aufgehoben. Brandgeschehen Am 08.07.09 ,gg. 16.30 Uhr kam es auf dem Gelände der Raiffeisentankstelle in Osterburg in der Düsedauer Straße zu einer Brandentwicklung im Motorraum eines PKW Seat Ibiza auf Grund eines technischen Defektes. Die sofort herbeigerufene FFw Osterburg hatte den Brand schnell im Griff und löschte das Feuer umgehend. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung