Umweltstaatssekretär weiht erstes Insektenhotel im Harz ein Aeikens: Insekten und ihre Lebensweise besser kennenlernen
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 107/09 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 107/09 Magdeburg, den 10. Juli 2009 Umweltstaatssekretär weiht erstes Insektenhotel im Harz ein Aeikens: Insekten und ihre Lebensweise besser kennenlernen Nr. 107/2009 Magdeburg, den 10.07.2009 Magdeburg/Güntersberge. Solitär lebende Insekten wie Bienen und Wespen sind in der freien Natur immer seltener zu beobachten. Was tun dachten sich Ika Stupnikova und Marie Luise Ohlendorf. Beide sind Teilnehmerinnen am Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) im Kinder- und Erholungszentrum in Güntersberge (Landkreis Harz). Sie fanden, dass Nisthilfen und ein Insektenhotel helfen können. Damit lässt sich die Erhaltung der Arten wirkungsvoll unterstützen und das Insektenhotel bietet zugleich die Möglichkeit zur Beobachtung der Insekten. Stupnikova erstellte dazu die notwendigen Grafiken und Ohlendorf war für die inhaltlichen Fragen verantwortlich. Am kommenden Sonnabend (11.07.2009) soll das Insektenhotel erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Dazu wird es durch Dr. Herrmann Onko Aeikens, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, um 17.30 Uhr offiziell eingeweiht. Aeikens: ¿Besucher können Insekten und ihre Lebensweise besser kennenlernen.¿ Die Idee sei hervorragend, weil Kinder und Jugendliche über Basteln von Nistkästen und über das Beobachten herangeführt würden. So lernen sie den Artenreichtum des Harzes und die Bedeutung des ökologischen Gleichgewichts kennen, so Aeikens. Die Einweihung findet im Rahmen des 13. Eurocamps vom 09. bis 18. Juli im Kinder- und Erholungszentrum Güntersberge statt. Daran nehmen 250 Kinder aus 20 Ländern und von fünf Kontinenten teil, darunter aus Vietnam, Israel, Äthiopien, Südafrika und den USA. Weitere Informationen unter: www.eurocampkiez.de . Einweihung des Insektenhotel im Kiez Güntersberge Samstag, 11. Juli 2009 ab 17.00 Uhr KiEZ Günthersberge Stolberger Weg 36 in Günthersberge Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de