: 378
Magdeburg, den 15.07.2009

Denkmalschutzkonferenz von Lotto-Toto in Wörlitz Ministerpräsident Böhmer: Denkmalreichtum Sachsen-Anhalts bedeutet Würde und Bürde/ Dank an Geldgeber

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 378/09 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 378/09 Magdeburg, den 16. Juli 2009 Denkmalschutzkonferenz von Lotto-Toto in Wörlitz Ministerpräsident Böhmer: Denkmalreichtum Sachsen-Anhalts bedeutet Würde und Bürde/ Dank an Geldgeber ¿Sachsen-Anhalt gehört zu den denkmalreichsten Bundesländern. Wir wissen um die Würde und Bürde dieser Reichtümer. Mein Dank gilt der Lotto-Toto Gesellschaft Sachsen-Anhalt und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, ohne deren großes finanzielles Engagement manche Kulturgüter verfallen wären.¿ Das sagte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute bei der Denkmalpflegekonferenz der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt in Wörlitz unter dem Motto ¿Damit Vergangenheit Zukunft hat¿. ¿Allein die Lotto-Toto Gesellschaft Sachsen-Anhalt hat seit 1991 den Denkmalschutz im Land mit 41,1 Millionen Euro unterstützt. Größter Geldgeber ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die seit Anfang der 1990-er Jahre insgesamt 75 Millionen für Projekte in Sachsen-Anhalt bereitgestellt hat¿, betonte der Ministerpräsident. ¿Erhebliche Fördermittel haben auch zur erfreulichen Entwicklung des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches und zu seiner Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO beigetragen.¿ Dieser Erfolg sei dem erfolgreichen Zusammenwirken von Land, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Kommunen sowie vielen Partnern und Investoren zu verdanken, sagte Böhmer. Hintergrund Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz erhält jährlich 5,2 Millionen Euro Fördermittel vom Land Sachsen-Anhalt, davon 1,3 Millionen Euro für Investitionen. Hinzu kommen jährlich 1,7 Millionen Euro vom Bund, vor allem für Investitionsmaßnahmen. Die Denkmalschutzkonferenz in Wörlitz ist 2009 eine von bundesweit fünf Veranstaltungen, mit denen die Unternehmen des Deutschen Lotto- und Totoblocks über ihren Beitrag zum Gemeinwohl auf unterschiedlichen Feldern informieren wollen. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung