Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 201/09
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 201/09
Stendal, den 16. Juli 2009
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Einsatzgeschehen
Am 16.07.09, gegen 00:00 Uhr rief ein Bewohner der Fröbelstraße 9 in
Osterburg bei der Polizei an und teilte mit, dass die unter ihm wohnende
46-jährige Nachbarin auf dem Balkon liegt und auf Hilfe angewiesen ist. Da sie
nicht mehr in der Lage war, allein aufzustehen und vorerst kein
Reserveschlüssel zu bekommen war, um in die Wohnung zu gelangen, wurde über die
Rettungsleitstelle die Feuerwehr mit einer Drehleiter angefordert.
Zwischenzeitlich konnte doch noch über die Mutter der Verletzten ein
Wohnungsschlüssel beschafft und die Tür geöffnet werden. Die Verletzte wurde
ärztlich versorgt und zur weiteren Behandlung ins DKH Seehausen gebracht.
Verkehrsgeschehen
15.07.09, gg. 09.30 Uhr in Stendal in der Frommhagenstraße, Richtung
Moltkestraße
Ein 48-LKW-Fahrer streifte
nach einem Überholmanöver beim Wiedereinordnen in seine Fahrspur ein am rechten
Fahrbahnrand geparkten Audi A4 und beschädigte dabei dessen linken
Außenspiegel.
15.07.09, gg. 15.15 Uhr auf der K 1190 von Groß Schwarzlosen Richtung
Stegelitz
Ca. 400 Meter nach dem Ortsausgang Groß Schwarzlosen geriet der 19-jährige
Fahrer mit seinem PKW Peugeot eingangs einer scharfen Rechtskurve auf die linke
Fahrbahn und in den angrenzenden Straßengraben, fuhr aus diesem wieder heraus,
drehte sich auf der Straße um die Längsachse und rutschte in den Straßengraben
auf der rechten Fahrbahnseite. Hierbei überschlug er sich seitwärts mit dem
Fahrzeug und kam entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf den Rädern zum
Stillstand. Der Fahrer wurde nach seinen Angaben nicht verletzt. Das Fahrzeug
musste abgeschleppt werden.
15.07.09, gg. 18.20 Uhr in Stendal Körnerstraße Richtung
Dr.-Kurt-Schumacher-Str.
Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 19-jähriger VW Golf-Fahrer
die Körnerstraße und bremste sein Fahrzeug plötzlich ab, um zu wenden. Für den
nachfolgenden 16-jährigen Fahrer eines Motorrades Aprilia kam dies zu
plötzlich, so dass er trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung auffuhr und
stürzte. Zum Glück blieb er unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand
Sachschaden.
15.07.09, gg. 08.45 Uhr in Stendal, Kreuzung Heerener Straße/Industriestraße
Der 19-jährige Fahrer eines Hyundai beachtete beim Auffahren auf die
Heerener Straße nicht den von links kommenden vorfahrtsberechtigten 54-jährigen
Fahrer eines LKW und es kam zum Zusammenstoß. An den Fahrzeugen entstand
Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.
Kriminalitätsgeschehen
Zu dem Törungsdelikt am 15.07.09, gegen 15.45 Uhr in Heeren hat sich die
Staatsanwaltschaft Stendal die Information der Medien vorbehalten. Ich bitte um
Verständnis.
In der Zeit vom 14. bis zum 15.07.09 haben der oder die unbekannten
Täter von einem Grundstück in Tangermünde im Käthe-Kollwitz-Ring aus einer
Holzkiste eine Teichpumpe der Marke SuperFish Druckfilter Set 7000 entwendet.
Wem wurde eine derartige Pumpe zum Kauf angeboten? Wer kann Hinweise zum
Verbleib geben?
Sachdienliche Hinweise
bitte an die Polizei in Stendal unter der Tel.-Nr. 03931/685 292 oder an jede
andere Polizeidienststelle.
Als am 15.07.09 gegen 12.00 Uhr ein 31-jähriger Kraftfahrer seine Ladung
bei einer Firma in Havelberg in der Krugtorstraße entlud, pendelte er ständig
zwischen Fahrzeug und Warenlager auf dem Hof des Grundstückes hin und her.
Vermutlich haben in dieser Zeit unbekannte Täter die Geldbörse und Zigaretten
aus seiner Arbeitstasche, die in der Fahrerkabine gelegen hatte, entwendet. In
der Geldbörse befanden sich nach eigenen Angaben neben Bargeld diverse
Ausweisdokumente.
Am 15.07.09, gegen 08.00 Uhr stellte der 37-jährige Geschädigte sein
Firmenfahrzeug in der Kirchstraße in Weißewarte ab. Gegen 09.15 Uhr bemerkte
er, dass sich unbekannte Personen an seinem Fahrzeug zu schaffen machten. Als
diese den Geschädigten sahen, flüchteten sie mit einem weißen VW Caddy und
fuhren in Richtung Tangermünde. Der Geschädigte konnte noch das Kennzeichen
notieren. Eine Überprüfung hat aber ergeben, dass dies zuvor von einem anderen
Fahrzeug abgebaut wurde. Aus dem Firmenfahrzeug hatten die unbekannten Täter
eine Werkzeugkiste mit diversen Arbeitsgeräten entwendet. Der Schaden wird mit
ca. 3000,- Euro angegeben.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Impressum:
Polizeidirektion
Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 200/09
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 200/09
Stendal, den 15. Juli 2009
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Verkehrsgeschehen
Verkehrsunfall mit
Sachschaden
14.07.09, gg. 23.00 Uhr auf der L 9 Iden, Ortseingang OT Sandauerholz
Nach Angaben des 32-jährige Fahrer
eines PKW Hyundai Santa Fe kam ihm etwa auf Höhe des Ortseingangsschildes ein
Reh von links über die Fahrbahn gelaufen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden,
lenkte er sein Fahrzeug nach rechts, kam von der Fahrbahn ab und überfuhr
dabei neben einem Leitpfosten ein Verkehrsschild. Nach seinen Schilderungen kam
er dann wieder auf die Fahrbahn, dann aber in der weiteren Folge nach links von
der Fahrbahn ab. Fuhr eine ca. vier bis fünf Meter tiefe Böschung hinunter in
den angrenzenden Wald. Dort kam er an einem Baum zum Stehen.
Bei der Unfallaufnahme wurde von den Polizeibeamten Atemalkoholgeruch
festgestellt. Der daraufhin durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von
1,12 Promille. Darüber hinaus war der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen
Fahrerlaubnis. Das Fahrzeug war noch mit zwei weiteren Insassen besetzt. Am PKW
entstand Sachschaden. Personen wurden nichtverletzt. Es folgten Blutentnahme
und Strafanzeige.
14.07.09, gg. 16.35 Uhr in Stendal in der Graf-von-Stauffenberg-Straße
Zu einem Unfall mit Sachschaden kam es, als die 45-jährige Nissan-Fahrerin
rückwärts aus einer Parklücke fuhr und den hinter ihr geparkten PKW Ford Mondeo
übersah.
14.07.09, gg. 17.00 Uhr auf der Kreuzung L 2/ B189 Richtung Krüden
An der Kreuzung musste die 58-jährige PKW-Fahrerin eines Mazda verkehrsbedingt
anhalten, was der nachfolgende 43-jährige Fahrer eines PKW Skoda wohl zu spät
bemerkte und auffuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Zeugen gesucht
14.07.09, gg. 16.30 Uhr in Stendal, Parkplatz hinter dem Wohnblock der
Stadtseeallee 126
Der 56-jährige Geschädigte hatte seinen PKW Audi 80 hinter dem Wohnblock
geparkt. Als er sein Fahrzeug wieder benutzen wollte, stellte er Beschädigungen
an der vorderen linken Fahrzeugseite fest. Der Unfallverursacher hat den
Unfallort verlassen, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Sachdienliche Hinweise zu diesem Unfall bitte an die Polizei in Stendal unter
der Tel.-Nr.: 03931/685 291.
Kriminalitätsgeschehen
In der Nacht vom 14. zum 15.07.09 haben unbekannte Täter aus zwei
Mobilbaggern, die an der Baustelle in Meßdorf an der Beeser Straße abgestellt
waren, insgesamt ca. 350 Liter Dieselkraftstoff abgezapft.
In Osterburg, Am Mühlenberg wurde in der Zeit vom 5. bis 14.07.09 von
einem auf dem Betriebsgelände der Rahmsdorf GmbH abgestellten und vollgetankten
Mähdrescher ca. 400 Liter Dieselkraftstoff abgelassen und entwendet.
Am 14.07.09, gg. 13.00 Uhr wurde einer 35-jährigen Frau im
dm-Drogerie-Markt in Stendal, Breite Straße die schwarze Handtasche, die sie im
Einkaufskorb hatte, entwendet. Nach eigenen Angaben befanden sich in der Tasche
neben Bargeld, eine Geldkarte, Autoschlüssel und diverse Ausweispapiere.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Straftaten geben können, werden
gebeten, sich umgehend bei der Polizei in Stendal unter der Tel.-Nr. 03931/685
291 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Impressum:
Polizeidirektion
Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 199/09
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 199/09
Stendal, den 14. Juli 2009
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Verkehrsgeschehen
Am 13.07.09 gab es neun
Verkehrsunfälle, von denen zwei Wildwechsel die Ursache war. Personen wurden
bei den Unfällen nicht verletzt.
13.07.09, 06.45 Uhr Groß Garz
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 50-jährige Fahrer eines LKW der
Marke Opel auf der K 1016 in Richtung Ortsmitte. Im Einmündungsbereich zur K
1014 hielt er an, um sich über den weiteren Fahrverlauf zu orientieren. Der
nachfolgende 43-jährige Fahrer eines Audi wollte nach rechts Richtung Deutsch
abbiegen und fuhr deshalb rechts neben den LKW. Der bog dann, ohne es vorher
anzukündigen, nach rechts ab, wodurch es zu einer Berührung beider Fahrzeuge
gekommen ist. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
13.07.09, 15.10 Uhr in Stendal, Parkplatz Hellwig-Baumarkt in der
Clausewitzstraße
Hier kam es zum Zusammenstoß zwischen dem PKW Mazda eines 82-Jährigen und
dem PKW VW Touran eines 55-Jährigen, als beide zur gleichen Zeit ausparken
wollten. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden
13.07.09, gegen 08.30 Uhr in Tangermünde, Kreuzung Th.-Fontane-Straße/
Ulrichstraße
Der 46-jährige Fahrer eines Müllfahrzeuges wollte nach links in die
Ulrichstraße abbiegen und beschädigte beim Vorbeifahren einen in der
Fontanestraße angebrachten Briefkasten. Der wurde dadurch aus der Verankerung
gerissen. Am Müllfahrzeug wurde das Rücklicht hinten rechts beschädigt.
Allgemeine Verkehrskontrolle im Zusammenwirken Polizeirevier Stendal und
Hauptzollamt Magdeburg
Am heutigen Tag fand in der Zeit von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr eine
allgemeine Verkehrskontrolle der Polizei Stendal unter Beteiligung des
Zollamtes Magdeburg auf der B 189 statt. Zum einen wurden
Geschwindigkeitsüberprüfungen in einem Bereich mit Geschwindigkeitsbegrenzung
vorgenommen und zum anderen wurden für allgemeine Fahrzeugkontrollen sowie
Kontrollen auf Schmuggel von Drogen, Zigaretten oder Plagiaten die PKW und LKW
rechts und links der B 189 Höhe Seehausen auf die Parkplätze geleitet.
Die Kontrolle wurde gegen 13.00 Uhr mit folgendem Ergebnis beendet:
Im Rahmen der durchgeführten Geschwindigkeitskontrolle wurden ca. 1.800
Fahrzeuge in einer 70er-Zone gemessen. Bei 91 Fahrzeugen wurden Verstöße
hinsichtlich Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt. Spitzenreiter war ein
Opel aus Stendal mit gemessenen 115 Km/h.
Ca. 500 Fahrzeuge sowohl PKW als auch LKW wurden zur Kontrolle aus dem Verkehr
herausgezogen. Von diesen lagen bei 53 Fahrzeugen allgemeine Verstöße, wie
fehlender Sanikasten, keine Fahrzeugpapiere oder keinen Führerschein bei sich,
vor. Elf LKW-Fahrer hatten gegen das Fahrpersonalgesetzt verstoßen, indem sie
z. B. die Lenkzeiten überschritten hatten. Dazu wurden die entsprechenden
Ordnungswidrigkeits- bzw. Bußgeldverfahren eingeleitet.
Durch die Zollbeamten wurden 15 Verdachtsfälle auf Leistungsmissbrauch
(Schwarzarbeit) festgestellt. Zwei LKW waren mit Heizöl unterwegs, anstatt mit
Dieselkraftstoff. Hier machen sich noch weitere Ermittlungen durch die
Zollbeamten notwendig.
Kriminalitätsgeschehen
In der Nacht vom 13. zum 14.07.09 drangen bisher unbekannte Täter in die
Gaststätte ¿Werners¿ in Stendal in der Albrecht-Dürer-Straße ein, indem sie ein
Fenstergitter abschraubten und die Fensterscheibe zerschlugen. Nach Angaben des
Geschädigten wurde die Registrierkasse mit mehreren hundert Euro entwendet.
Am 13.07.09 wurde gegen 01.20 Uhr durch unbekannte Täter die Fensterscheibe
eines Hauses in Rochau in der Breiten Straße beworfen, so dass sie zu Bruch
ging.
Wer Beobachtungen zu diesen Straftaten gemacht hat, und diese noch nicht der
Polizei mitgeteilt hat, melde sich bitte unter der Tel.-Nr. 03931/685 291 im
Polizeirevier Stendal oder in jeder anderen Polizeidienststelle.
Am 13.07.09 hatte gegen 14.30 Uhr ein 24-jähriger Stendaler mit einem PKW des
Autohauses ¿Priegnitz¿ unter Vorlage von Ausweisdokumenten eine Probefahrt
angetreten. Vereinbart war, dass er gegen 15.00 Uhr wieder zurück ist. Als er
gegen 17.30 Uhr mit dem Fahrzeug immer noch nicht da war, wurde Anzeige bei der
Polizei wegen Unterschlagung von Kfz. erstattet.
Am heutigen Tag gegen 09.15 Uhr teilte das Autohaus mit, dass der PKW wieder
vor Ort ist. Die Anzeige wird dennoch bearbeitet.
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev.
Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de