Pressemeldung PRev. JL
PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 178/09 PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 178/09 Burg, den 20. Juli 2009 Pressemeldung PRev. JL Burg Während der Streifenfahrt am 19.07.2009, gegen 23:45 Uhr, wurde in Burg, Magdeburger Chaussee im Gegenverkehr/ Kreuzungsbereich ein Radfahrer festgestellt welcher ohne Licht und in Schlangenlinien fuhr. Als der Fahrradfahrer den Streifenwagen erblickte, fuhr dieser auf den Gehweg in Richtung Am Ring. Der Fahrradfahrer wurde angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Eine Überprüfung mit dem Atemalkoholtestgerät ergab einen Wert von 2,73 Promille. Der Beschuldigte zum Polizeirevier nach verbracht. Eine Blutprobe wurde angeordnet und durch den Arzt am 20.07.09 um 00.05 Uhr durchgeführt. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Möser Am 19.07.2009, wurde zwischen 09:45 Uhr und 11:45 Uhr, in Möser auf der B 1 eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt acht Verstöße festgestellt und geahndet. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 77 km/h, bei erlaubten 50 km/h. Schermen Durch die Rettungsleitstelle wurde bekannt, dass es in Schermen, Alte Badeanstalt, brennen soll. Daraufhin wurde sofort der Brandort aufgesucht. Vor Ort wurden die FFW Schermen sowie der Meldende angetroffen. Beim Brandobjekt handelt es sich um ein leerstehendes Gebäude ohne Türen, das früher als Toilette genutzt wurde. In diesem Gebäude (Kellerbereich) ist Müll gelagert, der durch unbekannte Täter in Brand gesetzt wurde. Es entstand kein Schaden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Brandursache dauern an. Lostau Als ein Hausbesitzer aus Lostau, Möser Str., von seinem Wochenendurlaub wieder kam, stellte er beim Öffnen der Wohnungstür fest, dass alle Schränke offen standen. Der oder die unbekannten Täter drangen durch ein Seitenfenster im Ankleidezimmer in das Haus ein. Der Rollladen war zu 3/4 heruntergelassen. Dieser war hochgeschoben. Durch Bohren eines Loches in den Rahmen wurde das Fenster geöffnet. Alle Räume und Schränke wurden durchsucht. Nach erster Übersicht fehlen Schmuck, ein LCD Flachbildfernseher, ein DVD-Player. Zur Spurensicherung war der Kriminaldienst vor Ort. Die Tat ereignete sich zwischen dem 17.07.2009, 15:00 Uhr und 19.07.2009, 17:30 Uhr. Die Ermittlungen dauern an. Der Polizei wurden am 20.07.2009, gegen 03:00 Uhr, verdächtige Geräusche aus dem Holländerviertel¿ in Lostau gemeldet. Vermutlich brechen Täter in Fahrzeuge ein. Eine Alarmanlage eines Kfz konnte der Mitteilende schon hören. Vor Ort eingetroffen, wurde ein PKW Sharan festgestellt. Aus diesem PKW wurde das eingebaute Navi entwendet. Eine Absuche des Wohngebietes erfolgte. Im Bereich des Neuen Kindergartens (Wendeschleife) wurden ein Krad sowie ein hochwertiges Kinderfahrrad festgestellt, die teilweise mit Abdeckplanen bedeckt waren. Der Halter des Krades wurde aufgesucht, er erstattete Anzeige wegen Diebstahl. Weiterhin versuchten der/die unbekannten Täter ein weiteres Motorrad im Bereich des Wohngebietes zu entwenden, was aber durch eine vorhandene Sicherungseinrichtung misslang. Das Fahrzeug wurde aber beschädigt, die Abdeckplanen stammen ebenfalls aus diesen Diebstahlshandlungen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Genthin Erneut kam es am 18.07.2009, gegen 21:00 Uhr, zu einem Brand in der Einsteinstr., in Genthin. Es handelte sich um einen vorsätzlich gelegten Kellerbrand, bei dem wieder sämtliche Versorgungsleitungen zerstört wurden. Schadenshöhe ca. 30000,- Euro Bei Eintreffen der Polizeibeamten wurde Rauch aus dem Flurfenstern festgestellt. Das Treppenhaus konnte bereits nicht mehr betreten werden. Durch den unbekannten Täter, wurde Im Gemeinschaftskeller im dritten Kellerverschlag Feuer gelegt. Aufgrund der Verrauchung, der fehlenden Beleuchtung und des Löschwassers, konnten zum Sachschaden der einzelnen Mieter noch keine Erkenntnisse erlangt werden. Der Treppenaufgang wurde durch Rauchablagerungen beschädigt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen werden forciert, um den Täter schnellstmöglich zu ermitteln. Die Kriminalpolizei bittet in diesem Zusammenhang dringend um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer hat in dem o.g. Zeitraum, in dem Wohnbereich Einsteinstr./Kepplerstr., Personen wahrgenommen, die nicht unbedingt zu diesem Wohnbereich gehören. Die Polizei nimmt sachdienstliche Hinweise unter den Telefonnummern 03933/955-0 oder 03921/920-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. In der Zeit von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr, des 19.07.2009, wurde in Genthin, Jerichower Str, in Höhe Altmärker Str. (B 107) eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden sieben Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Hier betrug die höchste gemessene Geschwindigkeit 73 km/h, bei erlaubten 50 km/h. Elbe-Parey Dem Revierkommissariat Genthin wurde fernmündlich angezeigt, dass unbekannte Täter in einen Pkw eingebrochen sind. Die Tat ereignete sich am 19.07.2009, zwischen21:45 Uhr bis 23:25 Uhr. Die oder der unbkannte Täter zerschlug die hintere rechte Scheibe eines PKW VW Polo und öffneten den PKW. Aus dem Fahrzeug wurden ein Kindersitz, das Reserverad, eine Bassrolle, der Verstärker, ein Navi, das Autoradio und ein schwarzer Rucksack entwendet. Die Schadenshöhe sowie Unterlagen werden vom Anzeigenerstatter nachgereicht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Menz Durch die Rettungsleitstelle erfolgt gegen 02:20 Uhr, des 20.07.2009, die Mitteilung, dass in Menz, Thomas-Müntzer-Platz, ein Strohhaufen brennen soll. Vor Ort wurde festgestellt, das dieser Strohhaufen in einem Ausmaß von 3x1m vor sich hin qualmte. Eine Selbstentzündung des Strohhaufens ist auf Grund der Wetterlage eher unwahrscheinlich. Das Feuer wurde durch die FFW Menz abgelöscht. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Peter Barsch POK Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Jerichower Land Pressestelle Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 304 Mail: ralph.voelker@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de