: 183
Salzwedel, den 20.07.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 183/09 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 183/09 Salzwedel, den 21. Juli 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 20.07.09, Verkehrsunfall mit Verletzter in Salzwedel Die Fahrerin (41) eines Pkw Honda befuhr, gegen 19:10 Uhr, die Bundesstraße 71 aus Richtung Chüttlitz kommend und hatte die Absicht nach links in den Kristallweg abzubiegen. Zum gleichen Zeitpunkt fuhr ein Bus von der B 71 nach rechts in den Kristallweg ab. Die Fahrerin bog nach links ab, ohne den im Gegenverkehr hinter dem Bus in Richtung Chüttlitz fahrenden Fahrzeugführer (30) eines Pkw VW wahrzunehmen. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Danach drehte sich der Pkw Honda und kam auf der Verkehrsinsel zum Stehen. Das Verkehrsschild 205 wurde beschädigt. Die Honda-Fahrerin zog sich leichte Verletzungen zu. Sachschaden ca. 12.000 Euro. 20.07.09, Verkehrsunfall in Gardelegen Die Fahrerin (20) eines Pkw Opel Astra parkte, gegen 18:40 Uhr, am Grundstück 32 der Bismarker Straße aus. Dabei stieß sie gegen einen abgeparkten Pkw Opel Agila. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 400 Euro. 21.07.09, Verkehrsunfall unter Einwirkung von Alkohol in Röwitz Der Fahrer (13) eines Pkw Citroen Picasso befuhr, gegen 01:30 Uhr, die Oebisfelder Straße in Röwitz und wollte nach rechts in den Köckter Weg abbiegen. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Maschendrahtzaun sowie eine Hecke und kam im Vorgarten des Grundstückes Köckter Weg 1a zum Stehen. Der Fahrer ist auf Grund seines Alters noch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zudem stand er unter Einfluss von Alkohol (1,41 Promille). Eine Blutprobenentnahme wurde im Altmarkklinikum Gardelegen durchgeführt. Es entstand erheblicher Sachschaden. 21.07.09, Wildunfall zwischen Lindstedt und Kassieck Der Fahrer (56) eines Pkw Opel Zafira befuhr, gegen 03:20 Uhr, die Kreisstraße 1095 von Lindstedt kommend in Richtung Kassieck. Ca. 180 Meter hinter der Ortslage Lindstedt wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Hierbei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Reh und den Pkw. Das Reh wurde tödlich verletzt. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. 21.07.09, Wildunfall zwischen Sichau und Jeggau Der Fahrer (42) eines Lkw Mercedes-Benz befuhr, gegen 05:40 Uhr, die Ortsverbindungsstraße von Sichau in Richtung Jeggau. Ca. 800m hinter der Ortslage Sichau kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh, welches von links auf die Fahrbahn kam. Am Lkw entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro, das Tier verendete an der Unfallstelle. 21.07.09, Verkehrsunfall in Klötze Der Fahrer (40) eines Pkw Mitsubishi Pajero hatte, gegen 12:30 Uhr, die Absicht in eine Parklücke in Höhe der Breiten Straße 62 zu fahren. Dabei erkannte er, dass es sich um einen Behindertenparkplatz handelt. Er bremste seinen Pkw bis zum Stillstand ab und wollte dann rückwärts fahren, um zu einem anderen Parkplatz zu gelangen. Dabei beachte er nicht die nachfolgende Pkw-Fahrerin (19) und fuhr auf deren VW Golf auf. Personen wurden nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. 21.07.09, Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis Gegen 12:20 Uhr wurde durch Polizeibeamte in der Ortslage Ritze, Chüdenstraße, ein Krad Honda einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Drosselung der Honda außer Betrieb gesetzt wurde. Somit kann das Krad offen gefahren werden. Der Fahrer (17) gab an, dass die Kabel abgezogen wurden und er weiß, dass das Krad ca. 100 km/h fährt. Dem Fahrer wurde mitgeteilt, dass er ohne erforderliche Fahrerlaubnis für das Krad im öffentlichen Straßenverkehr gefahren ist. Weiter wurde ihm die weitere Nutzung des Krades, solange es nicht ordnungsgemäß gedrosselt ist, untersagt. Eine Anzeige wurde gefertigt. 20.07.09, Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr zwischen Eversdorf und Wieblitz Der Fahrer eines Pkw meldete, gegen 22:35 Uhr, dass Absperrmittel auf der Fahrbahn zwischen Eversdorf und Wieblitz stehen. Es kam fast zu einem Verkehrsunfall. Die eingesetzten Beamten stellten fest, dass die Straße von Steinitz kommend, zur Kreisstraße 1377 zur Zeit ausgebaut wird. Der Einmündungsbereich zur K 1377 war eigentlich ordnungsgemäß mit Warnbaken und der entsprechenden Beschilderung abgesperrt. Durch unbekannteTäter waren aber drei Warnbaken auf die K 1377 gestellt worden. Zwei Baken standen auf den Fahrspuren und die dritte auf der Mittellinie. Somit war die Durchfahrt gesperrt. Da die gelben Blinkleuchten der Warnbaken nicht eingeschaltet waren, konnte das Hindernis nur sehr schwer erkannt werden. Durch die eingesetzten Beamten wurde die ursprüngliche Absperrung wieder hergestellt. Anzeige wegen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 21.07.09, Geschwindigkeitskontrolle an der Warthe In der Zeit von 07:00 Uhr bis 12:30 Uhr wurde auf der Bundesstraße 248 zwischen Kreisverkehr Warthe und der Ortslage Sienau, 70km/h Höchstgeschwindigkeit, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei 537 gemessenen Fahrzeugen wurden 37 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Der schnellste Pkw wurde mit 115 km/h gemessen. Ergebnis: 13 x Bußgeldanzeige, davon 1 Fahrverbot und 24 x Verwarngeld. Einbruch in die Gaststätte Lindenhofgarten in Gardelegen Derzeitig unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 20.07.09, 21:00 Uhr bis 21.07.09, 10:00 Uhr in die Räumlichkeiten der dortigen Gaststätte "Lindenhofgarten", Ernst-Thälmann-Straße, ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten einen Laptop. Weiteres Diebesgut: ein Rucksack. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. 21.07.09, Vermisste Person aus Kunrau tot aufgefunden Eine vermisste männliche Person (49) aus Kunrau wurde, gegen 11:33 Uhr, in einem Gewässer am Schlosspark tot aufgefunden. Die Polizei hatte nach einer Vermisstenanzeige zunächst das Grundstück ohne Erfolg abgesucht. Die Suche wurde dann auf die gesamte Ortslage Kunrau ausgedehnt. Am Schlosspark wurden dann das Fahrrad und der Mann gefunden. Er wurde durch die Freiwillige Feuerwehr geborgen. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen geht die Polizei von einem tragischen Unglücksfall aus. Einbruchsdiebstahl in Kleinau In der Zeit vom 19.07.09, 20.30 Uhr, bis 20.07.09, 07.00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Baucontainer auf einer Baustelle in Kleinau, Ortsteil Dessau ein. Sie entwendeten eine Tauchpumpe, Elektrokabel, Rüttelflaschen und einen Stromverteiler. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 19.07.09, Diebstahl in einer Diskothek in Salzwedel Am 19.07.2009 in der Zeit von 02.30 Uhr bis 03.00 Uhr entwendeten unbekannte Täter auf einer Veranstaltung im Außenbereich einer Diskothek in Salzwedel im Gerstedter Weg eine schwarze Strickjacke mit der weißen Aufschrift ¿G-Star¿ in der Größe L. In der Jacke befanden sich noch persönliche Dokumente, ein Autoschlüssel und Bargeld. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Sachbeschädigung in Salzwedel Am 16.07.09 wurde festgestellt, dass an einem leer stehenden Wohnhaus in der Radestraße in Salzwedel eine Fensterscheibe eingeschlagen war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung