Verkehrsminister Daehre: Verkehr über ersten Brückenneubau bei Heyrothsberge kann rollen
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 095/09 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 095/09 Magdeburg, den 22. Juli 2009 Verkehrsminister Daehre: Verkehr über ersten Brückenneubau bei Heyrothsberge kann rollen Nach einer Bauzeit von nur rund einem Jahr wird am kommenden Freitag (24.07.) die erste von zwei neuen Brücken über den Ehle-Umflutkanal im Zuge der B1 bei Heyrothsberge für den Verkehr frei gegeben. Ab ca. 9 Uhr wird der Verkehr auf das neue Bauwerk umgeschwenkt. ¿Der Brückenneubau ist eines der gegenwärtig herausragenden Projekte im Magdeburger Raum¿, erklärte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre im Vorfeld der Freigabe. Die B1 sei eine der am stärksten befahrenen Trassen in die Landeshauptstadt. Nach Auskunft von Daehre werden in den Bau der beiden Brücken insgesamt rund 17 Millionen Euro investiert. Die Bauwerke sind baugleich und erstrecken sich bogenförmig auf einer Länge von 415 Metern über den Umflutkanal. Sie verfügen über eine Breite von jeweils 12,75 Meter und sind mit jeweils zwei Fahrspuren sowie einem Fuß- und Radweg ausgestattet. Die neuen Brücken seien 2,50 Meter höher als das alte Bauwerk, erläuterte Daehre. ¿Viele Bürger werden sich noch daran erinnern, wie die alte Ehle-Brücke während des Jahrhunderthochwassers im Jahre 2002 zum gefährlichen Hindernis wurde¿, fügte er hinzu. Aufgrund dieser Erfahrung seien Aspekte des Hochwasserschutzes hier ganz besonders berücksichtigt worden. Am kommenden Montag (27.07.) soll mit dem Abriss der alten Brücke begonnen werden. An gleicher Stelle wird anschließend der zweite Neubau errichtet. Voraussichtlich Ende 2010 wird auch diese Brücke fertig sein. Zu Ihrer Information: Der Bau des Brückenpaares über den Ehle-Umflutkanal geht mit dem Ausbau des Verkehrsknotens der B1 und B184 sowie dem vierspurigen Ausbau der B1 in Fahrtrichtung Magdeburg bis zum Ehlegrund einher. Das derzeitige Verkehrsaufkommen auf der B1 beläuft sich auf 22.000 Fahrzeuge pro Tag. Für das Jahr 2015 wird prognostiziert, dass täglich rund 28.000 Fahrzeuge die Bundesstraße nutzen werden. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de