Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 208/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 208/09 Stendal, den 23. Juli 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Am 22.07.09 gab es insgesamt acht Verkehrsunfälle, von denen drei durch Wildwechsel verursacht wurden. 22.07.09, gg. 14.45 Uhr in Stendal, Breite Straße Höhe Edeka-Aktiv-Markt Gegen 14.15 Uhr hatte der spätere 45-jährige Geschädigte seinen PKW Skoda in der Breiten Straße am rechten Fahrbahnrand geparkt. Als er um 14.45 Uhr wieder zu seinem PKW kam, stellte er Beschädigungen an der linken Fahrzeugseite fest. Ein Zeuge, der den Vorfall beobachtet hatte, hatte sich das Kennzeichen des Verursachers, eines PKW VW Golf, notiert. Bei der daraufhin durchgeführten Überprüfung des Fahrzeuges wurden auf der rechten Seite des VW Golf durch die Polizeibeamten eindeutige Unfallspuren, festgestellt. Strafanzeige wurde gefertigt. 22.07.09, gg. 14.35 Uhr B 189 aus Richtung Stendal in Richtung OT Borstel Ein 30-jähriger Fahrer eines VW Variant wollte unmittelbar hinter der Eisenbahnbrücke den vor ihm fahrenden 48-jährigen Fahrer eines LKW überholen, fuhr dabei zu dicht auf, so dass er gegen den hinteren linken Unterfahrschutz des LKW kam. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 22.07.09, gg. 17.30 Uhr in Stendal in der Rosa-Luxemburg-Str. Der 31-jährige Fahrer eines VW Touran hatte sein Fahrzeug in einer der Parktaschen abgestellt. Nach bisherigen Erkenntnissen ist dann ein 7-jähriges Kind mit seinem Fahrrad in die Parkplatzbereich gefahren, ins Straucheln geraten und in deren Folge mit seinem Fahrradlenker an den rechten Kotflügel des VW Touran gekommen. Das Kind wurde nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand leichter Sachschaden. Bitte in der lokalen Presse veröffentlichen: Seit gestern sind in der Ortslage Schönhausen auf der B 107 zwei hintereinander folgende halbseitige Sperrungen mit Ampelanlage und ab morgen in der Ortslage Havelberg auf der B 107 eine halbseitige Sperrung mit Ampelanlage. In der Ortslage Schönhausen wird der Fahrbahnbelag erneuert und in der Ortslage Havelberg werden die Straßenbrückenanschlüsse hergestellt. Diese Maßnahmen werden ca. vier Wochen andauern. Um länger Staus und Wartezeiten für die Kraftfahrer zu vermeiden, sollten sie diesen Bereich nach Möglichkeit meiden und großräumig umfahren. Kriminalitätsgeschehen Bereits am 21.07.09 drangen bisher unbekannte Täter in ein Lagergebäude auf dem ehemaligen Firmengelände der STIMA in der Lüderitzer Straße in Stendal ein. Dort entwendeten Sie aus verschlossenen Containern, die von den Tätern aufgebrochen wurden, mehrere Werkzeuge, wie Trennschleifer, Schlagschrauber, Schneidbrenner und ein Notstromaggregat. Der Schaden wird mit bis zu 20.000 Euro angegeben. Ein Zeuge konnte die Polizei darüber informieren, dass am 22.07.09, gegen 19.45 Uhr ein Fahrzeug mit Unrat beladen kurz hinter Staffelde an der Bahnstrecke in den ersten Waldweg auf der rechten Seite gefahren ist. Beim Eintreffen der Polizei war von dem Fahrzeug nichts mehr zu sehen, aber ca. 250m von der Bahnstrecke entfernt wurde eine größere Ansammlung mit Putzhaftgrund, Fliesen, Elektroschrott, mehreren Plastikbehältnissen, ein Mannschaftszelt mit Holz- und Aluminiumstangen sowie Folie und diverse Gummischläuche vorgefunden. Am Tatort wurden frische Reifenspuren festgestellt. Das Fahrzeug wird von dem Zeugen als ein weißer VW Transporter mit dem Kennzeichenfragment: ¿SDL ¿¿ beschrieben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht vom 22.07.09 zum 23.07.09 das Fenster des Schleckermarktes im Hansepark in Tangermünde aufgehebelt und sind in den Markt eingedrungen, um Zigaretten mit einem geschätzten Gesamtwert von ca. 500,- Euro zu entwenden. Auch hier konnten Spuren gesichert werden, die zur Zeit ausgewertet werden. In der gleichen Nacht drangen in der Gardelegener Straße in Stendal unbekannte Täter über ein Rolltorfenster in die Werkstatt einer Sanitärfirma ein und entwendeten aus dieser mehrere Elektrogeräte. Nach eigenen Angaben des Geschädigten beläuft sich der Schaden auf ca. 500,- Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den o. g. Straftaten geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de