: 112
Haldensleben, den 26.07.2009

Polizei sucht Lkw

PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 112/09 PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 112/09 Haldensleben, den 27. Juli 2009 Polizei sucht Lkw 25/27.07.09, Langenweddingen, Über der Dingelstelle Unbekannte entwendeten einen auf dem Ladday-  Gelände (ehemals Spar) abgestellten Lkw Daimler Benz Zugmaschine (BK-FX 260) einschließlich Auflieger (BK-FX 261). Schaden ca. 170.000 Euro. Das Fahrzeug ist mit GPS (Global Positioning System) ausgerüstet. Die Unbekannten bauten das GPS aus und flüchteten mit dem Fahrzeug in unbekannte Richtung. Die Polizei untersuchte den Tatort und leitete die Fahndung nach dem Lkw Sattelzug ein.  Markant auf dem Sattelzug befindet sich ein Schriftzug ¿ Blütensommer ohne Ende¿. Des Weiteren befindet sich auf der Plane ein Frauenkopf mit Hortensien (im Hintergrund dargestellt)    Unbekannte stahlen Leergut 26.07.09 Osterweddingen, Lange Göhren Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in der vermutlichen Tatzeit von ca. 6 bis 21.30 Uhr auf das Firmengelände ein und entwendeten zahlreiches Leergut sowie leere Alubehälter (30 und 50 Liter Inhalt). Die Polizei fotografierte den Tatort und suchte nach Spuren. Unbekannte hinterließen Schäden 26.07.09, Langenweddingen,  Baustelle B 81 Bahnüberführung Unbekannte versuchten vermutlich in der Tatzeit von 4 bis 21 Uhr in einem Baucontainer zunächst eine Fensterscheibe einzuschlagen, was offensichtlich nicht gelang. Anschließend versuchten die Täter eine Jaoulosie  gewaltsam hoch zudrücken. Auch das gelang den Eindringlingen nicht. Was sie jedoch schafften - jede Menge Schäden an dem Baucontainer. Des Weiteren wurde eine DIXI -Toilette gegen eine Straßenleitplanke umgestoßen. Fahrer verletzt 26.07.09 gegen 19.35 Uhr, L 49 Groß Rodensleben in Richtung Klein Rodensleben Ein Pkw VW Golf III Fahrzeugführer kam aus bislang unklarer Ursache nach rechts von der Straße ab und prallte seitlich gegen einen Baum. Bei dem Crash wurden der Alleinbeteiligte 19- Jährige Fahrzeugführer verletzt und in das Medigreif Klinikum Neindorf gebracht. Des Weiteren wurden das Straßenbankett auf einer Länge von ca. 10 Metern sowie ein Leitpfosten beschädigt. Schachtdeckel gestohlen 24/26.07.09, Seehausen, Gartenstr Unbekannte entwendeten im  Bereich der Sporthalle drei Kontrollschachtdeckel einschließlich der dazugehörigen Einlassschieber. Das Diebesgut (Typ Uponor L - 300 A) gehört zum Dachflächenwässerungssystem der Sporthalle. Gesamtschaden mehr als 1000 ¿. Verdacht der Unfallflucht 26.07.09 gegen 18.10 Uhr, Bottmersdorf   Ein Pkw Renault Clio Fahrzeugführer stellte an seinem Pkw Schäden an dem vorderer Kotflügel sowie Lackschäden  fest. Gegen 14 Uhr stellte der Fahrer den Clio auf dem Reiterhof " Pappelhof " auf einem Parkplatz ab und bemerkte gegen 18.10 Uhr den Schaden. Der Unfallverursacher hinterließ keine Angaben zur Person, deshalb leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Verdacht der Unfallflucht gegen Unbekannt ein. Unbekannte durchtrennten Bremsschläuche 24/26.07.09, Dreileben, Bahnhofstr. Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt auf das Agrargenossenschaftsgelände ein und entwendeten aus zwei abgestellten Mähdreschern ca. 340 Liter Dieselkraftstoff. Des Weiteren wurden zwei Garagen gewaltsam geöffnet, Schränke durchstöbert und an drei auf dem Gelände abgestellten Anhängern die Bremsschläuche durchtrennt. Die Kripo untersuchte den Tatort und stellte Beweismaterial sicher. Die Ermittlungen dauern hierzu an. Trailer gestohlen 26/27.07.09 Wefensleben, OT Belsdorf, Sommerschenburger Str Unbekannte drangen auf das Firmengelände und entwendeten aus in einer Lagerhalle abgestellten Trailer Doppelachser. Anzeige aufgenommen und Fahndungsmaßnahmen veranlasst. Flachbildschirm mitgenommen 26.07.09 gegen 19.10 Uhr, Wormsdorf, Heidberg Unbekannt drang unter Anwendung von Gewalt in Büroräume und entwendeten einen Flachbildschirm sowie zwei Telefone einschließlich Ladestationen. In den Räumlichkeiten wurden Schränke durchstöbert und versucht ein Safe gewaltsam zu Öffnen. Die Kripo untersuchte den Tatort und sicherte aufgefundenes Beweismaterial. Bauzaun weg 24/27.07.09, Haldensleben, Waldstr Unbekannte entwendeten aus dem Baustellengelände fünf Bauzäune sowie zwei Lampenkabel. Die Bauzäune sind 1,85m x 3,85m groß. Anzeige aufgenommen. Unbekannte versuchten Automaten aufzubrechen 27.07.09 gegen 03.15 Uhr, Mahlwinkel, Lindenstr Ein Zeuge teilte der Polizei mit, dass mehrere - offensichtlich fünf männliche Personen versuchten einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Am Tatort bemerkten die Beamten Hebelspuren an der Auswurfschachtklappe, sicherten aufgefundene Schuhabdruckspuren und fotografierten den Ereignisort. Nach der Tat flüchteten die Tatverdächtigen mit einem Fahrzeug in unbekannte Richtung. Die Polizei suchte im Tatortnahbereich, konnte jedoch bislang keine Tatverdächtigen feststellen. Polizei ermittelt nach gefährlicher Körperverletzung 26.07.09 gegen 5.15 Uhr, Heinrichsberg Mehrere Personen verließen eine Veranstaltung. Unerwartet schlägt einer sein Gegenüber mit einer Flasche in das Gesicht, ein Weiterer wurde mit einem Absperrgitter aus Kunststoff zu Boden geschlagen und noch am Boden liegend weiter geschlagen. Beide Geschädigte wurden im Kopf- bzw. im Gesichtsbereich  verletzt und mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus in Haldensleben eingeliefert. Bei den bisherigen polizeilichen Ermittlungen konnten bislang zwei Tatverdächtige ermittelt werden. Die Ermittlungen in der Sache dauern derzeit an. Brand eines Kleidercontainers 26.07.09 gegen 05 Uhr, Weferlingen, Flecken, Thälmannstr Unbekannte Täter setzten vermutlich mit Papier einen Kleidercontainer in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Weferlingen löschte den Brand mit sieben Kameraden. Schaden ca. 500 ¿. (alb) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord    - PRev Börde - Pressestelle  Gerikestr.68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904  478  198 Fax: +49 3904  478  210 Mail: bpa.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung