: 209
Stendal, den 26.07.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 209/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 209/09 Stendal, den 24. Juli 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Am 23.07.09 gab es insgesamt elf Verkehrsunfälle, von denen zwei durch Wildwechsel verursacht wurden. Verkehrsunfall mit Personenschaden 23.07.09, gg. 10.30 Uhr in Stendal in der Wahrburger Straße Ein 33-jähriger Peugeot-407-Fahrer befuhr die Wahrburger Straße in Richtung Schachtweg. Nach bisherigen Erkenntnissen übersah er an der Einmündung A.-Dürer-Straße den von rechts kommenden 56-jährigen Radfahrer, und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur Behandlung ins Johanniter-Krankenhaus Stendal gebracht. Fahrrad und PKW wurden beschädigt. 23.07.09, gg. 14.00 Uhr auf der B 189 auf der Elbbrücke bei Geestgottberg Die bisher durchgeführten Befragungen ergaben, dass ein 39-Fahrer mit seiner Sattelzugmaschine auf der B 189 in Richtung Wittenberge unterwegs war und er zu spät bemerkte, dass die vor ihm fahrenden Fahrzeuge wegen eines PKW, der eine Panne hatte, abbremsten. Trotz eingeleiteter Vollbremsung fuhr der LKW auf den PKW Volvo vor ihm auf. Dieser wird durch den Aufprall auf den davor befindlichen PKW VW geschoben. Zwei Insassen des Volvo wurden durch den Aufprall verletzt. Sie wurden ins Krankenhaus nach Seehausen gebracht. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand darüber hinaus Sachschaden. Verkehrsunfall mit Sachschaden 23.07.09, gg. 15.15 Uhr in Stendal, Heerener Straße Richtung B 188 Beide Unfallbeteiligten befuhren die Auffahrt zur B 188, um nach rechts in Richtung Gardelegen abzubiegen. Die 35-jährige Fahrerin eines Peugeot musste verkehrsbedingt anhalten, da sie keine freie Sicht auf die vorfahrtsberechtigte Straße hatte. Das bekam die hinter ihr fahrende 26-jährige Fahrerin eines Suzuki Swift zu spät mit und stieß mit ihrem PKW gegen den Peugeot. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Kriminalitätsgeschehen Am 22.07.09 wurden aus einer Tasche, die in einem Bauwagen in Iden in der Buscher Straße hinterlegt war, zwei Geldbörsen entwendet. In der einen befand sich ein geringer Geldbetrag und der Führerschein des Geschädigten und in der anderen weitere Ausweisdokumente und eine Krankenkarte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle. Gegen 00:25 Uhr am 24.07.09 wurde die Preistafel an der ¿Sprint-Tankstelle¿ in Sandau in der Bahnhofstraße beschädigt. Zeugen hatten beobachtet, dass sich vier Jugendliche zu dieser Zeit am Tatort aufgehalten hatten. Zwei von Ihnen, eine 18-Jährige und einen 19-Jährigen Sandauer konnten sie bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die junge Frau räumte die Beteiligung an der Sachbeschädigung ein, der 19-Jährige bestritt jegliche Teilnahme. Nach eigenen Angaben des Tankstellenbetreibers ist ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro entstanden. Die Kriminalpolizei ermittelt weiter. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 211
Stendal, den 26.07.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 211/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 211/09 Stendal, den 27. Juli 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Am 26.07.09 gab es insgesamt sieben Verkehrsunfälle, von denen einer durch Wildwechsel verursacht wurde. Verkehrsunfall mit Personenschaden 26.07.09, gg. 06.00 Uhr auf der B 107 Abzweig Wulkau Richtung Sandau Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 19-jährige VW Polo-Fahrer die B 107 aus Richtung Schönfeld kommend in Richtung Sandau und kam in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr ca. 40m die Straßenböschung, stieß frontal in den Straßengraben, überschlug sich und kam dann auf dem Dach entgegengesetzt der Fahrrichtung im Straßengraben zum Liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt durch den Rettungsdienst ins Klinikum nach Havelberg gebracht. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Verkehrsunfall mit Sachschaden 26.07.09, gg. 00.30 Uhr B 188 Ortsumfahrung Tangermünde Richtung Elbbrücke Nach dem Wendemanöver eines 26-jährigen Fahrers eines Honda Accord auf der B 188 war er im Begriff, sein Fahrzeug wieder zu beschleunigen. Die 37-jährige Fahrerin eines Renault Clio, die sich bereits in der Fahrspur Richtung Elbbrücke befand, bemerkte den Honda Accord, der plötzlich vor ihr auftauchte, zu spät und fuhr auf. Durch den Aufprall wurden die Airbags des Renaults ausgelöst. Verletzt wurde niemand. An beiden PKW entstand Sachschaden. Kriminalitätsgeschehen Schwerer Raub in Groß Schwechten Am 25.07.09 gg. 02.40 Uhr in Groß Schwechten in der Stendaler Straße wurde ein 22-Jähriger Opfer eines schweren Raubes. Ein bisher unbekannter Täter hatte ihn aufgefordert, die Autoschlüssel seines PKW Ford Fiesta herauszugeben, was er verweigerte. Daraufhin schlug der Täter ihn mehrfach mit der Faust ins Gesicht, entriss ihm die Autoschlüssel und fuhr mit dem PKW des Geschädigten in unbekannter Richtung davon. Der Geschädigte begab sich zur Behandlung ins Krankenhaus. Von dort wurde er mit mehrfachem Kiefernbruch in die kiefernchirurgische Klinik nach Magdeburg verlegt. Das Fahrzeug wurde zwischenzeitlich in der Ortslage Groß Schwechten mit Unfallspuren aufgefunden und sichergestellt. Der Täter ist noch flüchtig. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sonnenschirm mitgenommen In der Zeit zwischen dem 26.07.09, 12.00 Uhr und 27.07.09, 05.30 Uhr haben unbekannte Täter in der Breiten Straße in Stendal einen gelben Sonnenschirm, der in einem Ständer vor der Filiale der Landbäckerei stand, entwendet. Der Schirm ist vier Meter im Durchmesser. In Gartenlaube eingedrungen Unbekannte Täter sind in der Nacht vom 25. zum 26.07.09 in eine Gartenlaube in Heeren in der Hauptstraße gewaltsam eingedrungen und entwendeten diverse Gartenwerkzeuge, einen Fernseher und eine Musikanlage. Die unmittelbar durchgeführten Suchmaßnahmen durch den Einsatz eines Fährtenhundes führten bisher nicht zum Täter. Der Schaden wird mit ca. 650,- Euro angegeben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle. Keine Vergiftung des Tees Der Verdacht, dass am 17.07.09 in einer Kita in Havelberg möglicherweise ein Tee mit einer unbekannten Substanz vermengt war, hat sich nicht bestätigt. Wie das Landesamt für Verbraucherschutz mitteilte, sind keinerlei gesundheitsschädigende Substanzen festgestellt worden. Eine Vergiftung des Tees wird somit definitiv ausgeschlossen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung