: 217
Stendal, den 28.07.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 217/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 217/09 Stendal, den 29. Juli 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Am 28.07.09 gab es insgesamt fünf Verkehrsunfälle, bei denen eine Person verletzt wurde. Drei Verkehrsunfälle passierten aufgrund von Unaufmerksamkeit beim Aus- bzw. Einparken. 28.07.09, gg. 21.30 Uhr Landstraße 12 aus Lückstedt kommend in Richtung Dewitz Nach eigenen Angaben wollte der 35-jähriger Fahrer einer Yamaha unmittelbar vor der Ortslage Dewitz in einer Linkskurve sein Motorrad leicht abbremsen, plötzlich bemerkte er nur, wie sein Vorradweg nach rechts wegdrehte, so dass er in der weiteren Folge stürzte. Bei dem Sturz zog er sich Verletzungen an der Schulter und am Knie zu und musste zur stationären Behandlung ins DKH nach Seehausen gebracht werden. Das Motorrad wurde bei dem Unfall beschädigt. Lauter Knall beendet Schlaf In der Nacht vom 28.07.09, gegen 02.30 Uhr wurde eine Anwohnerin in  Lüderitz, in der Straße der Freundschaft durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Als sie aus dem Fenster blickte, sah sie noch, wie ein PKW in Richtung Tangermünder Straße wegfuhr. Was war geschehen? Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr das Fahrzeug die Straße der Freundschaft in Richtung Tangermünder Strasse. In der Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr die 12 cm hohe Bordsteinkante und prallte in der weiteren Folge gegen den Holzzaun der Geschädigten. Dabei wurde ein ca. zwei Meter langes und ein Meter hohes Zaunfeld heraus gerissen und landete beschädigt im Vorgarten. Nach dem Aufprall entfernte sich der bisher unbekannte Fahrer vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Das Fahrzeug des Unfallverursachers dürfte Beschädigungen im Frontbereich aufweisen. Wer sachdienliche Hinweise zu diesem Unfall geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Stendal unter der Tel.-Nr.: 03931/685 292 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle. Kriminalitätsgeschehen Verdacht eines sog. ¿Enkeltricks¿ - 77-jährige Frau aus Stendal verhielt sich goldrichtig! Am 28.07.09 klingelte so gg. 12.00 Uhr bei ihr das Telefon. Am anderen Ende war eine weibliche Person, die sich als ihre Nichte ausgab und im Verlauf des Gespräches 20.000,- Euro von der Angerufenen verlangte. Jetzt tat die ältere Dame das einzig Richtige: Sie legte auf und verständigte die Polizei. Polizei gibt Tipps: Wie verhalte ich mich richtig? Wer Fragen hat, kann sich vertrauensvoll an die Beratungsstelle der Kriminalprävention im Polizeirevier Stendal oder an jede andere Polizeidienststelle wenden. In den Polizeidienststellen liegen zum Thema: Wie schütze ich mich im Alter vor Straftaten? Broschüren aus. Dieselkraftstoff abgezapft In der Nacht vom 27. zum 28.07.09 haben in Osterburg, in der Dorfstraße bisher unbekannte Täter aus einem Mähdrescher, der in einer Unterstellhalle stand, ca. 300 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Kfz.-Kennzeichen entwendet Der Anzeigenerstatter hatte seinen PKW Hyundai am 27.07.09, gg. 11.30 Uhr in  der Kirchstraße in Tangermünde am Fahrbahnrand abgestellt. Als er am 28.07.09, gg. 08.15 Uhr wieder zu seinem Fahrzeug kommt, musste er feststellen, dass  sowohl die vordere als auch die hintere Kennzeichentafel seines Fahrzeuges verschwunden waren. Unbekannte Täter hatten diese aus den Halterungen abgebaut. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 214
Stendal, den 28.07.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 214/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 214/09 Stendal, den 28. Juli 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Am 27.07.09 gab es insgesamt elf Verkehrsunfälle, von denen drei durch Wildwechsel verursacht wurden. Fünf Verkehrsunfälle passierten aufgrund von Unaufmerksamkeit beim Aus- bzw. Einparken. Personen wurden nicht verletzt. Verkehrsunfall mit Sachschaden 27.07.09, gg. 12.00 Uhr Ortslage Tangermünde, Kirschallee, PP Edeka Ein 40-jähriger Fahrer eines PKW Skoda Oktavia übersah beim Auffahren auf die Kirschallee die von rechts kommende 26-jährige Fahrerin eines PKW Opel Signum, die auf den PP auffahren wollte, und es kam zum Zusammenstoß, in deren Folge der Skoda vorn und der Opel auf der Fahrerseite beschädigt wurden. Zu einem weiteren Unfall kam es in Tangermünde in der Ernst-Drong-Straße gg. 12.00 Uhr . Ein 48-jähriger VW Sharan-Fahrer hatte sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand Richtung Bahnhofstraße geparkt. In gleicher Richtung war eine 30-Jährige mit ihrem PKW VW Touran unterwegs. Beim Vorbeifahren kam es zu einer Berührung der beiden Außenspiegel, so dass der linke Außenspiegel des VW Sharan beschädigt wurde. Kriminalitätsgeschehen Geldkassette und Kfz.-Teile entwendet In der Zeit vom 25. bis 27.07.09 drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten des DRK in Havelberg, Genthiner Straße ein und entwendeten neben Süßigkeiten zwei Packungen Bockwurst und ein Päcken Kaffee. Auf eine in der Nachbarschaft befindliche Kfz.-Ersatzteil-Firma hatten es die Diebe ebenfalls abgesehen. Dort drangen sie durch Aufhebeln der Eingangstür in die Innenräume ein und entwendeten neben einer Geldkassette, in der sich mehrere hundert Euro befanden, einige Kfz.-Ersatzteile der Marke VW und Citroen sowie diverse Tönungsfolien. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Brandgeschehen Zu einem Brand kam es am 27.07.09, gg. 15.50 Uhr in Osterburg, Ortsteil Wolterslage in der Lindenstraße. Hier war der spätere Geschädigte mit Heißklebearbeiten auf dem Dach seines Stallgebäudes beschäftigt, als dieses plötzlich Feuer fing. Nur durch das schnelle Eingreifen der Kräfte der FFw, die aus den umliegenden Ortschaften herbeigerufen wurden, und den ersten eigenständig vorgenommen Löscharbeiten des Betroffenen konnte das Feuer gelöscht und ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Zu einem Flächenbrand kam es am 27.07.09, gg. 18.20 Uhr neben einem Wirtschaftsweg zwischen Elversdorf und Köckte. Aus bisher ungeklärter Ursache gerieten ca. 10 Quadratmeter Weizen in Brand. Beim Eintreffen der FFw war das Feuer bereits erloschen. Bisher unbekannte Täter hatten am 27.07.09, gg. 23.00 Uhr in Stendal in der Rosa-Luxemburg-Str. einen Papiermüllcontainer, der sich in einer unverschlossenen Müllschleuse befand, entzündet. Das Feuer wurde von Einsatzkräften der FFW Stendal gelöscht. Der Papiercontainer wurde durch das Feuer vollständig zerstört, ein daneben stehender Container erheblich beschädigt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung