Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 226/09
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 226/09
Stendal, den 5. August 2009
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Verkehrsgeschehen
04.08.09, gg. 07.00 Uhr B 189 Kreuzung zur L 35
Die 43-jährige Mitsubishi Colt-Fahrerin beachtete beim Abbiegen von der B
189 in Richtung Goldbeck nicht den auf der L35 aus Richtung Goldbeck
verkehrsbedingt haltenden 22-jährigen Fahrer eines Leichtkraftrades. Es kam zu
einer seitlichen Berührung beider Fahrzeuge. Der Kradfahrer stürzte und verletzte
sich am linken Bein und wurde zur weiteren Behandlung ins Johanniter
Krankenhaus Stendal gebracht. Der PKW wurde beschädigt. Am Kleinkraftrad waren
keine sichtbaren Schäden zu erkennen.
04.08.09, gg. 15.00 Uhr in Kläden, Bismarker Str.
Die 45-jährige Opelfahrerin musste verkehrsbedingt hinter einem
Kleintransporter anhalten, weil sich Fahrzeuge im Gegenverkehr befanden. Als
sie dann im Vorbeifahren auf gleicher Höhe mit dem Kleintransporter war, läuft
plötzlich ein 9-jähriges Kind vor ihren PKW und es kommt zum Zusammenstoß. Das
Mädchen wurde dabei schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in das
Johanniter Krankenhaus Stendal gebracht.
04.08.09, gg. 17.00 Uhr in Stendal, Osterburger Straße
Die 79-jährige Fahrradfahrerin fuhr auf dem rechten Radweg in Richtung
Borstel, als ihr eine Radfahrerin auf dem Radweg entgegenkam. Es kam zur
Berührung beider Fahrräder an den Lenkstangen, so dass sie sich die 79-Jährige
eine Prellung des rechten Handgelenkes und des rechten Ellenbogens zuzog. Sie
begab sich selbständig in ärztliche Behandlung. Des Weiteren wurde ihre
Armbanduhr bei dem Unfall beschädigt.
Die andere Unfallbeteiligte entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu
kümmern. Sie wird wie folgt beschrieben:
-
scheinbares Alter 20 ¿ 25 Jahre
-
schulterlanges, mittelblondes
Haar
-
bekleidet mit einem roten
Oberteil
Diesen Unfall könnte eine
ältere Dame, die mit einem Rollator unterwegs war beobachtet haben.
04.08.09, gg. 16.20 Uhr B 189 aus Magdeburg Richtung Stendal
Nach ersten Befragungen ereignete sich der Unfall wie folgt: Die 31-jährige
Seat-Fahrerin fuhr aus Richtung Magdeburg in Richtung Stendal, als auf Höhe
einer Parkplatzabfahrt der vor ihr fahrende Kleintransporter plötzlich bremste.
Trotz Gefahrenbremsung konnte sie ein Auffahren nicht verhindern. Nach Angaben
des 30-jährigen Fahrers des Kleintransporters musste er wiederum stark
abbremsen, weil ein roter PKW vor ihm stark abgebremst hatte und dann
weitergefahren ist.
Der Seat und der Kleintransporter wurden beschädigt.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Unfällen geben können, werden
gebeten, sich bei der Polizei in Stendal unter der Tel.-Nr. 03931/685 292 oder
bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Kriminalitätsgeschehen
Eine böse
Überraschung gab es für einen Vater und seinen Sohn, als sie am 04.08.09,
gg. 14.00 Uhr zur Polizei kamen, um ein vor Kurzem käuflich erworbenes
Fahrrad überprüfen zu lassen. Dabei wurde festgestellt, dass die
Fahrgestell-Nr. teilweise entfernt war. Somit war davon auszugehen, dass es
sich bei dem Fahrrad um ein als gestohlen gemeldetes Rad handelt. Der Verkäufer
konnte namhaft gemacht werden. Der gab das Kaufgeld zurück, muss nun aber
erklären, wie er zu dem Fahrrad gekommen ist. Anzeige wurde erstattet und
Fahrrad sichergestellt.
Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein 26er Damenrad der Marke ¿Black Shox¿ in
der Farbe silber/schwarz.
Am 03.08.09 gg. 10.30 Uhr war die spätere 59-jährige Geschädigte
in Born an der B 71, um Himbeeren zu pflücken. Dazu hatte sie ihren PKW neben
dem Unterkunftswagen der Pflücker abgestellt. Im PKW befand sich ihre
Handtasche mit Portmonee. Als sie dann ihre gepflückten Himbeeren bezahlen
wollte, war ihre Geldbörse verschwunden.
Nach eigenen Angaben sind mit der Geldbörse neben Bargeld, mehrere Geldkarten
und Ausweisdokumente entwendet worden.
Wer kann Hinweise zu den mutmaßlichen Tätern geben, der melde sich bitte bei
der Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder bei jeder anderen
Polizeidienststelle.
Impressum:
Polizeidirektion
Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 225/09
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 225/09
Stendal, den 4. August 2009
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Verkehrsgeschehen
03.08.09, gg.
06.00 Uhr K 1474 Hohengöhrener-Damm Richtung Klietz
Der 49-jährige
Fahrer eines PKW Seat fuhr in Richtung Klietz, als beim durchfahren einer
Linkskurve nach seinen Angaben ein Marder über die Straße lief. Beim Ausweichmanöver kam das Auto auf der vor wenigen Tagen
mit Splitt versehenen Straße ins Schleudern, nach rechts von der Fahrbahn ab,
durchbrach ein Wildschutzzaun und kollidierte nach ca. 50m an einem Baum quer
zur Fahrtrichtung. Mit schweren Verletzungen wurde der 49-Jährige ins
Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Klietzer Feuerwehr
rückte zur Hilfeleistung an.
03.08.09, gg. 10.00 Uhr
B 189 Ziegenhagen, Richtung Stendal
Der 29-jährige Fahrer eines Nissan
Primera musste sein Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen, da ein vorausfahrendes
Fahrzeug in Ziegenhagen nach rechts in die Hauptstraße einbog. Das erkannte der
25-jährige Fahrer eines Sattelzuges mit Auflieger zu spät und fuhr auf den
Nissan auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Personen blieben
unverletzt.
03.08.09, gg. 22.00 Uhr Stendal, Kreuzung Wendstraße/Altes Dorf ¿ Richtung
Breite Straße
Eine 18-jährige Opel Corsa-Fahrerin beachtete beim Überqueren der Kreuzung
nicht den vorfahrtsberechtigten 18-jährigen BMW-Fahrer, und es kam zum
Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
03.08.09, gg. 05.30 Uhr L 15 Richtung Schernikau
Ein 31-jähriger VW Polo Fahrer war von Uenglingen Richtung Schernikau
unterwegs, als ihm in einer Rechtskurve auf seiner Fahrspur ein dunkler PKW
entgegenkam und seinen linken Außenspiegel streifte. Der Außenspiegel wurde
dadurch beschädigt. Der Geschädigte gab an, dass der Fahrer des dunklen PKW
weiter fuhr, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfall geben können, werden gebeten,
sich bei der Polizei in Stendal unter der Tel.-Nr. 03931/685 292 oder bei jeder
anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hinweis an die Bevölkerung
Am 05. und 06. August
2009 kommt es auf Grund der Benefiz- Radfahrveranstaltung
¿Hanse-Tour-Sonnenschein¿ zu Verkehrsbehinderungen. Der 700-Meter lange
Fahrradtross kann nicht überholt werden.
Betroffen sind
am 05.08.09 in der Zeit von 14.30 bis 18.00 Uhr die B 188 von Rathenow über
Tangermünde bis Stendal mit den Ortslagen Tangermünde und Stendal.
Am
06.08.09 sind Beeinträchtigungen in der Zeit von 07.00 bis 13.00 Uhr in den
Ortslagen Stendal, Osterburg und Havelberg zu erwarten, sowie auf den Straßen B
189, B 107 und L 9 zwischen den genannten Orten.
Kriminalitätsgeschehen
Die Anzeigenerstatterin teilt mit, dass unbekannte Täter die amtlichen
Kennzeichentafeln ihres Renault Clio in der Zeit vom 30. bis 31.07.09 abgebaut
und entwendet haben. Ihr Fahrzeug stand zu dieser Zeit in Kläden, Am Schloß.
Opfer einer Straftat wurde am 03.08.09 eine Mitarbeiterin der ¿Zecherei St.
Nikolai¿ in Tangermünde, als aus ihrer Handtasche, die sie in einem Regal am
Tresen abgelegt und mit ihrer Jacke abgedeckt hatte, die Geldbörse mit Bargeld
und diversen Ausweisdokumenten und Geldkarte entwendet wurde.
In der Nacht vom 03. zum 04.08.09 wurde von einer Baustelle in der
Clara-Zetkin-Straße in Goldbeck eine Rüttelplatte entwendet. Obwohl diese unter
einer Schaufel eines Radlagers verkeilt war, zogen die unbekannten Täter die
Rüttelplatte hervor und verluden sie auf ein Fahrzeug. Mehrere Reifen- und
Schuhabdruckspuren konnten gesichert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Von einer Grabstätte auf dem Friedhof in Tangermünde wurde in der Zeit vom
27.07. bis 02.08.09 eine Blumenschale 40 x 40 cm mit Asparagus bepflanzt, eine
Harke sowie zwei Engel als Steinfiguren (weiß, ca. 15 cm hoch) entwendet.
Polizei bittet um Mithilfe: Wer kennt die Personen?
Im Zusammenhang mit dem versuchten Raub in der Nacht vom 31.07. zum
01.08.09 in Stendal, in der Rosa-Luxemburg-Straße (s. PM Nr. 221/09 vom
02.0809) konnten nach Zeugenhinweisen folgende Täterbeschreibungen ermittelt werden:
Die erste Person wird wie folgt beschrieben:
-
scheinbares Alter: 20 Jahre
-
180 cm groß
-
schlanke Gestalt
-
Brillenträger
Besondere
Merkmale:
-
dunkles schulterlanges Haar,
mit Rasterlocken im Nackenbereich
-
Tätowierungen:
o
ein sog. Tribal an der rechten
Halsseite
o
drei Punkte an der linken Hand
zwischen Zeigefinger und Daumen
o
auf den Fingern beider Hände
Tätowierungen, vermutlich Buchstaben
-
Piersing:
o
ein Ring an der rechten
Augenbraue
o
in beiden Ohrläppchen Kreolen
(vermutlich blaufarben)
Bekleidet
war er mit
-
blauer Jeans
-
blauer Jacke
mit Kapuze der Marke ¿Alpha Industries¿
-
gelben
Sportschuhen mit grüner Sohle und roten Schnürsenkeln mit weißen Sternen
Der
zweite Täter ist
-
ca. 25 Jahre
alt,
-
175 cm groß
-
Sportliche
Figur
-
kurze dunkle
Haare
-
südländischer
Typ
-
sprach deutsch
mit ausländischem Akzent
bekleidet
mit blauer Jeans, gelbem Kapuzenpullover und weißen Skater-Schuhen mit
schwarzer Sohle und blau-weißen Schnürsenkeln.
Wer kennt die Personen? Sachdienliche Hinweise ¿ auch vertraulich ¿ nimmt die
Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder jede andere
Polizeidienststelle entgegen.
Pressemitteilung Nr. 221/09 vom 02.08.09:
01.08.09, ca. 01.25 Uhr wurde der Geschädigte (17 Jahre) von zwei ihm
unbekannten Männern im alter von etwa 20 bis 25 Jahre angesprochen und gefragt,
ob er Zigaretten oder Bargeld bei sich hätte. Der Geschädigte sagte den
Männern, dass er weder Zigaretten noch Geld dabei hat. Daraufhin zog einer der
Männer ein Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld und Handy. Da sich ein
älteres Ehepaar aus Richtung Moltkestraße näherte, flüchteten die Täter über
den Abenteuerspielplatz in Richtung Anne-Frank-Str.
Am 02.08.09, zwischen 13.00 und 14.00 Uhr wurde in Stendal, in der
Hospitalstraße von einem 18-jährigen das Fahrrad geraubt.
Zwei bisher unbekannte männliche Personen im Alter von ca. 20 Jahren haben
nachdem sie ihn mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen hatten, das
mitgeführte schwarz-weiße Fahrrad der Marke ¿Pegasus¿ entwendet.
Der Geschädigte begab sich selbständig in ärztliche Behandlung.
Wer kann Hinweise zum Tatgeschehen oder zu den mutmaßlichen Tätern geben, der
melde sich bitte bei der Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder bei
jeder anderen Polizeidienststelle.
Brandgeschehen
Gegen 16.30 Uhr
kam es am 03.08.09 in der öffentlichen Toilettenanlage in der Kirchstraße in
Tangermünde zu einem Brand, der durch die FFW Tangermünde gelöscht wurde. Nach
bisherigen Erkenntnissen hatten Unbekannte die Papierbox und
Toilettenpapierrollen angezündet.
Impressum:
Polizeidirektion
Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 222/09
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 222/09
Stendal, den 3. August 2009
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Verkehrsgeschehen
Am 02.08.09 kam es im Landkreis Stendal insgesamt zu sieben Verkehrsunfällen,
von denen drei durch Wildwechsel verursacht wurden. Personen wurden bei allen
Unfällen nicht verletzt.
02.08.09, gg. 01.00 Uhr Uchtdorf, Mahlpfuhler Weg
Nach eigenen Angaben befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW
Ford Focus gegen 01.00 Uhr in Uchtdorf die Lindenstraße aus Richtung Mahlwinkel
und hatte die Absicht, nach rechts in Mahlpfuhler Weg einzubiegen. Dort soll
ein Tier die Fahrbahn überquert haben. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden sei
er nach links ausgewichen und dabei mit dem Vorderrad über den Bürgersteig
gefahren. Er fuhr dann weiter und stellte sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand
ab.
Ein Zeuge, der einen lauten Knall zu dieser Zeit wahrgenommen hatte,
verständigte unmittelbar die Polizei. Nach den ersten Ermittlungen konnte der
o. g. 19-jährige Fahrzeugführer ermittelt werden. Bei der Befragung wurde
Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein Test ergab einen Wert von 1,27 Promille. Es
folgten Blutentnahme, Sicherstellung des Führerscheines und Strafanzeige. Der
PKW war an der Felge und am Kotflügel vorn links beschädigt.
02.08.09, gg. 09.15 Uhr Stendal, Parkplatz auf dem Bahnhofsvorplatz
Die 54-jährige Fahrerin eines PKW Honda hatte die Absicht rückwärts in eine
Parklücke zu fahren und stieß dabei gegen den hinter ihr stehenden PKW VW einer
25-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.
02.08.09, gg. 07.00 Uhr Stendal, Industriestraße, Parkplatz der Disco VOXI
Als die 18-jährige Anzeigenerstatterin gegen 13.00 Uhr ihren PKW Renault
Megane abholen wollte, stellte sie an der rechten Fahrzeugseite Beschädigungen
fest, die nach ersten Erkenntnissen von einem anderen PKW stammen könnten.
Ähnlich erging es einer 26-jährigen Fahrerin eines PKW Skoda Roomster, den sie gg.
11.00 Uhr auf dem Gelände des Yachthafen in Tangermünde abgestellt hatte.
Als sie gegen 15.00 Uhr zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie Beschädigungen an
der hinteren Stoßstange fest.
Die Verursacher hatten sich in beiden Fällen von der Unfallstelle entfernt,
ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Unfällen geben können, werden
gebeten, sich bei der Polizei in Stendal unter der Tel.-Nr. 03931/685 292 oder
bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Kriminalitätsgeschehen
In der Zeit vom 01. bis 02.08.09 haben unbekannte Täter die Plane eines
Sattelaufliegers im Gewerbegebiet in Grieben aufgeschlitzt und mehrere Kartons
Suppenterrinen entwendet. Der Gesamtschaden wird mit ca. 1.300,- Euro
angegeben, wobei die aufgeschlitzte Plane den größeren Schaden darstellt.
Im Gewerbepark in Tangermünde drangen in der Zeit vom 31.07. bis 02.08.09
bisher unbekannte Täter in die Werkstatt der Firma ¿Famili Frost¿ ein und
entwendeten mehrere Werkzeuge im Gesamtwert von ca. 1800,- Euro.
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev.
Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de