Erstflug-Jubiläum/ Ministerpräsident Böhmer: Flughafen Leipzig/Halle ist für Mitteldeutschland heute Tor zur Welt
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 408/09 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 408/09 Magdeburg, den 10. August 2009 Erstflug-Jubiläum/ Ministerpräsident Böhmer: Flughafen Leipzig/Halle ist für Mitteldeutschland heute Tor zur Welt "Der Flughafen Leipzig/Halle steht für die Erfolge des Wandels der letzten beiden Jahrzehnte. Er ist für uns in Mitteldeutschland zu einem wirklichen Tor zur Welt geworden und zwar zu einem Tor, das nicht nur einigen wenigen, sondern vielen Menschen offensteht. Als ein bedeutendes europäisches Frachtdrehkreuz setzt er zudem wichtige Impulse für die Wirtschaft in der Region." Das erklärte heute Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer auf einem Presseempfang der Lufthansa auf dem Flughafen Leipzig/Halle. Mit der Veranstaltung wurde an die Aufnahme des regulären Flugverkehrs zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR am 10. August 1989 erinnert. Böhmer betonte, dass den Menschen in der DDR die neue Verbindung zunächst wenig genutzt habe. Die überwiegende Mehrzahl der Bürger habe die Starts und Landungen mit der Gewissheit verfolgen müssen, wohl nie einmal die Gelegenheit zu erhalten, eine der Maschinen besteigen zu können. Das Gefühl des Eingesperrtseins wie die immer stärker erlebten Unzulänglichkeiten des sozialistischen Systems hätten nur wenig später zur Wende im Osten geführt. Hintergrund: Kurz vor der Wende, am 10. August 1989, wurde mit der Landung einer Maschine der Lufthansa auf dem Flughafen Leipzig/Halle der reguläre Flugverkehr zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR aufgenommen. Die neue Linie wurde zwei Mal wöchentlich jeweils Montag und Donnerstag bedient. Am 11. August 1989 eröffnete die Interflug der DDR den regelmäßigen Flugverkehr zwischen Leipzig/Halle und Düsseldorf mit ebenfall zwei Verbindungen pro Woche. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de