: 211
Salzwedel, den 16.08.2009

Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 211/09 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 211/09 Salzwedel, den 17. August 2009 Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 14.08.09 Schulwegüberwachung/-sicherung in Salzwedel und Diesdorf In den Vormittagsstunden wurde im Stadtgebiet von Salzwedel, im besonderen im Bereich der St. Georg Straßen, Neutrorstraße und Ernst-Thälmann-Straße, sowie in der OL Diesdorf in Höhe Molmker Straße wurde eine Schulwegüberwachung durchgeführt. 14.08.09 Geschwindigkeitskontrolle in Salzwedel, St. Georg Straße In der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr wurde eine Geschwindigkeitskontrolle vor der Perver Grundschule durchgeführt. Es wurden acht Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. 14.08.09, 10:10 Uhr, Salzwedel, Verkehrsunfall Ein 88-jähriger Fahrer eines Skoda befuhr die Schillerstraße und beabsichtigte in Richtung Ernst Thälmannstraße in den dortigen Kreisel einzufahren, musste hingegen zunächst verkehrsbedingt halten. Dahinter hielt ein 72-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes ebenfalls verkehrsbedingt. Augenscheinlich ließ der Skodafahrer seinen Motor versehentlich ausgehen und rollte dabei leicht rückwärts mit seiner Anhängerkupplung gegen die vordere Kennzeichentafel des hinter ihm befindlichen Mercedes. Es entstand geringer Sachschaden am Mercedes. 14.08.09, 11:00 Uhr, Pretzier, Verkehrsunfall mit verletzter Person Ein 57-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes beabsichtigte von einem Parkplatz auf die Salzwedeler Straße aufzufahren. Dazu musste dieser ein Fußweg überqueren und übersah dabei den darauf fahrenden 63-jährigen Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrradfahrer wurde verletzt und wurde ins Klinikum verbracht.   14.08.09 Geschwindigkeitskontrolle in der OL Eversdorf In der Zeit von 11:30 ¿ 16:00 Uhr wurde in der OL Eversdorf eine Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Es wurden 36 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Der schnellste PKW wurde 82 km/h und der schnellste LKW mit 70 km/h gemessen 14.08.09, 16:25Uhr, Salzwedel, Buchenallee, Parkplatzunfall Der 25-jährige Fahrer eines PKW Volkswagen und der 49-jährige Fahrer eines Volkswagen parkten rückwärts aus einer Parklücke aus. Dabei bemerkte diese den jeweils rückwärts ausparkenden PKW nicht. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 15.08.09, 12:20 Uhr, Verkehrsunfall mit Unfallflucht in Arendsee, Eine 33-jährige Fahrzeugführerin stellte ihren PKW Citroen Picasso auf dem Hinterhofparkplatz der Sparkasse in der Friedensstraße 95 ab. Als sie nach ca. 30 Minuten wieder zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie an den rechten beiden Fahrzeugtüren zwei lange Schrammen fest, die vermutlich durch einen ausparkenden PKW verursacht wurden. Über das verursachende Fahrzeug konnte bislang nichts bekannt gemacht werden. Die Polizei  sucht Zeugen die Hinweise zum Unfallverursacher geben können. 15.08.09. 20:00 Uhr, B249 Wildunfall Eine 36-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die B 248 aus Richtung Kuhfelde kommend in Richtung Warthe Kreisel, als ein Fuchs über die Fahrbahn wechselte. Zwischen PKW und Fuchs kam es zum Zusammenstoß. Personen wurden nicht verletzt. Am PKW entstand Sachschaden. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

: 212
Salzwedel, den 16.08.2009

Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 212/09 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 212/09 Salzwedel, den 17. August 2009 Pressemitteilungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 16.08.09, 00:30 Uhr, Salzwedel, Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern Ein Fahrradfahrer (43) fuhr mit seiner Begleiterin auf dem Radweg von Böddenstedt kommend in Richtung Salzwedel und stieß hierbei mit einem entgegenkommenden anderen Radfahrer zusammen. Nach bisherigem Ermittlungsstand verletzten sich beide Radfahrer. Zunächst wurde zum Unfall keine Polizei gerufen, sondern lediglich Namen ausgetauscht. Später erstattete man dann aber doch eine Unfallanzeige. Der 43-Jährige musste zu diesem Zeitpunkt auch ins Krankenhaus Salzwedel zur Untersuchung verbracht werden. 16.08.09, 10:15 Uhr, Salzwedel, Verkehrsunfall Der Fahrer(23) eines VWs Passat wollte in der Uelzener Straße in eine Parklücke einparken und stieß hierbei gegen einen parken Pkw Ford. Es entstand leichter Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.  16.08.09, 11:45 Uhr Salzwedel, Verkehrsunfall Die Fahrzeugführerin (37) eines Pkws Skoda befuhr die Lüneburger Straße in Richtung Böddenstedter Weg. Als sie sich mit ihrem Fahrzeug auf Höhe eines Getränkestützpunktes befand, parkte der Fahrer(47) eines Pkws Renault Laguna aus ohne auf den vorbeifahrenden Skoda zu achten und es kam zum Zusammenstoß. Insgesamt entstand ein Blechschaden in Höhe von ca. 7000,-¿, Personen verletzten sich augenscheinlich nicht. 15.08.9, 00:05 Uhr, B188 Solpke, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und Trunkenheit im Straßenverkehr Während der Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte in Solpke einen im gesamten Frontbereich beschädigten PKW Huyndai fahrend fest. Das Fahrzeug wurde angehalten und kontrolliert. Dabei wurde bekannt, dass die Fahrerin (46)mit ihrem Pkw auf der B188 von Gardelegen kommend am Ortseingang in Solpke eine Verkehrsinsel überfahren hatte und dabei Verkehrsleiteinrichtungen beschädigt wurden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch bei der Fahrerin fest. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44°/oo. Gegen die Fahrerin wurde Anzeige erstattet, eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Gardelegen, Einbruch in einen Pkw In der Zeit vom 16.08.09 23:00 Uhr bis 17.08.09 01:20 Uhr wurde die Seitenscheibe der Fahrertür eines VW- Golfs eingeschlagen, welcher im Garagenkomplex hinterm Rewe-Markt  abgestellt war. Es wurden der Fahrer- und der Beifahrersitz, beiden mit schwarzem Leder bezogen, ein Autoradio mit Monitor, der Kühlergrill, eine Bassbox und eine Endstufe entwendet. Die Polizei in Gardelegen bittet Zeugen, welche Hinweise zu Autoaufbruch und oder zum Verbleib des Diebesguts gegeben können, sich im Revierkommissariat Gardelegen (Tel. 03907 7240) zu melden. 17.08.09, Dülseberg, Brand eines Wohnmobils Gegen 07:40 Uhr kam es auf einer Freifläche vor dem Grundstück Dorfstraße 8 zum Brand eines abgestellten Wohnmobils VW LT40D. Nach bisherigem Ermittlungsstand wird von einem technischen Defekt an einem Kühlschrank als Brandursache ausgegangen. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen im Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5000,-¿ beziffert. Die freiwilligen Feuerwehren Diesdorf (15 Kameraden) und die Löschgruppe Dülseberg (5 Kameraden) kamen zum Einsatz. Salzwedel, Einbruchsdiebstahl In der Zeit vom 15.08.09, 20.00 Uhr, bis 16.08.09,  07.30 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Keller eines Wohnhauses in der Lüneburger Straße in Salzwedel ein. Sie entwendeten eine Angelausrüstung. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Salzwedel, Verdacht der Unterschlagung einer Fundsache Der Geschädigte ließ bei seinem Einkauf in einem Geschäft in der Karl-Marx-Straße in Salzwedel am 15.08.09 gegen 12.00 Uhr  sein Portmonee auf einem Tisch liegen. Gegen 19.00 Uhr bemerkte er den Verlust des Portmonees. Eine Nachfrage nach dem Portmonee im Geschäft verlief negativ. Im Portmonee befanden sich u. a. Bargeld, persönliche Dokumente und eine EC-Karte. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Salzwedel Sachbeschädigung In der Zeit vom 15.08.09, 21.00 Uhr, bis 16.08.09, 10.00 Uhr, randalierten unbekannte Täter in einem Garten in Salzwedel im Kuhdamm. Dabei wurden Blumenstauden umgetreten und zwei Blumenkübel mit Zierpflanzen umgeworfen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 40 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung