: 99
Halle (Saale), den 17.08.2009

Planfeststellungsverfahren zum Ausbau für den geplanten Bau der Bundesstraße B 187n - Ortsumgebung Coswig - eingeleitet

Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 099/09 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 099/09 Halle (Saale), den 5. August 2009 Planfeststellungsverfahren zum Ausbau für den geplanten Bau der Bundesstraße B 187n - Ortsumgebung Coswig - eingeleitet Das Landesverwaltungsamt hat das Planfeststellungsverfahren für den geplanten Bau der Bundesstraße B 187n - Ortsumgebung Coswig eingeleitet. Die ¿Ortsumgehung Coswig¿ mit einer Länge von ca. 6,3 km umfährt die Stadt Coswig (Anhalt) in nördlicher Richtung und verbindet die Anschlussstelle Coswig der BAB A 9 mit der in Planung befindlichen Ortsumgehung Griebo. Im Rahmen der Baumaßnahme sind aktive Lärmschutzmaßnahmen, landschaftliche Schutz-, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen geplant. In dem Planfeststellungsverfahren ist auch die Öffentlichkeit zu beteiligen. Dazu werden die Planunterlagen vom 24. August 2009 bis 23. September 2009 während der Dienststunden am Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ¿Coswig (Anhalt)¿ in Coswig (Anhalt) sowie in der Verwaltung der Lutherstadt Wittenberg zur allgemeinen Einsichtnahme ausliegen. Während der Auslegungszeit und zwei Wochen danach können Bedenken und Anregungen zu dem geplanten Vorhaben vorgebracht werden (wegen der Einzelheiten wird auf die ortsübliche Bekanntmachung verwiesen). Hintergrund: Die bestehende B 187 in der Ortslage Coswig (Anhalt) wird im Einbahnverkehr um das Ortszentrum herumgeführt und stellt durch die vorhandene Linienführung mit engen Straßenraum- und schlechten Sichtverhältnissen eine schwierige Verkehrssituation für die Kfz-Fahrer und die Fußgänger dar. Für das Jahr 2020 wird eine Steigerung der Verkehrsbelastung bis zu 17.700 Kfz /24h im Bereich der Ortsdurchfahrt Coswig prognostiziert. Dies bewirkt zwangsläufig erhöhte Belastungen für die Anwohner und Beeinträchtigungen der kommunalen Belange in unzumutbarer Weise, die in Verbindung mit den prognostizierten Steigerungen unvertretbar sind. Die geplante Trasse verschwenkt nach dem Baubeginn (Nähe Autobahn-Anschlussstelle Coswig) in nordöstliche Richtung von der B 187 ab. Bevor die Trasse die Bahnstrecke Roßlau ¿ Wittenberg mit einem Brückenbauwerk quert, erfolgt die Anbindung der B 187 aus Richtung Coswig sowie des Gewerbegebietes ¿Buroer Feld¿ über einen ¿Knoten¿. Nach der Querung der Bahnlinie schwenkt die Trasse in einem großen Bogen in Richtung Katharinenholz und auf das WASAG-Gelände zu. Das WASAG-Gelände wird am nördlichen Rand tangiert. Das alte Bahnhofsgelände wird nördlich umfahren, bevor die Trasse südlich zwischen den Wasserflächen und dem Gewerbegebiet auf die L 121 stößt. Die L 121 wird mit einem weiteren ¿Knoten¿ angebunden, bevor das freie Feld auf der Trasse des Wirtschaftsweges ¿ der südlich der B 187n neu errichtet wird - überquert wird. Im weiteren Verlauf führt die Trasse in einem Abstand von ca. 60 m am nördlichen Rand der Siedlung ¿Eigenheim¿ vorbei und quert das FFH-Gebiet ¿Pfaffenheide-Wörpener Bach nördlich Coswig¿. Der Steigergraben innerhalb des FFH-Gebietes wird mit einem Brückenbauwerk überquert. Im weiteren Verlauf wird die Wohnbebauung an der Wörpener Landstraße südlich umfahren. Nach einer Anbindung der L 123 an die B 187n mit einem weiteren ¿Knoten¿ verläuft die Trasse weiter bis zum Bauende, an das die Anbindung der OU Griebo erfolgen soll. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Tel: +49 345 514 1246 Fax: +49 345 514 1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Impressum

LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung