Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 237/09
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 237/09
Stendal, den 18. August 2009
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Kriminalitätsgeschehen
Am 17.08.09 wurden in Tangermünde in der Bahnhofstraße von einem
PKW Audi die hochwertigen Außenspiegel abmontiert und entwendet. Das Besondere
an diesen Spiegeln waren u. a. die verchromten Außenschalen. Der Schaden wird
von der Anzeigenerstatterin mit ca. 1.000 Euro angegeben.
Wem wurden diese Außenspiegel zum Kauf angeboten? Wer kann Angaben zum Verbleib
machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation in Tangermünde unter
der Tel.-Nr. 039322/7351-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Unbekannte Täter wollten in der Zeit vom 15.08. bis 17.08.09 in Stendal,
Dr.-Kurt-Schumacher-Straße gewaltsam in den dortigen Penny-Markt
eindringen, indem sie versuchten, die automatische Eingangstür aufzuhebeln.
Eine Glasscheibe ging dabei fast zu Bruch. Letztendlich hat die Eingangstür
Stand gehalten.
Im gleichen Tatzeitraum wurde in den Imbiss ¿Mac Snack¿ in Stendal in der
Industriestraße eingebrochen und mehrere Getränke und Bratwürste entwendet.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Stendal unter der Tel.-Nr. 03931/685
292 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Verkehrsgeschehen
Zusammenstoß mit einem Rettungswagen
17.08.09, gg. 10.30 Uhr in Stendal, Dr.-Kurt-Schumacher-Str.
Nachdem der 77-jährige Fahrer eines Toyota an der Einmündung zur
Albrecht-Dürer-Straße angehalten hatte, um einem Notarztwagen, der sich mit eingeschaltetem
Blaulicht und Sondersignal der Einmündung näherte, die Durchfahrt zu
ermöglichen, bemerkte er nicht den Rettungswagen, der ebenfalls mit Blaulicht
und Sondersignal hinter dem Notarztwagen fuhr, und es kam zum Zusammenstoß
beider Fahrzeuge, die dadurch beschädigt wurden.
17.08.09, gg. 16.20 Uhr in Havelberg, Neustädter Straße/Mühlenweg
Der 56-jährige Fahrer eines Citroens hatte die Absicht, nach links in den
Mühlenweg abzubiegen. In der Kurve stieß er mit dem VW Polo der 23-jährigen
PKW-Fahrerin, die vom Mühlenweg in die Neustädter Straße einfahren wollte,
zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Impressum:
Polizeidirektion
Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 238/09
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 238/09
Stendal, den 19. August 2009
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Kriminalitätsgeschehen
In der Nacht vom 17. zum 18.08.09 sind unbekannte Täter über den
Gartenzaun in einen Garten in Stendal, Tangermünder Straße , gestiegen
und hebelten die Tür des Geräteschuppens auf. Dort hinterließen sie Spuren der
Verwüstung, indem sie einen Feuerlöscher in dem Geräteschuppen leerten. Im
Garten warfen sie eine Regentonne umher.
Nach ersten Angaben des Geschädigten wurde nichts gestohlen.
In der gleichen Nacht haben unbekannte Täter in Arneburg, Am Hafen fünf
schwarze Stahlrohrstühle mit roter Polsterung gestohlen. Diese hatte die FFW
Arneburg für die Blaskapelle, die das Hafenfest musikalisch verschönerte, zur
Verfügung gestellt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Stendal unter der Tel.-Nr. 03931/685
292 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Brandgeschehen
Am 18.08.09 kam es gegen 13.45 Uhr zu einem Flächenbrand einer 60
Quadratmeter großen Grasfläche in Osterburg Schleehufe. Nach ersten
Löschversuchen der Familie und anderen Helfern mit Wassereimern wurde der
Brand durch die herbeigerufenen Kräfte der FFW Osterburg, Meseberg und
Königsmark gelöscht. Erste Befragungen haben ergeben, dass wohl der 8-jährige
Sohn der Familie mit Streichhölzern auf der Grasfläche gespielt und sich dabei
das Grasland entzündet hatte. Die Mutter entdeckte das Feuer und informierte
gleich die Rettungskräfte.
Verkehrsgeschehen
18.08.09, gg. 06.45 Uhr in Stendal, Bahnhofstraße/Blumenthalstraße
Die 36-jährige Fahrerin eines Nissan Almera wollte von der Blumenthalstraße
auf die Bahnhofstraße auffahren. Nach ersten Erkenntnissen wurde ihr durch
einen an der Einmündung zur Bahnhofstraße nicht ordnungsgemäß geparkten PKW
Toyota Avensis die freie Sicht auf die Bahnhofstraße genommen. Hinzu kam noch
nach ihren Angaben die tief stehende Sonne, so dass sie den auf dem Radweg aus
Richtung Nachtigallplatz kommenden 73-jährigen Radfahrer übersah und mit ihm
zusammenstieß. Der Radfahrer stürzte und musste mit dem Rettungswagen zur
Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Das Fahrrad und der Nissan Almera wurden beschädigt.
18.08.09, gg. 06.40 Uhr L 31 Lüderitz Richtung Groß Schwarzlosen
Der 18-jährige Fahrer eines VW Polo kam aus Richtung Hüselitz und fuhr in
Richtung Groß Schwarzlosen. Beim Durchfahren einer Linkskurve geriet er auf
Grund von frisch aufgebrachtem Rollsplitt ins Schleudern, dann nach links von
der Fahrbahn ab, überschlug sich dreimal, streifte dabei zwei Straßenbäume und
kam dann schließlich mit seinem Fahrzeug auf den Rädern zum Stehen. Diesen
Unfall hat der 18-Jährige Fahrzeugführer so gut wie unbeschadet überstanden.
Den Arzt wollte er dennoch am gleichen Tag aufsuchen, da er über Rückenschmerzen
klagte. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Straßenbäume wurden
ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.
18.08.09, gg. 16.00 Uhr Stendal Heerener Straße
Der 18-jährige Fahrer eines Alfa Romeo kam vom Gelände der Waschanlage
¿Glanz-Punkt¿ in Stendal und beabsichtigte, in die Heerener Straße nach links
abzubiegen. Hier kam zu einem Zusammenstoß mit einer 50-jährigen
Fahrradfahrerin, die verkehrswidrig den linken Radweg in Richtung PORTA nutzte.
Die Fahrradfahrerin wurde verletzt mit dem Rettungswagen ins Johanniter
Krankenhaus Stendal gebracht. Das Fahrrad und der PKW wurden beschädigt.
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de