Kultusminister Olbertz und Bauminister Daehre: Land investiert weiter in den Bildungsstandort Sachsen-Anhalt
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 115/09 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 115/09 Magdeburg, den 21. August 2009 Kultusminister Olbertz und Bauminister Daehre: Land investiert weiter in den Bildungsstandort Sachsen-Anhalt Am 24. August um 13 Uhr wird der Grundstein für den Neubau des Laborgebäudes der Verfahrens- und Systemtechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gelegt. ¿Es ist wichtig, dass wir unsere Hochschulen und Universitäten auch in Zukunft stärken¿, sagte Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre im Vorfeld der Veranstaltung. ¿Trotz beengter räumlicher Verhältnisse wurde hervorragende Forschung betrieben¿, würdigte Kultusminister Prof. Dr. Jan Hendrik Olbertz die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät. ¿Um so mehr freut es mich, dass wir heute den Grundstein legen können und damit in absehbarer Zeit die Bedingungen für Forschung und Lehre deutlich verbessern werden.¿ Nach Auskunft von Daehre sollen insgesamt 14 Millionen Euro in die Errichtung des neuen Gebäudekomplexes fließen. Damit seien die Wissenschaftler und Studenten auch in den nächsten Jahren wettbewerbsfähig, betonte der Minister. In Sachsen-Anhalt seien in den vergangenen Jahren dafür gute Voraussetzungen geschaffen worden. Im Norden des Universitäts-Campus waren seit Ende März vorbereitende Maßnahmen (Verlegung von Medien, Abriss einer Trafostation) erfolgt. Mit der Grundsteinlegung beginnt nun die Errichtung des viergeschossigen Neubaus. Auf 2.200 Quadratmetern Nutzfläche sollen hier später die Studenten in Laboren, Seminar- und Praxisräumen lernen und forschen. So ist geplant, nach der voraussichtlichen Fertigstellung im Jahr 2010 an dem neuen Standort verschiedene Fachbereiche der Universität zu konzentrieren. Im Neubau sollen u.a. die Lehrstühle Chemische Verfahrenstechnik, Systemverfahrenstechnik, Bioprozesstechnik und Regulationsbiologie ihren Platz finden. Zu Ihrer Information: Die Otto-von-Guericke-Universität wurde 1993 gegründet und gehört zu den jüngsten Universitäten Deutschlands. Ihre Wurzeln liegen in den drei vormaligen Hochschuleinrichtungen: Technische Universität, Pädagogische Hochschule und Medizinische Akademie Magdeburg. An den neun Fakultäten studieren rund 13.000 Studenten in 62 Studiengängen. Über die Grenzen Magdeburgs hinaus findet die Otto-von-Guericke-Universität Anerkennung als bedeutendes Zentrum der Lehre und Forschung. Der Neubau der Verfahrens- und Systemtechnik schließt eine Lücke innerhalb des Universitätscampus zwischen dem Pfälzer Platz und den Gebäuden der Mensa, Hörsaal und Rechenzentrum. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de