Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 246/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 246/09 Stendal, den 27. August 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Polizei bittet um Mithilfe Am 25.08.2009, bis 09:50 Uhr, wurde in 39606 Osterburg, Werderstr., auf dem Parkplatz der Sparkasse, ein abgestellter Transporter VW Caravelle von einem bislang unbekannten Fahrzeug an der hinteren rechten Stoßfängerecke beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wer Hinweise zum Unfall geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) zu melden. Verkehrsunfälle 27.08.2009, 01.55 Uhr, B189 zwischen Abzweig Lüderitz und Brunkauer Kreuzung Der 48-Jährige befährt mit seinem PKW BMW die B 189 aus Stendal kommend in Richtung Brunkauer Kreuzung. Zwischen dem Abzweig Lüderitz und der Brunkauer Kreuzung kommt er nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlägt und kommt dann auf einem abgeernteten Maisfeld zum Stehen. Der PKW wird dabei beschädigt, der Fahrer selbst bleibt unverletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des Unfallfahrers wahrgenommen. Der anschließende Test ergab einen Wert von 0,91 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. 27.08.2009, 08.10 Uhr, B189 zwischen Ziegenhagen und Erxleben Der 68-jährige Fahrer eines VW Passat überholt einen Bus des DRK Brandenburg. Als er in Höhe des Busses war, bemerkte er Gegenverkehr. Der Passatfahrer scherte kurz vor dem Bus wieder ein. Während des Überholvorganges berührten sich beide Fahrzeuge. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. 27.09.2009, 09.00 Uhr, Stendal, Hoher Weg Ein 47-jähriger Gabelstaplerfahrer fährt vom Firmengelände zwischen zwei stehenden Hängern auf die Straße und bemerkt den auf der Straße fahrenden PKW Hyundai nicht. Trotz Gefahrenbremsung fährt der PKW über das Gabelpaar und wird beschädigt. Personen werden nicht dabei verletzt. Kriminalitätsgeschehen In der Nacht zum 26.08.2009 übersteigen bisher unbekannte Täter den Zaun zum Spielplatz der Kita ¿Regenbogen¿ in Havelberg, F.-Mehring-Viertel. Vom Spielplatz entwenden die Unbekannten ein Tarnnetz, welches als Schattenspender aufgehängt war. Wer hat in der Nacht Personen auf dem Kita-Gelände bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Havelberg unter der Telefonnummer 039387 70 291 entgegen. Einbruch in Lagerhalle 1.000 Liter Dieselkraftstoff, 4 Winterreifen auf Alu-Felgen, ein Schlagschrauber und 20 Liter Benzin sind die Beute aus einem Einbruchsdiebstahl in eine Lagerhalle des Schweinezuchtbetriebes in Schorstedt. Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 27.08.2009 in die Lagerhalle. Wer hat in der letzten Nacht Personen auf dem Gelände des Schweinzuchtbetriebes beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Bismark unter der Telefonnummer 039089 988 70 entgegen. Sachbeschädigung Bisher unbekannte Täter warfen in der Nacht zum 27.08.2009 in Havelberg, R.-Koch-Straße mit Feldsteinen die rechte Scheibe neben der Einganstür zum Netto-Markt ein. Die Feldsteine wurden im Vorraum gefunden. Die Scheibe hat die Abmaße 1,40 x 2,00 Meter. In den Innenraum des Netto-Marktes drangen die Unbekannten nicht vor. Wer hat in der Nacht Personen am Netto-Markt bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Havelberg unter der Telefonnummer 039387 70 291 entgegen. Die Polizei bittet um Mithilfe Die Identität der am 12.08.2009 gegen 19.00 Uhr auf den Tangerwiesen hinter dem Kiesloch in Tangermünde gefundenen männliche Leiche (s. PM Nr. 233/09 vom 13.08.09 und 239/09 vom 19.08.2009) ist nach wie vor unklar. Das vorläufige Obduktionsergebnis ergab einen natürlichen Tod durch Herzinfarkt. Die Person wird wie folgt beschrieben: - ca. 60 Jahre alt - ca. 170 cm groß, kräftige Gestalt - verfügt über mehrere auffällige Tätowierungen: . auf der Brust in Form einer Spinne im Netz. . auf dem linken Schulterblatt ein Schmetterling, . an der Innenseite des linken Handgelenks Name ¿Jutta¿ eintätowiert. . weitere Tätowierungen mit unterschiedlichen Motiven auf Ober- und Unterarmen. - Bekleidet war er mit . blauer Jeans . blauem Hemd . schwarzer Lederjacke und . grauen Halbschuhen Der Mann war mit einen Fahrrad unterwegs und hatte einen blauen Rucksack bei sich. Wer kennt den Mann auf dem Phantombild? Wer erkennt Gegenstände auf den Fotos und kann Hinweise zur Identität des unbekannten Toten geben? Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefonnummer 03931 685 291 entgegen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de