Olbertz auf dem Landestag ?Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage? in Magdeburg
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 120/09 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 120/09 Magdeburg, den 28. August 2009 Olbertz auf dem Landestag ¿Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage¿ in Magdeburg Am 31. August 2009 um 9.15 Uhr eröffnet Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz den Landestag ¿Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage¿ im Kulturzentrum Moritzhof, Moritzplatz 1 in Magdeburg. ¿Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage¿ heißt das größte Schulnetzwerk in Deutschland, das seit fast 20 Jahren gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung arbeitet. Das Netzwerk bietet Schülerinnen, Schülern und den Lehrkräften die Möglichkeit, nachhaltig an einem offenen und demokratischen Schulklima mitzuwirken. ¿Ich freue mich,¿ betont Olbertz, ¿dass es im Land Sachsen-Anhalt bereits 37 Schulen gibt, die sich erfolgreich der Herausforderung stellten und den Titel ¿Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage¿ tragen. Alle sind mitverantwortlich, sich für eine menschenwürdige Gesellschaft einzu-setzen. Das kann heißen, Grenzen zu ziehen, wo die Menschenwürde verletzt wird, aber auch anderen Kulturen mit Aufgeschlossenheit und Toleranz zu begegnen. Hierzu kann und muss die Schule Gelegenheiten bieten¿, so der Minister, ¿und Themen aufgreifen, die das Schulklima positiv beeinflussen und ein Profil gegen Ausgrenzung und Gewalt entwickeln.¿ In diesem Jahr findet dieser landesweite Workshop zum dritten Mal statt. Organisatorin ist die Landeszentrale für politische Bildung. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahre, an Lehrerinnen und Lehrer und pädagogische Mitarbeiter der allgemein bildenden Schulen und Berufsschulen in Sachsen-Anhalt sowie an die Kooperationspartner aus der Schule und der Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt. Zentrales Thema der Arbeitsgruppen, Filme und Lesungen ist: ¿70. Jahrestag Beginn des 2. Weltkriegs - Auf der Suche nach unserer Geschichte¿. Parallel zu den Workshops findet eine Fortbildungs-veranstaltung für Lehrkräfte zu den Themen ¿Anne Frank - eine Geschichte für heute¿ und ¿Herbst 1989: Wende, friedliche Revolution oder Ausverkauf der DDR?¿ statt. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de