: 230
Salzwedel, den 02.09.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 230/09 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 230/09 Salzwedel, den 3. September 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 02.09.09, Verkehrsunfall in Salzwedel Der Fahrer (52) einer Sattelzugmaschine mit Sattelauflieger befuhr, gegen 14:25 Uhr, den Kreisverkehr Schillerstraße aus Richtung Kreuzung B 190 / B 71 kommend in Richtung Lüchow rechtsseitig. Seitlich in gleicher Richtung befuhr der Fahrer (71) eines Pkw Renault den Kreisverkehr linksseitig. In der weiteren Folge kam der Renault zu weit nach rechts und streifte dabei den hinteren linken Reifen und den Aufbau des Sattelaufliegers. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. 02.09.09, Verkehrsunfall in Salzwedel Die Fahrerin (49) eines Pkw VW Golf befuhr, gegen 15:30 Uhr, die Ernst-Thälmann-Straße aus Richtung Kreisel Schillerstraße kommend in Richtung SB-Tankstelle. In Höhe der Ausfahrt ARAL-Tankstelle beabsichtigte sie nach links über die Sperrlinie auf das Gelände der ARAL-Tankstelle auf zu fahren. Hier achtete sie nicht, auf die neben ihr befindliche Fahrerin (26) eines Pkw Opel Corsa, die aus Richtung Brückenstraße kommend in Richtung SB-Tankstelle fuhr. Es kam in Folge zur seitlichen Berührung beider Fahrzeuge. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. 03.09.09, Verkehrsunfall in Klötze Die Fahrerin (58) eines Pkw Mercedes Benz befuhr, gegen 07:50 Uhr, den Kreuzungssbereich Breite Straße / Bahnhofstraße - Oebisfelder Straße / Salzwedeler Straße aus Richtung Salzwedeler Straße kommend, in der Absicht nach links in Richtung Breite Straße abzubiegen. Beim abbiegen missachte sie die vorfahrtsberechtigte Fahrerin (35) eines Pkw VW, die den Kreuzungsbereich aus Richtung Breite Straße kommend in Richtung Bahnhofstraße befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Schadenshöhe ca. 3.200 Euro. 03.09.09, Verkehrsunfall in Salzwedel Der Fahrer (51) eines Pkw Renault Megane aus den Niederlanden befuhr, gegen 08:35 Uhr, die Wollweberstraße aus Richtung Katharienkirche kommend, in Richtung Neuperverstraße. Mit der Absicht zu wenden, fuhr er nach links auf die Zufahrt der Wollweberstr. 68, ohne auf den aus Richtung Neuperverstraße kommenden Fahrer (58) eines Pkw Opel Astra zu achten. Es kam zum Zusammenstoß, wobei an beiden Fahrzeugen Sachschaden von ca. 2.000 Euro entstand. 01.09.09, Verkehrsunfall zwischen Zichtau und Wiepke Der Fahrer (69) eines Pkw Opel und die Fahrerin (60) eines Pkw Renault befuhren, gegen 9:00 Uhr, einen landwirtschaftlichen Weg von Zichtau in Richtung Wiepke. Vor Wiepke kam ein Lkw entgegen. Die Pkw¿s fuhren rechts ran, um dem Lkw Platz zu machen. Zwischen den beiden Pkw kam es in der Folge zu einer Berührung und damit zum Unfall. Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Die Beteiligten verzichteten zunächst auf eine Unfallaufnahme durch die Polizei. Später erschienen beide Parteien im Revierkommissariat Gardelegen und gaben jeweils dem anderen Fahrzeugführer die Schuld am Unfall. Während der Fahrer des Opel darauf verwies, das der Renault rückwärts fuhr, macht die Fahrerin des Renault geltend, das der Opel auf ihr Fahrzeug auffuhr. Zum Zeitpunkt des Unfalls waren zwei weitere Fahrzeugführer am Unfallort. Diese werden gebeten, sich als Zeugen im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240 zu melden. 02.09.09, Geschwindigkeitskontrolle in Kakerbeck In der Zeit von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr wurde in der Ortslage Kakerbeck, Bundesstraße 71 mit Fahrtrichtung Salzwedel, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 892 Fahrzeuge gemessen, davon wurden 27 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Ergebnis: 26 Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige mit Fahrverbot. Dieser Fahrzeugführer war mit 87 km/h unterwegs. Der schnellste Lkw wurde mit 65 km/h gemessen. 03.09.09, Geschwindigkeitskontrolle in Kakerbeck In der Zeit 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr wurde auf der Umleitungsstrecke zwischen Kakerbeck und Klötze in der Ortslage Jemmeritz eine Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Bei den 825 gemessenen Fahrzeugen, davon 75 Lkw, gab es 83 Überschreitungen. Der schnellste PKW fuhr in Richtung Klötze mit 129 km/h. Ergebnis: 61 Verwarngelder und 22 Bußgeldanzeigen, davon drei Fahrverbote. 02.09.09, Täter durch Revierstation Diesdorf ermittelt In der Nacht vom 14.04.09 zum 15.04.2009 wurde in Jübar ein Mokick SIMSON entwendet. Die Ermittlungen in der Polizeistation Diesdorf führten letztlich zu einem jugendlichen Täter, der bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist. Bei der Vernehmungen wurden weitere Straftaten, wie Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren ohne Haftpflichtversicherung, bekannt. 02.09.09, Diebstahl eines GPS-Vermessungsgerätes Zwei Mitarbeiter einer Vermessungsfirma waren zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr an der Kreisstraße zwischen Siedentramm und Rittleben mit einer Schlußvermessung beschäftigt. Die Männer arbeiteten ca. 100 bis 200 Meter vom Firmenfahrzeug entfernt und setzten unter anderem Grenzsteine. In diesem Zeitraum wurde aus dem Auto ein GPS-Vermessungsgerät vom Typ Leica entwendet. 03.09.2009, Salzwedel, Verdacht der Brandstiftung Am 03.09.09 wurde um 01:21 Uhr im Polizeirevier Salzwedel ein Brand in der Sankt Georg Straße, im Bereich der dortigen Tischlerei, gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass auf der Hinterseite zur Tischlerei eine hölzerner Geräteschuppen (2*4 m) und 40 rm Bretter in Brand standen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die angrenzende Werkhalle der Tischlerei verhindern. Es wurden jedoch drei Fenster durch die Hitzeinwirkung zerstört. Der Gesamtschaden des Brandes wird auf ca. 30 00o Euro geschätzt. Nach bisherigem Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass vorsätzliche Brandstiftung vorliegt. Hinweise auf eine technische Ursache gibt es nicht. Die Kripo Salzwedel sucht in dieser Sache Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können. Insbesondere interessiert auch, ob Personen mit oder ohne Fahrzeuge gesehen wurden, welche sich vom Brandort, möglicherweise über den Grünen Stegel und angrenzende Wege, entfernt haben. Die Ermittlungen in dieser Sache dauern an. Die FFW Salzwedel kam mit drei Fahrzeugen und 16 Kameraden zum Einsatz. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung