: 251
Stendal, den 02.09.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 251/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 251/09 Stendal, den 2. September 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal 02.09.2009, 06.45 Uhr, B 189 Lüderitz in Richtung Stendal Der Fahrer eines PKW Ford (25 Jahre) befuhr die B 189 in Richtung Stendal, als er bemerkte, dass der entgegen kommende LKW immer weiter auf die Gegenfahrbahn kam. Obwohl der Ford-Fahrer versucht, nach rechts auszuweichen, kam es zur Berührung. Der Außenspiegel wurde abgerissen und gegen die Scheibe geschleudert. Der LKW-Fahrer setzte seine Fahrt unvermindert fort. Der Geschädigte konnte den Typ nicht erkennen, er sprach von einem dunklen LKW mit Anhänger. Wer hat den Unfall gesehen und kann Angaben zum LKW machen? Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefonnummer 03931 685 291 entgegen. 02.09.2009, 07.10 Uhr, Stendal, A.-Einstein-Straße Die Fahrerin eines PKW Hyundai hielt kurzzeitig in der A.-Einstein-Straße. Als sie wieder losfahren wollte, fuhr sie aus bisher nicht geklärter Ursache auf den vor ihr parkenden PKW Audi auf. Durch den Aufprall wurde der Audi auf den davor stehenden BMW geschoben. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. 02.09.2009, 07.38 Uhr, Stendal, Frommhagenstraße/Prinzenstraße Eine 50-jährige Radfahrerin befuhr die Frommhagenstraße in Richtung Bahnhofstraße und hatte die Absicht, nach links in die Prinzenstraße abzubiegen. Der aus der Prinzenstraße kommende Fahrer (71 Jahre) eine PKW Toyota beachtete die Radfahrerin nicht und es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin zog sich dabei Verletzungen im Oberschenkel- und Hüftbereich zu. Sie wurde ins Johanniter-Krankenhaus Stendal gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Post-Briefkasten gesprengt Bisher unbekannte Täter haben  am 01.09.2009 gegen 22.10 Uhr in Bölsdorf, Dorfstraße einen Briefkasten der Deutschen Post aufgesprengt. Welche Substanz die Unbekannten benutzt haben, ist derzeitig nicht bekannt. Das Vorderteil des Briefkastens wurde abgesprengt und flog etwa 5 Meter durch die Luft. Eine Anwohnerin hatte nach dem Knall ein Fahrzeug gehört. Das Landeskriminalamt wurde informiert, der Tatort wird durch Spezialkräfte untersucht. Wer hat gestern Abend Personen oder Fahrzeuge in der Dorfstraße bemerkt, die mit dem Sachverhalt im Zusammenhang stehen könnten? Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefonnummer 03931 685 291 entgegen. Einbruch in die Fähre Räbel In der Nacht zum 02.09.2009 brachen bisher unbekannte Täter in die Fähre Räbel ein. Die Unbekannten entwendeten aus einer Kasse ca. 50,- Euro Bargeld. Außerdem wurden noch 3 Riffelnbleche 60x60 cm und eine 180 Ah Batterie 12 Volt entwendet. Wer hat in der Nacht Personen auf der Fähre bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Osterburg unter der Telefonnummer 033937 497 291 entgegen. Handtasche entwendet Die Geschädigte befand sich am 01.09.2009 gegen 13.30 Uhr im Speisesaal des BBW Stendal, W.-Seelenbinder-Straße. Ihre Handtasche hatte sie während des Essens auf dem Tisch abgestellt. Als sie den Speisesaal verließ, hatte sie ihre Handtasche vergessen. Als sie gegen 14.00 Uhr in den Speisesaal kam, war die Handtasche weg. Nachfragen in der Kantine und beim Pförtner blieben erfolglos. In der Handtasche befanden sich der Personalausweis und die Krankenkarte der Geschädigten sowie die Geldbörse mir ca. 35,- Euro Bargeld: Garage aufgebrochen In der letzten Nacht brachen bisher unbekannte Täter in eine Doppelgarage in Stendal, Lüderitzer Straße ein. Aus dieser Garage entwendeten die Unbekannten ein Quad Suzuki LTZ 400 mit dem Kennzeichen SDL-ZH 4 und einen weißen Ford Transit mit dem ausländischen Kennzeichen BBR ¿ RV 082. Außerdem nahmen die Diebe noch Werkzeug im Wert von ca. 2.000,- Euro mit. Wo wurden die Fahrzeuge gesehen? Wo wurde Werkzeug zum Kauf angeboten? Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefonnummer 03931 685 291 entgegen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 252
Stendal, den 02.09.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 252/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 252/09 Stendal, den 3. September 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen In der Zeit vom 01. bis 02.09.09 versuchten Unbekannte eine Garage im Garagenkomplex der Karl-Liebknecht-Str. in Osterburg gewaltsam zu öffnen. Dadurch wurde das Türschloss beschädigt, so dass es sich nicht mehr schließen lässt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 50,- Euro. Durch Zeugen wurde bekannt, dass am 03.09.09, gg. 00:30 Uhr eine männliche Person in der Stadtseeallee in Stendal mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt hat. Durch eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung konnte in unmittelbarer Tatortnähe ein 27-jähriger Tatverdächtiger ermittelt werden. Insgesamt wurden an sieben Fahrzeugen die Reifen zerstochen. Da der Tatverdächtige ein Butterflymesser bei sich hatte, wurde nun neben Sachbeschädigung auch wegen Verstoß gegen das Waffengesetz Anzeige erstattet. Das Tatwerkzeug wurde beschlagnahmt. Als am 03.09.09, gg. 01.00 Uhr eine Funkstreifenbesatzung auf der B 189 in Richtung Tangerhütte unterwegs war, fiel der 19-jährige Fahrer eines PKW auf, als er zwei LKWs auf einer Linksabbiegespur überholte und dazu auch noch die Sperrfläche nutzte. Dann fuhr er in die Ortslage Buchholz, ohne seine Geschwindigkeit zu verringern. Diese betrug zu diesem Zeitpunkt 145 km/h. Bei der anschließenden Kontrolle durch die Polizeibeamten wurde bei dem Fahrer Atemalkoholgeruch festgestellt. Eine Überprüfung ergab einen Wert von 0.96 Promille. Da es sich um einen Fahreranfänger mit Führerschein auf Probe handelte, wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Blutentnahme durchgeführt, Führerschein beschlagnahmt und Strafverfahren eingeleitet. Verkehrsgeschehen 02.09.09, gg. 14.50 Uhr in Stendal Bismarckstr. Richtung Schützenplatz Der 22-jährige Fahrer eines VW Golf bemerkte zu spät, dass ein 18-jähirger Motorrad-Fahrer hinter einem31-jährigen Skoda Oktavia verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf. Der Motorradfahrer wird gegen den Skoda geschoben und bei dem Unfall leicht verletzt. Alle beteiligten Fahrzeuge wurden leicht beschädigt. 02.09.09, gg. 15.40 Uhr B 189 aus Richtung Magdeburg/B 188 Richtung Osterburg Der 76-jährige Fahrer eines PKW Toyota hatte die Absicht, auf die Umgehungsstraße in Richtung B 188 Osterburg aufzufahren. Nach seinen Angaben ging auf dem Beschleunigungsstreifen der Motor aus und er musste anhalten. Für die ihm folgende 52-jährige Fahrerin eines VW Polo kam das zu plötzlich und sie fuhr auf. Der hinter ihr fahrende 38-jährige VW-Passat-Fahrer bemerkte dies ebenfalls zu spät und fuhr auf den Polo auf. Personen wurden nicht verletzt. An allen drei beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden. 02.09.09, gg. 17.10 Uhr auf der L 30 Tangermünde in Richtung Grobleben Ein 41-jähriger Krad-Fahrer befuhr mit seinem 10-jährigen Sohn (Sozius) die L 30 von Tangermünde kommend in Richtung Grobleben. Aufgrund einer Knallpanne des hinteren Reifens kam er ins Schleudern und stürzte mit dem Krad. Vater und Sohn wurden schwer verletzt ins Johanniterkrankenhaus Stendal gebracht. Die Straße war vorübergehend voll gesperrt. 02.09.09. gg. 19.00 Uhr auf dem Festgelände Mühlenholz ¿Havelberger Pferdemarkt¿ Der 35-jährige Fahrer wollte mit seinem LKW auf seinen rechts liegenden Standplatz rückwärts auffahren. Dabei übersah er ein 9-jähriges Mädchen, das auf einem Pony vorbeireiten wollte und es kam zum Unfall. Das Kind wurde zur Abklärung möglicher Verletzungen mit dem RTW ins Klinikum nach Havelberg gebracht und konnte aber am gleichen Tag wieder entlassen werden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung