Ministerpräsident Böhmer: Familie bewährt sich in Krisenzeiten / das soziale Netz darf eigene Anstrengungen nicht lähmen
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 452/09 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 452/09 Magdeburg, den 5. September 2009 Ministerpräsident Böhmer: Familie bewährt sich in Krisenzeiten / das soziale Netz darf eigene Anstrengungen nicht lähmen Am Sonntag findet in Dessau-Roßlau der 5. Familientag Sachsen-Anhalt, das größte Familienfest im Land, statt. Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer weist daher in seiner aktuellen Videobotschaft auf die Bedeutung von Familien gerade in Krisenzeiten hin: ¿Die Familie ist ein hohes Gut. Sie schafft Werte, die nirgends zu kaufen sind und die ein Leben lang halten. Geborgenheit, Orientierung, Sicherheit und gegenseitige Hilfe finden wir zu allererst in der Familie. In Krisenzeiten wird dies noch deutlicher. Viel wird gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten von Familienmitgliedern geleistet, um die eigene Familie zusammenzuhalten.¿ Der Regierungschef betont: ¿Es ist auch ermutigend zu sehen, wie engagiert unsere inzwischen elf lokalen Familienbündnisse in den Kommunen und Kreisen arbeiten. Die Bemühungen der Landesregierung um eine aktive Familienpolitik sollen dabei helfen. Ein zunehmend familienfreundlicheres Klima hilft jungen Frauen und Männern, sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Oft tragen ganz praktische Hilfen dazu bei, jungen Paaren die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Viele Unternehmen setzen inzwischen gezielt auf ein familienfreundliches Betriebsklima.¿ Die Familienpolitik der Landesregierung sei auch darauf ausgerichtet, so Böhmer, die Teilhabe von sozial schwächeren Familien am öffentlichen Leben zu verbessern. Hierbei habe sich der Landesfamilienpass bewährt, den es seit 2005 gebe und den bereits mehr als 8.500 Familien nutzten. Dieser Pass eröffne verschiedene Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen oder auch in Geschäften. Gleichzeitig weist der Regierungschef darauf hin, dass angesichts einer aktiven Familienpolitik von Land und Regionen der Solidargedanke nicht durch Missbrauch ausgehöhlt werden dürfe. Dies schade den vielfältigen Bemühungen um die Förderung der Familie vor Ort. ¿Vertrauen auf das soziale Netz darf eigene Anstrengungen nicht lähmen.¿ Die Videobotschaft ist ab sofort unter www.sachsen-anhalt.de abrufbar. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de