: 255
Stendal, den 03.09.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 255/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 255/09 Stendal, den 4. September 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Am 04.09.09 kam es gg. 00.10 Uhr in Dahlen, Ortsteil Welle in der Dorfstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung und Beleidigung mit nicht auszuschließendem politisch motivierten Hintergrund. Der spätere Geschädigte hielt sich zu diesem Zeitpunkt vor einm Haus auf, als er von zwei bisher unbekannten Fahrradfahrern nach einer Zigarette gefragt wurde, was er verneinte. Daraufhin wurde er beschimpft, bei dem auch die Worte ¿Nazi¿ gefallen sein sollen. Bei der darauffolgenden Rangelei erlitt der 21-jährige Geschädigte leichte, oberflächliche Schnittverletzungen an der rechten Hand, am rechten Arm sowie an der linken Bauchseite. Einer der Beschuldigten nahm zuvor aus seiner Hosentasche einen bisher nicht näher zu beschreibenden Gegenstand. Nach einer ambulanten ärztlichen Behandlung im Johanniter Krankenhaus in Stendal wurde der Geschädigte wieder entlassen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, die zurzeit noch andauern. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise zu dieser Straftat geben können. Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zu einem Brand hinter der Geflügelfarm im Bereich Möringer Weg in Stendal wurde die FFW am 03.09.09 gg. 17.00 Uhr gerufen um ca. 500 qm brennendes Wald- und Buschwerk zu löschen. Nach ersten Erkenntnissen kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei ermittelt. Unbekannte verschafften sich am 03.09.09 zutritt zu einer Garage in Eichstedt in der Langen Straße und beschädigten einen dort zur Aufarbeitung abgestellten VW Golf II. Der vorläufige Sachschaden wird mit ca. 300,- Euro angegeben. Verkehrsgeschehen 03.09.09, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr in Stendal, Anne-Frank-Straße Gegen 17.30 Uhr stellte die Anzeigenerstatterin an ihrem abgestellten PKW Honda Beschädigungen am vorderen linken Stoßfänger fest, die sie sich nicht erklären konnte. Der Verursacher hatte sich demnach nicht um den Schaden gekümmert. Zeugen, die sachdienliche Hinweise, wie es zu dieser Beschädigung gekommen sein könnte, melden sich bitte bei der Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr.: 03931/685 292 oder jeder anderen Polizeidienststelle. 03.09.09, gg. 16.40 Uhr in Osterburg, Lindenstraße Richtung Gartenstraße Der 22-jährige Fahrer eines PKW Audi musste verkehrsbedingt anhalten, was die ihm folgende 19-jährige Fahrerin eines Ford Fiesta zu spät bemerkte und auffuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. 03.09.09, gg. 20.45 Uhr B 188 Insel Richtung Möringen Ein 57-jähriger Fahrer eines PKW Nissan fuhr auf der B 188 aus Richtung Stendal kommend in Richtung Abfahrt nach Möringen als er vor sich auf der Fahrbahn mehrere Kühe erkannte. Trotz sofort eingeleiteter Vollbremsung konnte er einen Zusammenstoß mit zwei Kühen nicht verhindern. Durch den Unfall wurde die 54-jährige Beifahrerin im Nissan leicht verletzt. Am PKW entstand Sachschaden. Die Kühe liefen nach dem Zusammenstoß dann auf einen Feldweg weiter in Richtung Melkstall, wo sie von ihrem Besitzer wieder eingesperrt wurden. 03.09.09, gg. 07.45 Uhr in Stendal, Clausewitzstraße Die 34-jährige Anzeigenerstatterin teilte mit, dass sie mit ihrem Fahrrad die Clausewitzstraße Richtung Stadtseebahnhof auf dem beidseitig benutzbaren Fahrradweg befuhr, als sie auf Höhe der Sprinttankstelle von einem PKW angefahren wurde. Der Fahrer des PKW (ein schwarzer Passat) stieg aus und erkundigte sich nach ihrem Gesundheitszustand. Da sie sagte, dass alles in Ordnung sei, einigten sich beide, ihren Weg fortzusetzen. Sachschäden waren sowohl am PKW als auch am Fahrrad nicht erkennbar. Gegen 10.30 Uhr bekam die Geschädigte dann doch Schmerzen in der linken Hand und suchte daraufhin einen Arzt auf. Das war für sie auch der Grund, nun auch die Polizei über den Unfall zu informieren. Die Polizei bittet darum, dass sich der Fahrer des schwarzen Passats bei der Polizei in Stendal oder bei einer anderen Polizeidienststelle meldet. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung