Gut 14.000 Gäste beim 5. Familientag der Landesregierung
Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 107/09 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 107/09 Magdeburg, den 7. September 2009 Gut 14.000 Gäste beim 5. Familientag der Landesregierung Der 5. Familientag Sachsen-Anhalt war ein Erfolg. Mehr als 14.000 Gäste feierten am Sonntag im Stadtpark von Dessau-Roßlau. Die Landesregierung und das Lokale Bündnis für Familie hatten eingeladen. Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer und Sozialministerin Dr. Gerlinde Kuppe äußerten sich erfreut über diese große Resonanz auf den Familientag. Sie dankten allen an der Vorbereitung und Durchführung Beteiligten. Kuppe erklärte: ¿Der Erfolg des Familientages ist ein Erfolg für die zahlreichen Initiativen und Projekte im Land. Sie sind das Fundament für eine erlebte Familienpolitik im Land.¿ Im Dessauer Stadtpark erwartete die Gäste ein buntes Programm mit Information, Spiel, Sport, Spaß und Show. Rund 130 Vereine, Verbände, Initiativen und Institutionen und präsentieren ihre Angebote für Familien. Neben landesweit agierenden Sozial-, Kinder- und Jugend- oder Sportverbänden waren dies vor allem in der Region Dessau-Roßlau beheimatete Initiativen und Projekte. Höhepunkt auf der großen von radio SAW präsentierten Show-Bühne war der Auftritt von Ute Freudenberg und Band. Die in Weimar lebende Künstlerin musste Zugaben spielen und kam nicht von der Bühne, ohne gemeinsam mit den mehreren tausend Fans im Areal ihren Kult-Hit ¿Jugendliebe¿ zu singen. Die radio-SAW-Moderatoren Frank Wiedemann und Volker Haidt präsentierten über neun Stunden ein buntes Programm für Groß und Klein. Unter anderem traten der Männergesangsverein ¿Einigkeit¿ aus Dessau-Mildensee sowie die derzeit wohl bekannteste Dessau-Roßlauerin, Annemarie Eilfeld, auf. Für die ganz Kleinen stand die orangefarbene Maus aus der ¿Sendung mit der Maus¿ auf der Bühne. Der 6. Familientag 2009 wird am 5. September 2010 in Wernigerode gefeiert. Oberbürgermeister Peter Gaffert übernahm den Staffelstab. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de