Innovation trifft Kapital: Wirtschaftsminister eröffnet "INVESTFORUM" Haseloff: "Weichen für künftige Märkte stellen"
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 163/09 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 163/09 Magdeburg, den 8. September 2009 Innovation trifft Kapital: Wirtschaftsminister eröffnet "INVESTFORUM" Haseloff: "Weichen für künftige Märkte stellen" Innovative und technologieorientierte Geschäftsideen im Land voranbringen ¿ das ist das Ziel des ersten ¿INVESTFORUMS Sachsen-Anhalt¿, das heute Abend von Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff in Halle eröffnet wurde. Auf der Abendveranstaltung im Landesmuseum für Vorgeschichte hatten die rund 200 Gründer, Unternehmer und Kapitalgeber sowie Gäste die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen. Neben einem Vortrag von Moritz Freiherr Knigge, Nachfahre des berühmten Aufklärers Adolph Freiherr Knigge, wurden die Anwesenden durch die Kurzvorstellung dreier Kapital suchender Unternehmerteams auf die morgen anstehende ¿Matching-Veranstaltung¿ eingestimmt. ¿Technologie- und wissensbasierte Gründungen bergen große Innovationskraft und besetzen oftmals sehr erfolgreich neue Nischen¿, betonte Haseloff als Schirmherr des INVESTFORUMS. ¿Die innovativen Geschäftsideen von heute sind die wachstumsstarken Unternehmen von morgen, denn gerade in Krisenzeiten werden die Weichen für künftige Märkte gestellt.¿ Jedoch reichten eine gute Idee und Engagement allein nicht aus, um sich am Markt etablieren und wachsen zu können. Haseloff: ¿Oftmals fehlen Gründern und jungen Unternehmen Eigenmittel sowie der Zugang zu Fremdkapital.¿ Das INVESTFORUM solle deshalb als Marktplatz für innovative Jungunternehmer und Gründer auf der einen und externe Kapitalgeber auf der anderen Seite dienen. ¿Das Potential in Sachsen-Anhalt ist da. Wir haben viele junge, innovative Unternehmen, die aber meist kleiner oder zu wenig bekannt sind. Das wollen wir ändern¿, sagte der Minister. Das INVESTFORUM Sachsen-Anhalt wird durch das Wirtschaftsministerium gefördert und durch das Institut für Innovation und Entrepreneurship (IIE) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg koordiniert. Aus mehr als 70 Bewerbungen haben sich 16 Teams qualifiziert. Die in der Gründungs- oder Wachstumsphase befindlichen Unternehmen aus den Bereichen Life Science und Medizintechnologie, Bio- und Cleantech sowie IT/Medien/Kommunikation erhalten morgen die Chance, innerhalb einer zehnminütigen Präsentation mehr als 60 Risikokapitalgeber, Business Angels und weitere Financiers von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. Zusätzlich können sich die Gründer und Jungunternehmer an Messeständen präsentieren. ¿Unser Ziel ist es, das INVESTFORUM als ständige Einrichtung zu etablieren¿, betonte Haseloff. Darüber hinaus biete das Land im Rahmen der Existenzgründungsoffensive ¿ego.¿ eine breite Palette an Unterstützung für angehende und junge Unternehmen. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.investforum.de. Pressekontakt Michaela Möllhof 0391 589 16 02 / 0151 193 745 00 michaela.moellhof@ib-lsa.de Nachfolgend Informationen zu einigen teilnehmenden Teams: Team 1: SorTech AG gegründet im April 2002 in Freiburg (Breisgau), 2004 Umzug nach Halle www.sortech.de Die SorTech AG entwickelt, produziert und vertreibt Adsorptionskältemaschinen für die Klimatisierung und Kühlung von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie kleineren Büro- und Gewerbebauten. Die Technologie macht Wärme an Stelle von Strom zur Kälteerzeugung nutzbar. Als Antriebsenergie kann Wärme aus Solaranlagen (solare Kühlung bzw. solare Klimatisierung) und aus Kraft-Wärme-Kopplungen, Fernwärme sowie jede Art von Abwärme genutzt werden. Die kompakten Maschinen sind nahezu geräuschlos und wartungsarm, arbeiten mit Wasser als Kältemittel und stellen eine umweltfreundliche wie wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Klimaanlagen dar. Bei richtigem Einsatz und Betrieb können bis zu 90% Strom und CO2 eingespart werden. Team 2: AVIDAL Vascular GmbH aus Halle www.avidal.net AVIDAL entwickelt Medizinprodukte für eine Medikamentenapplikation in Blut- und Lymphgefäßen sowie Hohlorganen zur Prophylaxe, Therapie und Nachbehandlung während interventionellen und chirurgischen Eingriffen bei Herz, Niere, Leber, Darm, Galle, Lunge und deren Zu- und Abgangswegen. Vorteile des Produktes sind: eine geringere Medikamentenbelastung und Folgemedikation, weniger Nebenwirkungen, die einfache Handhabung, lange Lagerzeiten sowie der günstigere Preis. Team 3: BrainGame aus Magdeburg (Hinweis: BrainGame befindet sich noch in der Vorgründungsphase) BrainGame bietet auf einer Onlineplattform therapeutische Gehirntraining-Spiele für Senioren an. Um unterhaltsame und effektive Therapien mit einem Mehrwert zu realisieren, setzt BrainGame auf motivierende Rewardsysteme und Gehirntraining-Konzepte mit wissenschaftlichem Gütekriterium. Gegen über neurowissenschaftlichen Spieleentwicklungen stellt BrainGame erstmalig eine reichweitenstarke, unabhängige Kommerzialisierungsplattform bereit. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt