: 128
Magdeburg, den 08.09.2009

Verkehrsministerr Daehre: Mehr als eine Million Euro für Ausbau der Bundesstraße 250

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 128/09 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 128/09 Magdeburg, den 9. September 2009 Verkehrsministerr Daehre: Mehr als eine Million Euro für Ausbau der Bundesstraße 250 Ab morgen (10.09.) erfolgt der Ausbau der B250 zwischen Altenroda und Wippach (Landkreis Burgenland). ¿Damit schaffen wir die Voraussetzungen für eine leistungsstarke Verbindung zwischen Nebra und Bad Bibra¿, erklärte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre im Vorfeld des Baustarts. Im Zuge des Ausbaus der Bundesstraße erfolge auch der Neubau der Brücke über den Wiesengraben. In die Sanierung der rund 1,8 Kilometer langen B250 und den Brückenbau werden rund 1,3 Millionen Euro investiert. Für den Ausbau der B250 muss die Strecke zwischen Altenroda und Wippach für voraussichtlich drei Monate voll gesperrt werden. Nur im Winter wird die Straße von Ende Dezember 2009 bis Ende Januar 2010 provisorisch befahrbar sein. Der eigentliche Brückenbau über den Wiesengraben beginnt im Februar 2010 und wird voraussichtlich Anfang Juli abgeschlossen. Während dieser Zeit wird die B250 erneut voll gesperrt. Die neue Brücke wird eine Stützweite von 7,40 Metern aufweisen und soll als Stahlbetonrahmen auf einer Betonbohrpfahlgründung errichtet werden. Während der Sperrmaßnahmen erfolgt die Umleitung der Verkehrsteilnehmer in Richtung Nebra über: - B176 - Saubach - L214 - Memleben - L212 - Wangen   und in Richtung Bad Bibra über: - L212 - Wetzendorf - Kirchscheidungen - Laucha - B176 - Golzen. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung