Bundestagswahl am 27.9.2009
LWL - Pressemitteilung Nr.: 016/09 LWL - Pressemitteilung Nr.: 016/09 Magdeburg, den 10. September 2009 Bundestagswahl am 27.9.2009 Wahlteilnahme sicherstellen, Briefwahl jetzt beantragen Der Landeswahlleiter, Herr Dr. Klang, fordert alle Wahlberechtigten in Sachsen-Anhalt auf, von ihrem aktiven Wahlrecht Gebrauch zu machen und durch ihre Stimmabgabe die Einflussmöglichkeit auf die künftige Besetzung des Bundestages wahrzunehmen. ¿Die Teilnahme an Wahlen gehört zu den elementaren demokratischen Grundrechten. Je mehr Wählerinnen und Wähler ihre beiden Stimmen abgeben, desto höher ist die Legitimation des Bundesparlaments¿, so der Landeswahlleiter. Sein Wahlrecht kann der Wahlberechtigte auch durch Teilnahme an der Briefwahl ausüben. Wer am Wahlsonntag, dem 27. September 2009, nicht in seinem Wahllokal wählen kann, kann bereits jetzt seine Stimmen abgeben. Neu dabei ist, dass die Erteilung eines Wahlscheines ohne Angabe und Glaubhaftmachung von Hinderungsgründen erfolgt. Nach Auskunft des Landeswahlleiters können die Briefwahlunterlagen am einfachsten unter Verwendung der Rückseite der Wahlbenachrichtigung beantragt werden. Dort ist ein entsprechender Antrag auf Ausstellung eines Wahlscheines aufgedruckt. Aber auch die Nutzung moderner Kommunikationsmittel wie etwa die E-Mail oder das Ausfüllen eines Online-Formulars ist bei der Antragstellung möglich. Nur die telefonische Antragstellung ist nicht zulässig. Zur Bearbeitung des Antrages ist es wichtig, dass der Wahlberechtigte vollständige Angaben zu seinem Familiennamen, Vornamen, Anschrift und Geburtsdatum macht. Wer seinen Antrag persönlich bei der Gemeinde stellt, kann seine Stimme in der Regel gleich vor Ort abgeben. Briefwähler sollten den Wahlbrief rechtzeitig zur Post geben oder bei der auf dem roten Wahlbriefumschlag angegebenen Adresse abgeben. Wahlbriefe werden nur dann berücksichtigt, wenn sie am Wahlsonntag spätestens um 18.00 Uhr eingegangen sind. Der Landeswahlleiter empfiehlt daher im Fall des Versendens, den Wahlbrief spätestens am Donnerstag, dem 24. September 2009, zur Post zu geben. Impressum: Geschäftsstelle des Landeswahlleiters Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni" 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5183 Fax: (0391) 567-5575 Mail: lwl@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Geschäftsstelle des Landeswahlleiters
Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5183
Fax: (0391) 567-5575
Mail: lwl@mi.sachsen-anhalt.de