: 263
Stendal, den 12.09.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 263/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 263/09 Stendal, den 13. September 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal In der Zeit vom 08.09.2009 bis 09.09.2009 wurde von einem Grundstück in Bismark, Döllnitzer Str., eine Ente gestohlen. Das Grundstück ist mit einem 2 Meter hohen Maschendrahtzaun umfriedet. Durch den Täter wurde ein Loch in den Zaun geschnitten. Wer Hinweise zum Täter geben kann, wird gebeten diese an die Polizeistation Bismark unter der Tel.-Nr. 03908/98870 mitzuteilen. Ein 56-jähriger VW-Fahrer befuhr am 11.09.2009 gegen 20:00 Uhr die Kreisstraße aus Schönhauser Damm kommend in Richtung Hohengöhrener Damm. Plötzlich wechselte ein Reh über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Ein 21-jähriger Opel-Fahrer befuhr am 11.09.2009 gegen 20:30 Uhr die Kreisstraße aus Richtung Falkenberg kommend in Richtung Seehausen. Plötzlich wechselte ein Waschbär über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Der Waschbär flüchtete auf das angrenzende Feld. Am Pkw entsteht Sachschaden. Ein 27-jähriger Ford-Fahrer wurde am 11.09.2009 gegen 20:30 Uhr fahrend in Behrendorf festgestellt, obwohl er unter Einwirkung von alkoholischen Getränken stand. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,79?. Es erfolgte eine Blutentnahme und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Einen Führerschein konnte er vor Ort nicht vorweisen. Ein 19-jähriger Opel-Fahrer wurde am 11.09.2009 gegen 03:00 Uhr fahrend in Stendal festgestellt, obwohl er unter Einwirkung von alkoholischen Getränken stand. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,54?. Es erfolgte eine Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Der Fahrer befindet sich noch in der Probezeit. Ein 37-jähriger Nissan-Fahrer wurde am 12.09.2009 gegen 05:00 Uhr fahrend in Krevese festgestellt, obwohl er unter Einwirkung von alkoholischen Getränken stand. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,13?. Es erfolgte eine Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Durch unbekannte Täter wurde in der Nacht vom 11.09.2009 zum 12.09.2009 in Havelberg an einer Außentür des KIK-Marktes ein Stapel Zeitungen in Brand gesetzt. Der Brand wurde durch das Personal des Marktes umgehend gelöscht. Wer kann Hinweise zum Sachverhalt machen? Hinweise dazu nimmt die Polizei in Havelberg unter der Tel.-Nr. 03938/700 entgegen. Am 12.09.2009 gegen 14:00 Uhr fuhr ein 13-jähriger Radfahrer in Tangerhütte vom Parkplatz  "Edeka"-Aktiv Markt in Richtung Straße. Plötzlich stößt von hinten kommend ein PkW gegen das Hinterrad des Jungen. Daraufhin stürzte dieser mit seinem Fahrrad und zog sich diverse Hautabschürfungen am linken Knie sowie am linken Ellenbogen zu. Der Fahrer des PKW stieg aus, drückte dem Radfahrer einen Geldschein in die Hand und entfernte sich dann mit dem PKW in unbekannte Richtung. Durch eine aufmerksame Zeugin wurde das Kennzeichen des Fahrzeuges bekannt. Eine 40-jährige BMW-Fahrerin wurde am 12.09.2009 gegen 04:30 Uhr fahrend in Tangermünde festgestellt, obwohl sie unter Einwirkung von alkoholischen Getränken stand. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,50?. Es erfolgte eine Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Ein 37-jähriger VW-Fahrer wurde am 12.09.2009 gegen 22:30 Uhr fahrend in Schönberg festgestellt, obwohl er unter Einwirkung von alkoholischen Getränken stand. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,86?. Es erfolgte eine Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Ein 31-jähriger Radfahrer wurde am 12.09.2009 gegen 22:00 Uhr fahrend in Stendal festgestellt, obwohl er unter Einwirkung von alkoholischen Getränken stand. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,93?. Es erfolgte eine Blutentnahme und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung