: 243
Salzwedel, den 13.09.2009

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 243/09 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 243/09 Salzwedel, den 14. September 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 13.09.09, Verkehrsunfall zwischen Jeseritz und Potzehne Die Fahrerin (51) eines Pkw Ford Focus befuhr, gegen 15:00 Uhr, die K 112 aus Richtung Jeseritz kommend in Richtung Potzehne. Der Fahrer (36) eines Pkw Opel Corsa befuhr die gleiche Straße aus Richtung Potzehne kommend in Richtung Jeseritz. In diesem Bereich streiften sich der Ford und der Corsa mit ihren linken Außenspiegeln gegenseitig. Beide Beteiligten beschuldigten sich gegenseitig nicht weit genug rechts gefahren zu sein. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. 13.09.2009, Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Gardelegen Die Fahrerin (21) eines Pkw Seat stellte ihr Fahrzeug auf dem "Tivoli" Parkplatz ab. Zusammen mit einer Zeugin blieb sie jedoch in ihrem Fahrzeug sitzen. Kurz darauf, gegen 03:15 Uhr, fuhr ein silberfarbener Audi A 3, gefolgt von einem blaufarbenen BMW auf den Parkplatz. Der Fahrzeugführer des Audi fiel kurz darauf durch rasante Anfahr- und Abbremsmanöver, sogenanntes "Driffting" auf. Durch den hierbei aufgewirbelten losen Untergrund (Splitt) übersah er den abgeparkten Seat, so dass bei einem dieser "Manöver" Splitt auf die Fahrzeugfront des Seat geschleudert wurde. Anschließend verließ das Fahrzeug den Parkplatz in unbekannte Richtung. Es wurden Splitteinschläge in der Frontscheibe und weiteren Fahrzeugteilen festgestellt. Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Die Beteiligte sowie die Zeugin konnten wichtige Hinweise zum Audi und BMW geben. Die Ermittlungen dauern an. 13.09.09, Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Steinitz Ein noch unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Zeit von 12.09.09, 24:00 Uhr bis zum 13.09.09, 18:15 Uhr einen Gartenzaun in Steinitz, An der Nachtweide 9. Am Zaun wurden Abriebspuren festgestellt. Der Sachschaden beträgt ca. 250 Euro. 13.09.09, Wildunfall zwischen Solpke und Mieste Der Fahrer (52) eines Pkw VW befuhr, gegen 19:55 Uhr, die Bundesstraße 188 aus Solpke in Fahrtrichtung Mieste. In diesem Abschnitt überquerte ein Reh die Fahrbahn. Hierbei kam es zum Zusammenstoß, wobei das Reh tödlich verletzt wurde. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. 13.09.09, Verkehrsunfall vor Leppin Der Fahrer (47) einer Sattelzugmaschine mit Sattelauflieger befuhr, gegen 23:55 Uhr, die Bundesstraße 190 aus Richtung Arendsee in Richtung Leppin. Aufgrund von Unaufmerksamkeit bemerkte er die dortige Verkehrsinsel vor der Ortslage zu spät. Er überfuhr die Mittelinsel und kam auf dem rechten angrenzenden Seitenstreifen zum Stehen. Am Lkw kam es zu Sachschaden im Frontbereich und zur Zerstörung des Tankes, mit ca. 400 Liter Dieselkraftstoff. Die Feuerwehr Leppin war vor Ort und übernahm die Absicherung der Unfallstelle bzw. das Auffangen des Dieselkraftstoffes (ca. 30 - 40 Liter). Des weiteren wurden die Verkehrsleiteinrichtungen auf der Mittelinsel bzw. die Insel selbst beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 15.000 Euro. 14.09.09, Wildunfall zwischen Jerchel und Gardelegen Der Fahrer (50) eines Pkw Ford befuhr, gegen 01:30 Uhr, die Landstraße 25 aus Jerchel in Fahrtrichtung Gardelegen. Etwa 300 Meter nach dem Ortsschild Jerchel überquerte ein Wildschwein die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoss, wobei das Schwarzwild tödlich verletzt wurde. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. 14.09.09, Wildunfall zwischen Liesten und Königstedt Die Fahrerin (54) eines Pkw Opel befuhr, gegen 06:20 Uhr, mit ihrem Fahrzeug die K 1410 aus Richtung Liesten kommend in Richtung Königstedt. Als ein Reh die Fahrbahn überquerte, kam es zum Zusammenstoss. Am Pkw entstand Sachschaden, das Reh verendete an der Unfallstelle. 14.09.09, Wildunfall zwischen Waddekath und Wittingen Der Fahrer (23) eines Pkw Audi A3 befuhr, gegen 05:50 Uhr, die L 8 von Waddekath in Richtung Wittingen. Unmittelbar hinter Waddekath lief ein Dachs über die Fahrbahn. Es kam zu einen Zusammenstoss mit dem Tier. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 800 Euro. Der Dachs flüchtete. 14.09.09, Verkehrsunfall in Gardelegen Der Fahrer (50) eines Pkw Ford Focus fuhr, gegen 11:25 Uhr, rückwärts von einem Parkplatz auf Höhe des Grundstück Bahnhofstraße Nr. 57. Hierbei beachtete er nicht den im ruhenden Verkehr stehenden Pkw Audi A3. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. 14.09.09, Verkehrsunfall in Gardelegen Der Fahrer (27) eines Pkw Skoda fuhr, gegen 13:05 Uhr, rückwärts von einer Parkfläche. Dabei beachtet er nicht die Fahrerin (48) eines Pkw Citroen, die hinter ihm den Parkplatz Stendaler Straße 3 befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 14.09.09, Geschwindigkeitskontrolle zwischen Gardelegen und Letzlingen In der Zeit von 10:05 Uhr bis 11:05 Uhr wurde an der Kreisstraße 1101 zwischen Gardelegen und Letzlingen, auf der Höhe des Wasserverbandes, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Gemessen wurden die Fahrzeuge, die aus Richtung Gardelegen kamen. Es wurden drei Verwarngelder ausgesprochen. Einbruchdiebstahl in Kalbe Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 11.09.09, 17:30 Uhr zum 14.09.09, 07:00 Uhr Zugang zum Gelände einer Firma in der Vahrholzer Straße 44. Dort entwendeten sie aus einer verschlossenen Werkhalle 13 Metallgitter und ca. 20 Gummimatten. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. 13.09.09, Einbruchdiebstahl in Gardelegen Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von 01:00 Uhr bis 23:30 Uhr Zugang zu einer Garage im Komplex hinter dem REWE-Markt, in der Straße Opfer des Faschismus. Sie entwendeten eine Hantelbank, ein Fitnessgerät, vier Hantelstangen, acht Gewichte (a 10 kg), vier Winterreifen auf VW-Alufelgen und ein hellblaues Moped Simson S51. Gefährliche Körperverletzung in Salzwedel Der Polizei wurde am 13.09.09 gegen 03.00 Uhr eine Schlägerei zwischen mehreren Personen in einem Schnellrestaurant in Salzwedel in der Magdeburger Straße mitgeteilt. Vor Ort teilte der 21jährige Geschädigte aus Salzwedel  mit, dass er eine verbale Auseinandersetzung mit zwei männlichen Personen hatte. Er wollte in Ruhe essen und bat die Personen, leiser zu sein. Danach kam es zur körperlichen Auseinandersetzung, wobei der 21jährige ins Gesicht geschlagen und auf den Fußboden gezogen wurde. Er erhielt Fußtritte. Dabei wurde er am linken Auge und der linken Gesichthälfte verletzt. Als zwei andere männliche Personen helfend eingriffen, verließen die Täter das Restaurant in unbekannte Richtung. Ein Täter wurde folgendermaßen beschrieben: er war ca. 1,70 m groß, hatte eine Brille auf und ein Piercing in der Unterlippe. Weiterhin hatte er ein weißes zerrissenes T-Shirt an und eine dicke silberne Halskette um. Der zweite Täter hatte schwarze Bekleidung an. Der 21jährige wurde mit dem Rettungswagen in das Altmarkklinikum Salzwedel gebracht. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Diebstahl in Groß Chüden Am 13.09.09 gegen 18.25 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass unbekannte Täter in der zurückliegenden Zeit von einem Grundstück in Groß Chüden in der Ritzer Straße Gegenstände entwendeten. Aus einer Scheune wurden ca. 20 Holzbohlen, vier Meter lang, entwendet. Weiterhin stahlen die Täter aus einer Stallanlage Dieselkraftstoff mit einer dazu gehörenden Handpumpe und einen Mehrfachstecker mit einem Verlängerungskabel. Des Weiteren beschädigten die Täter einen Maschendrahtzaun zum Grundstück. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Diebstahl in Salzwedel In der Zeit vom 07.07.09, 12.00 Uhr, bis 14.09.09, 07.00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter von einem Pkw Peugeot, der auf einem Autohausgelände in Salzwedel in der Altperverstraße abgestellt war, das hintere amtliche Kennzeichen SAW-Y 309. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Diebstahl in Salzwedel Aus einem Fahrradständer am Bahnhof in Salzwedel entwendeten unbekannte Täter in der Zeit vom 11.09.09, 21.30 Uhr, bis 14.09.09, 07.30 Uhr, ein Handbike (Radteil zur Fortbewegung im Rollstuhl). Dabei handelt es sich um ein silberfarbenes Einrad mit Kettenantrieb. Der Wert dieses Handbikes beträgt ca. 2000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 12.09.09, Brand/Täter gestellt Am 12.09.09 gegen 14.55 Uhr brannten zwischen Hohendolsleben und Dähre ca. 800 bis 1000 Großbunde Stroh. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnte zwei jugendliche Täter eruiert werden. Es handelt sich dabei um einen 14jährigen aus einem Ortsteil von Osterwohle und einen 15jährigen aus Dähre. Beide gaben an, mit einem Feuerzeug in der Nähe der Strohballen gezündelt zu haben. Sachbeschädigung in Brunau Am 13.09.09 gegen 06.20 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass fünf Personen auf dem Bahnhof in Brunau randalieren. Die Bahnhofsuhr wurde mit Steinen beworfen, ein Müllcontainer beschädigt. Die Personengruppe begab sich in den Zug nach Salzwedel und konnte gegen 07.30 Uhr auf dem Hauptbahnhof durch die Polizeibeamten festgestellt werden. Es handelt sich um fünf polizeibekannte männliche Personen im Alter von 17 bis 21Jahren. Sie wohnen in Faulenhorst, Jeggeleben, Hohentramm, Lübbars und Salzwedel. Sachbeschädigung in Salzwedel In der Zeit vom 12.09.09, 12.00 Uhr, bis 14.09.09, 09.30 Uhr, beschädigten unbekannte Täter ein Telefonkabel vor einer Apotheke in Salzwedel in der Altperverstraße. Das Telefonkabel wurde aus dem Anschlusskasten gerissen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung