: 132
Magdeburg, den 14.09.2009

Verkehrsminister Daehre: Hafen in Aken ist ein Motor der regionalen Wirtschaftsentwicklung

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 132/09 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 132/09 Magdeburg, den 15. September 2009 Verkehrsminister Daehre: Hafen in Aken ist ein Motor der regionalen Wirtschaftsentwicklung Der Hafen in Aken hat sich nach Ansicht von Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre in den vergangenen Jahren als ein wichtiger Motor für die regionale Wirtschaftsentwicklung profiliert. ¿Dieser Logistikstandort sichert Arbeitsplätze, sein Ausbau entlastet die Straßen vom Schwerlastverkehr und schont damit zugleich die Umwelt¿, betonte er heute bei einer feierlichen Veranstaltung zum 120. Hafengeburtstag. Daehre äußerte sich zuversichtlich, dass der Hafen auch künftig seine positive Wirkung auf die Entwicklung der Stadt entfalten wird. Nach Auffassung des Ministers bietet der Hafen durch seine gute Lage gute Voraussetzungen für einen ökonomisch sinnvollen und ökologisch bewussten Betrieb. Der Elbehafen in Aken stelle ein gut funktionierendes Bindeglied zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern dar. Gemeinsam mit den Häfen in Magdeburg, Haldensleben, Halle-Trotha und Dessau-Roßlau soll der Hafen in Aken dazu beitragen, den Schwerlastverkehr wieder von der Straße auf Binnenschiffe zu verlagern. Seit 2008 ist der Hafen über die Elbe-Container-Linie mit dem Terminal des Hamburger Seehafens verbunden. Dies ist eine Voraussetzung für eine schnelle und günstige Hinterlandanbindung sowie für die reibungslose Abwicklung des überregionalen Güterverkehrs. Der Akener Hafen wurde im Jahr 1889 in Betrieb genommen. Das Landeshafenkonzept Sachsen-Anhalts betont die wirtschaftliche Bedeutung dieses Standortes. Seitdem wurde der Hafen mit europäischen sowie Bundes- und Landesmitteln ausgebaut und weiter entwickelt. Aken avancierte seitdem zum wichtigsten Schwergutterminal in der Region. Hier werden Maschinen und Anlagen (u.a. Generatoren, Reaktoren, Kessel und Turbinen) für den gesamten mitteldeutschen Wirtschaftsraum umgeschlagen. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung