Staatsminister Robra würdigt Engagement der Landesfrauenräte Deutschlands
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 482/09 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 482/09 Magdeburg, den 18. September 2009 Staatsminister Robra würdigt Engagement der Landesfrauenräte Deutschlands ¿Großen Anteil an der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern haben die Landesfrauenräte Deutschlands. Sie geben maßgebliche Impulse und entwickeln vielfältige Aktivitäten, um bestehende Ungleichheiten zu beseitigen.¿ Das sagte heute Staatsminister Rainer Robra in Magdeburg im Rahmen eines Empfangs für die Teilnehmerinnen der Konferenz der Landesfrauenräte Deutschlands. Robra lobte namentlich das hohe Engagement des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt e.V. In allen relevanten politischen, kulturellen und sozialen Bereichen setze sich der Landesfrauenrat seit Jahren unermüdlich für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein. 35 überregional aktive Verbände und Vereine seien im Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt organisiert. Die Organisation sei landesweit die größte außerparlamentarische Kraft für Frauen. Die Landesregierung schätze den Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt, so Robra, als wichtigen Partner, z.B. bei der Entwicklung und Umsetzung von Landesprogrammen. Hintergrund Die Konferenz der Landesfrauenräte Deutschlands (KLFR) findet jährlich einmal statt. Sie dient dem Erfahrungsaustausch aller Frauenverbände und ¿gruppen, die bundesweit im KLFR organisiert sind. In Magdeburg tagt die Landesfrauenrätekonferenz unter dem Motto ¿Artikel 3 GG Männer und Frauen sind gleichberechtigt?¿ vom 18. bis 20. September 2009. Hierbei wird u.a. die ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichtes Prof. Dr. Jutta Limbach erwartet. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de