: 435
Magdeburg, den 19.09.2009

MD - Ausländer beleidigt und geschlagen - Polizei stellt Tatverdächtige

Polizeirevier Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 435/09 Polizeirevier Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 435/09 Magdeburg, den 20. September 2009 MD - Ausländer beleidigt und geschlagen - Polizei stellt Tatverdächtige Ein 31-jähriger Ausländer nigerianischer Herkunft wurde am gestrigen Samstag gegen 19.10 Uhr im Haltestellenbereich der Straßenbahn vor dem Hauptbahnhof von zwei jungen Männern beleidigt und geschlagen. Dabei wurde er leicht verletzt. Der Nigerianer hatte zuvor in Begleitung seiner beiden Kleinkinder ein nahegelegenes Einkaufszentrum verlassen und wurde im Bereich des Willy-Brandt-Platzes von den beiden 19 und 22 Jahre alten Tatverdächtigen, die zu einer Gruppe von Fußballsfans gehört haben sollen, zunächst mit ausländerfeindlicher Sprüchen beleidigt. Als der Ausländer die beiden Personen zur Rede stellen wollte, soll eine junge Frau versucht haben zu schlichten, so dass der Nigerianer anschließend eine ankommende Straßenbahn bestieg. Der 22-Jährige folgte daraufhin dem Mann in die Bahn und schlug und trat auf ihn ein. Dem Nigerianer gelang es den Angreifer aus der Strab zu drängen, so dass es im Anschluss zu einer körperlichen Auseinandersetzung im Haltestellenbereich kam. Die zwischenzeitlich informierte Polizei konnte die beiden bereits polizeibekannten Tatverdächtigen vor Ort stellen und in Gewahrsam nehmen. Beide standen mit 1,23 und 2,07 Promille erheblich unter Alkoholeinfluss. Sie wurden am heutigen Sonntagmorgen wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen und müssen sich jetzt wegen Beleidigung, Volksverhetzung und Körperverletzung verantworten. (kü.) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Magdeburg - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung