Pressemitteilungen Polizeirevier
Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 249/09
PRev Salzwedel - Pressemitteilung
Nr.: 249/09
Salzwedel, den 20. September 2009
Pressemitteilungen Polizeirevier
Altmarkkreis Salzwedel
18.09.09, Wildunfall auf der B 17
Der Fahrer eines PKW Opel befuhr
gegen 05:45 Uhr, die L 15 aus Richtung Benkendorf kommend in Richtung B 71. In
Höhe des Ortsausgangsschildes Benkendorf überquerte ein Stück Rehwild die
Fahrbahn. Es kam zum Unfall mit Sachschaden. Am Fahrzeug entstand ein
Sachschaden von ca.1500.- Euro. Das Stück Rehwild verendete an der
Unfallstelle.
18.09.09, Pretzier, Auffahrunfall
Gegen 06:50 Uhr befuhr in der Ortslage Pretzier eine Fordfahrerin die
Bundesstraße aus Richtung Achterstraße kommend in Richtung Straße der Jugend
und musste vor der Einmündung Straße der Jugend an einem Fußgängerüberweg mit
Lichtsignalanlage verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender VW-Fahrer hielt
hinter dem Ford. Der nachfolgende Nissanfahrer bemerkte zu spät die vor ihm
haltenden Fahrzeuge und konnte trotz Bremsvorgang nicht mehr rechtzeitig zum
Stehen kommen. Der Nissan stieß gegen das Heck des Golfs und schob den Golf auf
das Heck des Fords. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Fordfahrerin
wurde dabei leicht verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt ca. 4000
Euro.
18.09.09, Mechau, Abbiegeunfall
Gegen 07.10 Uhr befuhr ein VW T 4
in der Ortslage Mechau die Dorfstraße aus Richtung Kaulitz kommend in Richtung
Bahnhofstraße. Im dortigen Kreuzungsbereich wollte der Fahrzeugführer nach
links in die Bahnhofstraße abbiegen. Beim Abbiegevorgang missachtete er die
Vorfahrt des auf der Hauptstraße fahrenden PKW. Im Kreuzungsbereich kam es zum
Zusammenstoß beider Fahrzeuge. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
18.09.09, Benkendorf, Auffahrunfall
Der Fahrer eines Traktorgespanns befuhr gegen 07:35 Uhr, die L 15 aus Richtung
B 71 kommend in Richtung Benkendorf und wollte nach links auf ein Maisfeld
abbiegen. Dies bemerkte die im Nachfolgeverkehr befindliche Fahrerin mit ihrem
PKW zu spät und fuhr auf die hintere rechte Anhängerecke auf. Es kam zum Unfall
mit Sachschaden. Der Sachschaden beträgt ca. 2500 Euro.
18.09.09, Salzwedel, Unfall mit Radfahrer
Eine Radfahrerin befuhr gegen 10:00 Uhr mit ihrem Fahrrad den Radweg
Schäferstegel von der Karl-Marx-Straße kommend. Sie hatte die Absicht den
Schäferstegel zu überqueren und bog dazu nach links, ohne vom Fahrrad
abzusteigen, auf die Fahrbahn ab. Dabei stieß sie mit ihrem Fahrrad gegen den
hinteren rechten Kotflügel des PKW VW welcher den Schäferstegel von der
Karl-Marx-Straße kommend, in Richtung Nordbockhorn befuhr. Durch den
Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin und verletzte sich am Kopf, sie musste in
das Krankenhaus gebracht werden.
18.09.09, Gardelegen, Unfall mit Radfahrer
Ein Radfahrer fuhr mit seinem Fahrrad gegen 12:50 Uhr in Gardelegen den Gehweg
linksseitig der Stendaler Str. i. R. Stadtmitte mit der Absicht die Einmündung
zur Schillerstraße geradeaus zu überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit
einem von links kommenden PKW Mazda. Der Radfahrer kam zu Fall und verletzte
sich leicht am linken Knie. Die PKW-Fahrerin erlitt einen Schock und wurde
durch einen RTW ins Krankenhaus gebracht. Am Rad sowie am PKW entstand
Sachschaden.
18.09.09, B 188, BMW kommt von der Fahrbahn ab
Der Fahrer eines PKW BMW befuhr gegen 14:40 Uhr die L 25 aus Richtung Weteritz
kommend in Richtung B188. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam er nach rechts
von der Fahrbahn ab streifte einem Baum und kam im Straßengraben zum Stehen. Am
PKW entstand Sachschaden.
18.09.09, Gardelegen Parkplatzunfall
Die Fahrerin eines Ford Kleintransporter befuhr gegen 15:45 Uhr in Gardelegen
die Markstraße aus Richtung Sandstraße kommend in Richtung Rathausplatz. In
Höhe Markstraße 2 stiesie01 beim Vorbeifahren seitlich gegen einen parkenden
PKW Citroen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
19.09.09 Salzwedel, Parkplatzunfall
Am 19.09.2009, gegen 09.40 Uhr,
ereignete sich in Salzwedel auf dem ¿Aldi-Parkplatz¿ an der Schillerstraße ein
Verkehrsunfall, als eine Frau aus Arendsee mit ihrem PKW Mazda rückwärts aus
einer Parklücke fuhr und dabei gegen den in der gegenüberliegenden Parklücke
stehenden PKW VW eines Mechauers fuhr. Durch den Zusammenstoß entstand an
beiden Fahrzeugen Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.
19.09.09, Diesdorf, Verkehrsunfall durch
Trunkenheit
Am 19.09.2009, gegen 16.00 Uhr,
befuhr ein 55jähriger Diesdorfer mit seinem blauen Polo in Diesdorf die
Himmelreichstrasse in Richtung Dährer Strasse. An der dortigen Einmündung
wollte er nach links abbiegen. Aufgrund der Alkoholisierung des Fahrzeugführers
fuhr dieser jedoch in die gegenüberliegende Grundstückseinfahrt und dort
seitlich gegen einen Pkw Golf. Dadurch kam der Polo nach links von der Fahrbahn
ab und überfuhr ein Verkehrszeichen. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern,
setzte er seine Fahrt in Richtung Ortsmitte fort. Durch schnelles Einschreiten
der Polizei, konnte der Verursacher noch in seinem Pkw sitzend, vor seiner
Wohnanschrift angetroffen werden.
Impressum:
Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Pressestelle
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail:
bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilungen Polizeirevier
Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 250/09
PRev Salzwedel - Pressemitteilung
Nr.: 250/09
Salzwedel, den 21. September 2009
Pressemitteilungen Polizeirevier
Altmarkkreis Salzwedel
20.09.09, Salzwedel, Vorfahrtsunfall
Gegen 13.45 Uhr ereignete sich in Salzwedel an der gleichrangigen Kreuzung
Karl-Gaedcke-Str./ Marienstrasse ein Verkehrsunfall, als ein wartepflichtiger
Mercedesfahrer (37) zu weit in den Kreuzungsbereich einfuhr und dabei gegen die
linke Seite eines von rechts kommenden vorfahrtberechtigten Citroen (m,42) stieß.
An den Citroen entstand leichter Sachschaden (ca. 50,-), am Mercedes gab es
augenscheinlich keinen Schaden, Personen wurden nicht verletzt.
20.09.09, Salzwedel, Verkehrsunfall durch überhöhte
Geschwindigkeit
Gegen 20.00 Uhr, befuhr eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit anhängendem
Gülletankanhänger die Ernst-Thälmannstraße aus Richtung Schillerstrasse
kommend. Der Fahrer (61, aus dem Bereich Apenburg Winterfeld) bog mit dem Zug
nach rechts in die Brückenstrasse ab. Aufgrund zu hoher Fahrgeschwindigkeit
kippte dabei der leere Hänger auf die linke Seite. Durch den Unfall kam es zum
Sachschaden (ca. 600,-¿) am Hänger und einem Verkehrsschild. Verletzt wurde
niemand.
20.09.09, 00:55 Uhr, Wildunfälle
Ein Gardelegener (51) stieß gegen 00:52 Uhr mit seinem Pkw Kia zwischen
Immekath und Kusey mit einem Reh zusammen. Am Fahrzeug entstand ein
Sachschaden, das Reh verendete an der Unfallstelle, Personen wurden nicht
verletzt.
Eine Gardelegenerin (57) befuhr gegen 00:55 Uhr mit ihren Pkw Audi die B 71 von
Winterfeld kommend in Richtung Cheinitz und kolliedierte ca. 3 km hinter
Winterfeld mit einem über die Straße wechselnden Reh. Das Reh konnte nach dem
Zusammenstoß flüchten, am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1000,-¿,
Personen verletzten sich nicht.
20.09.09 Gardelegen, Verkehrsunfall mit
leichtverletzter Person
Gegen 15:20 Uhr befuhr ein
Gardelegener (43) mit seinem PKW Renault die Str. Vor dem Salzwedeler Tor
stadteinwärts und wollte kurz vor dem Salzwedeler Tor einen vorausfahrenden PKW
mit Anhänger überholen. Als er merkte, das der Überholvorgang nicht gelingen
konnte bremste er sein Fahrzeug stark ab, geriet links über einen Bordstein und
überfuhr anschließend zwei Metallpoller. Das Fahrzeug blieb erheblich
beschädigt auf dem Rasen vor dem Salzwedeler Tor stehen. Die Beifahrerin (15)
im Pkw erlitt einen Schock und musste ambulant behandelt werden.
21.09.09, Wildunfälle bei Jävenitz und Dähre
Gegen 05:35 Uhr befuhr der Fahrer (36) eines VW Transporters aus Magdeburg von
Jävenitz in Richtung Kloster Neuendorf und kollidierte hierbei mit einer Rotte
Wildschweine. Drei Tiere verendeten nach dem Zusammenstoß; am Fahrzeug entstand
ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,-¿; Personen verletzten sich nicht.
Gegen 06:30 Uhr stieß ein Diesdorfer (39) mit seinem Pkw Ford Fiesta zwischen
Diesdorf und Dähre mit einem Wildschwein zusammen. Das Tier flüchtete über die
angrenzenden Wiesen; am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1500,- ¿;
Personen verletzten sich auch hier nicht.
21.09.09, Gardelegen, Verkehrsunfall mit verletzter
Person.
Gegen 07:35 Uhr befuhr die
Fahrerin (41) eines Pkws Dacia die Bismarker Straße in Richtung Isenschnibber
Chaussee. Kurz vor der Einfahrt zur Stadtwirtschaft überholte sie nach einer
leichten Rechtskurve einen vor ihr fahrenden VW-Transporter. Ein vor dem
Transporter fahrender Pkw Citroen bog in diesem Augenblick nach links in die
Einfahrt ab und es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Dacia und dem Citroen. Die
Daciafahrerin fuhr mit ihrem Fahrzeug zunächst auf den linken Randstreifen, zog
auf die rechte Fahrbahnseite und geriet dann wieder nach links, wo sie frontal
gegen einen Baum fuhr. Die Fahrzeugführerin(25) und ihrer Beifahrerin (21)
wurden durch den Unfall leicht verletzt. Die Fahrerin des Citroens verletzte
sich nicht. Am Dacia entstand ein Sachschaden von ca. 7000,-¿ und am Citroen
von ca. 4000,-¿.
Gardelegen, Dieseldiebstahl
In der Zeit vom 18.09.2009 16:00 Uhr bis 21.09.2009 06:00 Uhr entwendeten
unbekannte Täter aus dem Kraftstofftank eines Kettenbaggers, welcher im
Gewerbegebiet Ost in einer Baustelle abgestellt war, 100 L Dieselkraftstoff.
Die Polizei in Gardelegen (Tel. 03907 7240) sucht in dieser Sache Zeugen, die
Hinweise zur Aufklärung der Straftat geben können.
Gardelegen, Einbruchsdiebstahl
In der Zeit vom 19.09.09 11:00 Uhr bis 20.09.14:00 Uhr brachen Unbekannt in die
Kindertagesstätte Arche Noah ein. Im inneren des Gebäudes wurden mehre Türen
aufgehebelt und die Räume durchsucht. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurden 2
PCs und ein Radio entwendet. Ein Fährtenhund der Polizei kam zum Einsatz. Der
entstandene Schaden wird auf ca. 1500,-¿ geschätzt, die Ermittlungen in dieser
Sache dauern. Die Kripo sucht Zeugen die Hinweise zu Tataufklärung geben können
und bittet diese sich im Revierkommissariat Gardelegen (Tel. 03907 7240) zu
melden
19.09.09, Salzwedel, Körperverletzung
Gegen 04.50 Uhr wurde die Polizei zu einer körperlichen Auseinandersetzung vor
einer Gaststätte in Salzwedel in der Burgstraße gerufen. Vor Ort wurde durch
den Geschädigten, ein 29-jähriger Salzwedeler, mitgeteilt, dass er von zwei
Tätern zu Boden gestoßen wurde. Er wurde am Kopf verletzt und wollte sich zum
Krankenhaus begeben. Bei den Tätern handelt es sich um einen 35-Jährigen aus
Depekolk und einen 24-Jährigen aus Salzwedel. Beide standen erheblich unter
Alkoholeinfluss.
Groß Bierstedt, Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 11.09.09, 18.00 Uhr, bis 19.09.09,
09.00 Uhr, gewaltsam in eine Werkstatt auf einem Grundstück in Groß Bierstedt
ein und entwendeten Werkzeug, u. a. zwei Kettensägen der Marken Stihl und
Shindiva, eine Bohrmaschine Metabo sowie Wasserwaagen. Zeugen, die Hinweise
geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter
der Telefonnummer 03901/8480.
20.09.09, Diebstähle von Fahrrädern/Täter gestellt
Am 20.09.09 gegen 05.10 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass eine Person in
der Hopfenstraße in Salzwedel festgehalten wird, die versucht hatte, Fahrräder
zu entwendeten. Dabei handelt es sich um einen polizeibekannten 19-Jährigen aus
Salzwedel. Der 19-Jährige gab an, ein Fahrrad in der Hansestraße in Salzwedel
entwendet zu haben. Das Fahrrad wurde sichergestellt und konnte bislang dem
Besitzer nicht zugeordnet werden. Es handelt sich um ein blaues Damencitybike
mit der Aufschrift Nevada. Auf dem Gepäckträger war ein weißer Korb angebracht.
Am 20.09.09 gegen 11.40 Uhr teilte eine Geschädigte
der Polizei mit, dass in der Hoyersburger Straße in Salzwedel in Höhe des
Autohauses eine Fahrraddiebin festgehalten wird. Dabei handelte es sich um eine
14-Jährige aus Lüchow, die das Damenfahrrad der Geschädigten gestohlen hatte.
Weiterhin wurde eine zweite Fahrraddiebin, die Freundin der 14-Jährigen,
gestellt. Sie war mit einem gestohlenen Herrenfahrrad in Richtung Lüchow
unterwegs. Dabei handelt es sich um ein weiteres 14-jähriges Mädchen, sie
wohnt ebenfalls in Lüchow. Ein Mädchen wurde in das Polizeirevier Salzwedel und
das andere Mädchen in das Polizeikommissariat Lüchow gebracht. Nach den
polizeilichen Maßnahmen wurden die Mädchen an ihre Erziehungsberechtigten
übergeben. Die Fahrräder konnten ihren Besitzern zurückgegeben werden.
Salzwedel, Kennzeichendiebstahl
Unbekannte Täter entwendeten in
der Zeit vom 17.09.09, 16.30 Uhr, bis 18.09.09, 06.30 Uhr, das hintere
amtliche Kennzeichen SAW-TX 571 von einem Pkw Skoda Felicia, der auf einem
Parkplatz in der Hansestraße in Salzwedel abgestellt war.
Püggen, Sachbeschädigung
Am 20.09.09 gegen 13.30 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass auf der B 248
ca. ein Kilometer vor Püggen mehrere Rinder auf der Fahrbahn laufen. Bei der
Überprüfung wurde festgestellt, dass der Zaun einer Weidekoppel an der B 248
zwischen Siedenlangenbeck und Püggen beschädigt war, so dass die Rinder auf die
Straße laufen konnten. Die Rinder waren bereits wieder auf der Koppel. Zeugen,
die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis
Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Salzwedel, Sachbeschädigung
Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 19.09.09, 18.30 Uhr, bis
21.09.09, 07.30 Uhr, einen Lüftungsschacht an einem Supermarkt in Salzwedel in
der Neutorstraße. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im
Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Impressum:
Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Pressestelle
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail:
bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de