Pressemeldungen PRev. JL 24.09.09 (236)
PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 236/09 PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 236/09 Burg, den 24. September 2009 Pressemeldungen PRev. JL 24.09.09 (236) Roßdorf In der Thomas-Müntzer-Straße in Roßdorf wurde am Mittwoch gegen 18.20 Uhr ein 51-jähriger Opelfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Mann seinen Pkw unter Alkoholeinfluss führte. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,53 Promille. Gegen den Fahrer wurde eine Anzeige erstattet. Burg Zwei Ladendiebe im Alter von 24 und 30 Jahren wurden am Mittwochnachmittag nach dem Diebstahl von 16 Flaschen Whiskey in einem Einkaufsmarkt in der Wilhelm-Külz-Straße gestellt. Mitarbeiter hatten den Diebstahl bemerkt und die beiden Beschuldigten bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der Schnaps blieb im Markt, eine Anzeige wurde gefertigt. Burg Im Bausstellenbereich zwischen Burg und Lostau auf der Bundesautobahn 2 in Fahrtrichtung Hannover wurde am Mittwoch zwischen 14.30 Uhr und 18.00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Auf Grund fehlender Markierungen ist hier Tempo 120 km/h erlaubt. Insgesamt passierten 3955 Fahrzeuge die Messstelle kurz vor Lostau. Davon waren 302 Fahrzeuge zu schnell. Ein Pkw durchfuhr die Messstelle mit 191 km/h. Den Fahrer erwarten mindestens 440 Euro Geldbuße, vier Punkte in Flensburg sowie ein zweimonatiges Fahrverbot. Zehn weitere Fahrzeugführer erhalten ebenfalls Fahrverbote, darunter der Fahrer eines Wohnmobils, der mit 116 km/h gemessen wurde. Burg Die Polizei konnte am Mittwoch gegen 09.00 Uhr einen Handtaschenräuber in der Burger Innenstadt stellen und vorläufig festnehmen. Der 15-jährige Beschuldigte steht im dringenden Verdacht, einer 73-jährigen Frau die Handtasche aus dem Fahrradkorb entwendet zu haben. Die Geschädigte war im Marienweg mit ihrem Rad unterwegs, als der Tatverdächtige aus einem Gebüsch sprang und die Tasche aus dem Korb nahm. Mit seiner Beute, unter anderen waren persönliche Papiere und Bargeld in der Tasche, flüchtete der junge Mann zuerst unerkannt in unbekannte Richtung. Auf Grund der Personenbeschreibung konnten die zur Fahndung eingesetzten Beamten den 15-Jährigen kurze Zeit später stellen. Er wurde ins Revier gebracht und vernommen. Er gab die Straftat zu und wurde im Anschluss nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Dannigkow Die Polizei in Gommern ermittelt nach einer fahrlässigen Körperverletzung durch mehrere Hundebisse. Der 24-jährige Geschädigte zeigte an, dass er am Mittwochmittag auf dem Verbindungsweg zwischen Dannigkow und Leitzkau von einem freilaufenden Hund mehrmals in die Wade gebissen worden ist. Der Hundehalter war nicht vor Ort. Der 23-Jährige stürzte dabei von seinem Rad und begab danach ins Krankenhaus, wo die Bissverletzungen versorgt wurden. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. Burg Erneut haben Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Stadtgebiet von Burg mehrere Wahlplakate abgerissen und teilweise beschädigt. Insgesamt wurden vier Plakate unterschiedlicher Parteien zerstört. Der Staatsschutz ermittelt. Genthin Von einer Bausstelle an der Berliner Chaussee haben Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zwei Sägeblätter sowie anderes Zubehör für die Sägen entwendet. Weiterhin wurden ca. 40 Liter Diesel aus einem Kompressor abgezapft und mitgenommen. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. Möser Unbekannte sind in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf ein Firmengelände in der Körbelitzer Straße eingedrungen und in die Werkstatt und zwei Container eingebrochen. Aus diesen wurden mehrere Werkzeuge entwendet. Täterhinweise sind nicht bekannt, die Kripo ermittelt. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Jerichower Land Pressestelle Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 304 Mail: ralph.voelker@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de