Landesentwicklungsminister Daehre: Landesentwicklungsplan enthält nachhaltige Impulse für Wachstum und Arbeitsplätze bei ökologischer und sozialer Gesamtbetrachtung
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 142/09 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 142/09 Magdeburg, den 29. September 2009 Landesentwicklungsminister Daehre: Landesentwicklungsplan enthält nachhaltige Impulse für Wachstum und Arbeitsplätze bei ökologischer und sozialer Gesamtbetrachtung Sachsen-Anhalts Landesregierung hat heute den zweiten Entwurf des Landesentwicklungsplanes (LEP) 2010 zur Anhörung frei gegeben. Darin wurden Hinweise und Stellungnahmen von Kommunen, öffentlichen Trägern sowie Verbänden und Vereinigungen aus der ersten Anhörung berücksichtigt, teilte Landesentwicklungsminister Dr. Karl-Heinz Daehre heute nach der Kabinettssitzung in Magdeburg mit. ¿Wir haben mit dem Landesentwicklungsplan 2010 wichtige Impulse für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Landes gesetzt¿, sagte der Minister. Nach den Worten des Ministers wurde daneben die bedeutende Stellung von Forschung und Wissenschaft deutlich hervorgehoben. ¿Mit dem LEP werden wir der weiteren Entwicklung unseres Landes zusätzliche Dynamik verleihen¿, erklärte Daehre. Nach Auskunft des Ministers hat die Landesregierung in dem zweiten Entwurf des LEP auch die strategisch zu entwickelnden Industrie- und Gewerbegebiete festgeschrieben. Darüber hinaus enthalte der Entwurf klar definierte Ziele und Grundsätze zur künftigen Sicherung der Daseinsvorsorge in Sachsen-Anhalt. So sollen gleichwertige Lebensbedingungen geschaffen und vor allem die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum gesichert werden. Zusätzlich werden in dem Entwurf landesplanerisch zahlreiche Verkehrsinfrastrukturtrassen gesichert. Erstmals sieht der LEP einen Umweltbericht vor. In diesem sind die erwarteten Auswirkungen, die bei der Umsetzung des LEP auf die Umwelt auftreten können, dargestellt. Mit der Freigabe zur Anhörung können die beteiligten Kommunen, öffentliche Träger, Verbände und Vereinigungen erneut ihre Vorstelllungen zum LEP einbringen. Mit der Veröffentlichung des Umweltberichtes wird allen Bürgern die Möglichkeit eingeräumt, zu diesem Stellung zu nehmen. Mitte Oktober dieses Jahres wird über die Medien mitgeteilt, wo und zu welchem Zeitpunkt der zweite Entwurf des Landesentwicklungsplanes einzusehen ist. Zudem wird die Möglichkeit bestehen, den LEP auch im Internet abzurufen. Zu Ihrer Information: Der erste Entwurf des LEP war am 22. Juli 2008 vom Kabinett verabschiedet worden. Bis zum 31. Dezember des vergangenen Jahres hatten alle Beteiligten die Möglichkeit, ihre Stellungnahmen zum Planentwurf abzugeben. Der LEP 2010 wird u.a. Eckpunkte zur Versorgungsinfrastruktur enthalten. Dazu gehören die medizinische Betreuung und Bildungsangebote ebenso wie kulturelle Einrichtungen, der großflächige Einzelhandel sowie die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de