: 80
Magdeburg, den 30.09.2009

Elektronischer Rechtsverkehr jetzt an allen Verwaltungsgerichten

Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 080/09 Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 080/09 Magdeburg, den 1. Oktober 2009 Elektronischer Rechtsverkehr jetzt an allen Verwaltungsgerichten Magdeburg (MJ) . Von heute an können auch bei dem Verwaltungsgericht Halle auf elektronischem Weg rechtswirksam Klagen erhoben, Anträge gestellt und Schriftsätze eingereicht werden. Damit ist dies jetzt in der gesamten Verwaltungsgerichtsbarkeit des Landes Sachsen-Anhalt möglich. In Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht und dem Verwaltungsgericht Magdeburg hat die elektronische Kommunikation bereits zum 1. März 2009 Einzug gehalten. Die Nutzung elektronischer Medien gewinne im Alltag immer mehr an Bedeutung. Dem stelle sich die Justiz, betonte Justizministerin Professor Angela Kolb. ¿Kommunikation wird schneller, Postlaufzeiten entfallen. Die Teilnehmer werden die Unabhängigkeit von gerichtlichen Öffnungszeiten schätzen lernen¿, sagte die Ministerin. Erreichbar ist das Verwaltungsgericht Halle - wie auch alle anderen Gerichte, die am elektronischen Rechtsverkehr teilnehmen - über das sogenannte ¿Elek-tronische Gerichts- und Verwaltungspostfach¿ (EGVP). Verfahrensbeteiligte, die nicht nur Dokumente an das Gericht übermitteln, sondern umgekehrt auch von diesem erhalten möchten, benötigen ein eigenes elektronisches Postfach. Die Software dafür kann kostenfrei unter www.egvp.de heruntergeladen werden. EGVP ist eigens für die sichere rechtsverbindliche Kommunikation im Rahmen des elektronischen Rechtsverkehrs entwickelt worden. Zu einer rechtsverbindlichen elektronischen Kommunikation gehört gerade in gerichtlichen Verfahren regelmäßig auch die elektronische Signatur, um Authentizität und Integrität von Dokumenten zu gewährleisten. Sie tritt als qualifizierte elektronische Signatur an die Stelle der eigenhändigen Unterschrift. Um elektronische Dokumente qualifiziert signieren zu können, werden Signaturkarten, Kartenlesegeräte und ggf. eine entsprechende Signatursoftware benötigt. Weitere Informationen zum elektronischen Rechtsverkehr finden Sie unter www.mj.sachsen-anhalt.de sowie für die Verwaltungsgerichtsbarkeit auch auf den Internetseiten des Oberverwaltungsgerichts unter www.justiz.sachsen-anhalt.de/ovg. Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 2 - 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6235 Fax: (0391) 567-6187 Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel:   0391 567-6235Fax:  0391 567-6187Mail:  presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung