: 248
Burg, den 07.10.2009

Pressemeldung PRev. JL

PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 248/09 PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 248/09 Burg, den 8. Oktober 2009 Pressemeldung PRev. JL Burg Am gestrigen Mittwoch, gegen 11:25 Uhr, wurden an der Autobahnauffahrt Burg-Ost erneut ausländische Bürger durch Zeugenhinweise festgestellt, die minderwertigen Schmuck zu überhöhten Preisen zum Verkauf anboten. Die Verhaltensweisen waren die gleichen, wie bereits am Vortag. Die zwei tatverdächtigen Kinder im Alter zwischen sieben und 12 Jahren sowie die sechs  Erwachsenen im Alter zwischen19 bis 32 Jahren, wurden zum Zwecke der zweifelsfreien Identitätsfeststellung und zur Durchsuchung der Personen und der Fahrzeuge nach Tatgegenständen, zum Polizeirevier nach Burg gebracht. Hier wurde umfangreiches Beweismaterial, wie Bargeld und goldfarbener Schmuck beschlagnahmt. Die Beschuldigten und Tatverdächtigen wurden nach Zahlung einer Sicherheitsleistung wieder entlassen. Die Polizei bedankt sich nochmals für die Mitarbeit der Bevölkerung und bittet darum weiter Aufmerksam zu bleiben und solche und ähnliche Fälle zu melden. Ein Fahrradfahrer wurde am 07.10.2009, um 17:50 Uhr an der Ausfahrt Busbahnhof in Burg, Bahnhofstr./ Ecke Friedensstr angetroffen, wie er nach einem offensichtlichen Sturz unter seinem Fahrrad lag. Die zum Sachverhalt befragten Zeugen gaben an, den Fahrradfahrer gesehen zu haben, wie dieser auf seinem Fahrrad fahrend vom Busbahnhof aus versucht hat, in die Bahnhofstr. einzufahren. Am Bordstein hat er dann die Kontrolle über sein Fahrrad verloren und ist gestürzt. Als der Fahrradfahrer durch die Polizeibeamten angesprochen und zu seiner Situation befragt wurde, war starker Alkoholgeruch wahrnehmbar. Die freiwillig abgegebene Atemalkoholprobe ergab einen Vorwert von 2,72 Promille. Die Personalien konnten zweifelsfrei festgestellt werden. Der 49-jährige Fahrradfahrer wurde über seine Rechte als Beschuldigter im Strafverfahren belehrt. Die Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier in Burg vom zuständigen Notarzt durchgeführt. Während der Streifentätigkeit am Mittwoch, wurden in Burg, Fickschupark, gegen 15:00 Uhr, Hakenkreuz-Schmierereien an der Brückenüberführung der Wasserstraße festgestellt. Unbekannte Täter schmierten augenscheinlich mittels schwarzen Filzstifts zwei Hakenkreuze an dem Brückenpfeiler. Der Staatsschutz ermittelt. Eine weitere Volksverhetzung wurde während einer Fussstreife im Bereich der Zerbster Strasse, am Fallrohr eines Hauses und zwei Pfosten von Verkehrszeichen festgestellt. Die Aufkleber propagierten, dass es sich beim Tod von Rudolf Hess am 17.08.1987 in Berlin um Mord handelte. Weiterhin war ein Bild von Rudolf Hess zu sehen und es stand geschrieben: "Standhaft bis zu seiner Ermordung", "Über 20 Jahre Einzelhaft", "46 Jahre inhaftiert", "10- Mai 1941 Friedensflug nach England". Auch hier hat der Staatsschutz die Ermittlungen aufgenommen. Aus einem Keller in Burg, Einsteinstr., wurden durch unbekannte Täter, zwei Fahrräder entwendet. Die Mitteilung erfolgte am Mittwoch telefonisch bei der Polizei, als Vorabmeldung, eine Anzeigenerstattung, mit genauen Angaben, erfolgt am Donnerstag durch die Geschädigte. Genthin Bei einer am Mittwoch in Genthin, Am Birkenwäldchen, durch die Polizei durchgeführten Verkehrsprävention im Kindergarten ¿Sonnenschein¿, nahmen 16 Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren teil. Die Kinder wurden mit den wichtigsten Verkehrszeichen für Schulanfänger  (Schulweg) vertraut gemacht. Des Weiteren wurde in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht die Fahrsicherheit auf dem Fahrrad geübt. Es bestand reges Interesse der Kinder und Erzieher an dieser Veranstaltung. Weitere Veranstaltungen finden bis November im Bereich des RK Genthin statt. Gestern wurde im Revierkommissariat Genthin der Diebstahl von Bepflanzungen  auf Gräbern vom Friedhof in der Friedhofstrasse angezeigt. In der Zeit vom 02.10.2009, 10:00 Uhr und dem 06.10.2009, 14:30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter vier Erikasträucher. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bei einer am Mittwoch zwischen 15:00 Uhr und 19:30 Uhr, auf der B 107 zwischen Jerichow und Genthin durchgeführten Geschwindigkeitskontrolle, wurden 53 Überschreitungen festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 137 km/h, bei erlaubten 100 km/h. Eine weitere Geschwindigkeitskontrolle am Mittwoch, wurde in den Vormittagsstunden in Genthin, in der Jahnstr. Durchgeführt. Es wurden acht Überschreitungen festgestellt und geahndet. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug hier 57 km/h, bei erlaubten 30 km/h. Gommern Auch in Gommern, Magdeburger Str., mussten am Mittwoch, während der Streifentätigkeit  Schmierereien mit verfassungsfeindlichem Hintergrund festgestellt werden. Dabei handelte es sich um mehrere Hakenkreuze die neben der Eingangstür eines Einkaufsmarktes aufgebracht wurden. Der Staatsschutz ermittelt. Möckern Am 03.10.2009, zwischen 12.50 Uhr und 18:00 Uhr,  wurde durch unbekannte Täter ein Damenrad, welches gesichert im Fahrradständer und angelehnt an einem Geländer vor der Mehrzweckhalle in Möckern abgestellt war, entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt. Warnhinweis In den letzten zwei Tagen kam es in den Ortschaften Gommern und Genthin zu unseriösen Hausbesuchen. In Genthin stellte sich eine ca. 22-jährige weibliche Person als Mitarbeiterin einer Stromanbieterfirma vor und versuchte in die Wohnung zu gelangen um etwas abzulesen. Dabei zeigte sie den Ausweis eines Stromtarifanbieters vor. In Gommern waren zwei männliche Personen unterwegs und stellten sich ebenfalls als Mitarbeiter einer Stromanbieterfirma vor und zeigten ebenfalls einen Firmenausweis. Hier kam es bereits zu mehreren Vertragsabschlüssen und Zahlung von Bargeld. Man legte den Bürgern nahe, wenn sie diesen Vertrag nicht unterzeichnen, erhalten sie ab November keine Stromlieferung mehr. Die Polizei warnt eindringlich davor, sich auf Haustürgeschäfte einzulassen, oder unbekannte Personen in die Wohnung zu lassen. Bei Verdachtsfällen sollte umgehend die Polizei informiert werden. Peter Barsch POK Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Jerichower Land Pressestelle Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 304 Mail: ralph.voelker@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung