Neues Solarglaswerk im ?Solar Valley? Haseloff: ?Wettbewerbsposition der Solarbranche wird gestärkt?
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 200/09 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 200/09 Magdeburg, den 13. Oktober 2009 Neues Solarglaswerk im ¿Solar Valley¿ Haseloff: ¿Wettbewerbsposition der Solarbranche wird gestärkt¿ ¿Sachsen-Anhalt unterstreicht mit der Neuansiedlung der Vetro-Solar seinen Stellenwert als erstklassiger Standort für die Solarbranche. Die Fertigungstiefe im ¿Solar Valley¿ wird mit dieser Investition weiter vervollständigt, was zweifellos die Wettbewerbsposition der Solarfirmen stärken wird. Die Investition nimmt auch technologisch eine Vorreiterrolle ein, weil das künftig in Sachsen-Anhalt speziell für die Solarbranche veredelte Glas durch die höhere Lichtdurchlässigkeit die Effizienz und Kapazität von Solarzellen steigert.¿ Das sagte Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff heute in Sandersdorf-Brehna beim Ersten Spatenstich für eine neue Betriebsstätte zur Veredelung von Glas für die Photovoltaikindustrie der Vetro-Solar AG. Das norwegische Unternehmen errichtet in der ersten Phase seines Investments im Landkreis Bitterfeld-Wolfen für 23,5 Millionen Euro zwei großflächige Produktionshallen (260 mal 50 Meter sowie 1200 mal 300 Meter). Rund 65 neue Arbeitsplätze sollen nach Unternehmensangaben entstehen. Ab dem ersten Quartal 2010 will das Unternehmen auf zwei automatisierten Fertigungslinien kundenspezifische Glaslösungen für die gesamte Solarbranche (Silizium-Wafer und Dünnschicht-Module) anbieten. Dafür wird die Verarbeitungsanlage mit modernster Technik zur Bearbeitung und Beschichtung von Weißflachglas (geringer Eisenanteil im Glas), Standardflachglas (normaler Eisengehalt) und texturiertem Glas ausgestattet. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt