Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 302/09
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 302/09
Stendal, den 19. Oktober 2009
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Kriminalitätsgeschehen
In der Nacht vom
17. zum 18.10.09 wurden in Stendal von einem in der Stadtseeallee auf einem
Parkplatz abgestellten VW Golf alle vier Kunststoff-Radkappen entwendet.
Vom 14. bis 16.10.09 wurde in Tangermünde ein blaues Moped Simson S 51 mit
dem Kennzeichen ACF 952 von einem Grundstück in der Fr.-Ebert-Straße gestohlen.
Das Moped fällt dadurch auf, dass an der linken Seite ein Gepäckträger
angebracht ist, der einen Maulschlüssel als zusätzliche Abstützung zur Fußraste
hat.
Wem wurde das Moped zum Kauf angeboten? Wer kann Hinweise zum Verbleib geben?
In Stendal in der Dr. Gustav-Nachtigall-Straße wurde in der Nacht vom Samstag
zum Sonntag ein VW Golf III beschädigt, in dem die vordere und hintere
Beleuchtungseinrichtung vollständig zerstört und der linke Kotflügel derart
¿bearbeitet¿ wurde, dass Eindellungen sichtbar sind.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Stendal unter der Tel.-Nr.
03931/685 291 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Verkehrsgeschehen
Unfallzeugen gesucht
Am 16.10.09, gg. 17.00 Uhr hatte ein 54-jähriger seinen PKW Skoda in der
Nicolaistraße in Stendal am Fahrbahnrand abgestellt. Als er am 18.10.09, gg.
13.50 Uhr wieder zu seinem Fahrzeug kam, stellte an der hinteren Stoßstange
einen Schaden fest.
Der Verursache hatte sich entfernt, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Die Polizei Stendal bittet um sachdienliche Hinweise zu dieser Unfallflucht
unter der Tel.-Nr. 03931/685 291 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
Die anderen Unfälle vom 18.10.09 sind bereits in der Pressemitteilung von
gestern.
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 301/09
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 301/09
Stendal, den 18. Oktober 2009
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Verkehrsgeschehen
Ein 50-jähriger Opel-Fahrer befuhr am 16.10. 2009 gegen
14:00 Uhr die Landstraße von Aulosen in Richtung Wanzer. Nach dem Durchfahren
einer Rechtskurve kommt er aufgrund unangemessener Geschwindigkeit zuerst nach
rechts auf den Bankettstreifen, prallt gegen einen Baum und kommt dann auf der
Gegenfahrbahn vor einem Baum zum Stehen. Am Opel entstand wirtschaftlicher
Totalschaden und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.
Am 16.10.2009 wurde eine Geschwindigkeitskontrolle auf der
B 188, Fahrtrichtung Tangermünde in Richtung Stendal, durchgeführt. Dabei
wurden 145 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Schnellster war ein
Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Stendal mit 189 km/h.
Ein 41-jähriger VW-Fahrer befuhr am 16.10.2009
gegen 18:30 Uhr die Landstraße von Wanzer kommend in Richtung Pollitz.
Plötzlich wechselte ein Reh über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Das
Reh verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Eine 48-jährige Skoda-Fahrerin befuhr am
16.10.2009 gegen 19:00 Uhr die Landstraße aus Richtung Demker kommend in
Richtung Tangermünde. Etwa auf der Hälfte der Strecke wechseln plötzlich drei
Rehe von links nach rechts über die Fahrbahn. Die Skodafahrerin konnte den
Zusammenstoß mit einem der Tiere nicht verhindern. Das angefahrene Tier
entfernte sich nach dem Zusammenstoß weiter auf ein angrenzendes Feld. Am Skoda
entstand Sachschaden.
Eine 40-jährige Opel-Fahrerin befuhr am
17.10.2009 gegen 03:00 Uhr die Kreisstraße Wuster Damm in Richtung Klietz.
Plötzlich wechselte ein Wildschwein über die Fahrbahn. In der weiteren Folge
kam es zum Zusammenstoß. Am Opel entstand Sachschaden und das Wildschwein
entfernte sich von der Unfallstelle.
Ein 33-jähriger Ford-Fahrer befuhr am
17.10.2009 gegen 07:00 Uhr die Landstraße aus Richtung Pollitz kommend in
Richtung Scharpenhufe. Vor der Ortslage Scharpenhufe wechselte ein Reh über die
Fahrbahn.
Der Ford-Fahrer leitete eine Notbremsung ein,
konnte jedoch einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht verhindern. Am Ford
entstand Sachschaden. Das Reh flüchtete auf ein angrenzendes Feld. Der
zuständige Jagdpächter wurde informiert und wird eine Nachsuche durchführen.
Am 17.10.2009 gegen 17:00 Uhr befuhr eine
22-jährige VW-Fahrerin in der Ortslage Tangermünde die August-Bebel-Straße, aus
Richtung Lindenstraße kommend, in Richtung Lüderitzer-Straße mit der Absicht
nach links auf das Grundstück der Shell Tankstelle abzubiegen. Beim Abbiegen
kommt es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 50-jährigen
Chevrolet-Fahrer. Bei dem Zusammenstoß wurde die VW-Fahrerin am Kopf
leichtverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Am 18.10.2009 wurde gegen 04:00 Uhr in der
Ortslage Stendal, Industriestraße, ein 21-jähriger Golf-Fahrer kontrolliert.
Während der Verkehrskontrolle konnte Alkoholgeruch beim Golf-Fahrer
festgestellt werden. Nach Durchführung eines Alkoholtests bestätigte sich der
Verdacht. Da sich der Golf-Fahrer jedoch noch in der Probezeit befindet, wurde
gegen ihn ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und ihm die Weiterfahrt
untersagt.
Ein 55-jähriger VW-Fahrer befuhr am 18.10.2009
gegen 02:00 Uhr die Kreisstraße aus Richtung Bertingen kommend in Richtung
Uetz. Plötzlich wechselte ein Reh über die Straße. Trotz sofortiger
Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Reh, welches an der
Unfallstelle verendete. Am VW entstand Sachschaden.
Ein 24-jähriger Daewoo-Fahrer wurde am 18.10.2009 gegen 03:45 Uhr
fahrend in Stendal festgestellt, obwohl er unter Einwirkung von alkoholischen
Getränken stand. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,95¿.
Es erfolgte eine Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins
und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Die Weiterfahrt wurde dem
24-jährigem untersagt.
Ein 24-jähriger Nissan-Fahrer befuhr am
18.10.2009 gegen 05:30 Uhr in der Ortslage Stendal die Breite Straße aus
Richtung Kornmarkt kommend in Richtung Altes Dorf. Auf Höhe der Haus-Nr.28 kam
er aus ungeklärter Ursache mit seinem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr
über den Fußgängerweg und prallte in der weiteren Folge gegen eine Hausecke.
Dadurch entstand am Nissan wirtschaftlicher Totalschaden und am Haus entstand
Sachschaden. Durch den Aufprall stieß der 24-jährige mit seinem Kopf gegen die
Frontscheibe, so dass ein Rettungswagen zur Kontrolle hinzugezogen wurde.
Bei dem Fahrer konnte Alkoholgeruch in der
Atemluft festgestellt werden. Eine Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 1,59¿.
Es erfolgte eine Blutentnahme, die
Sicherstellung des Führerscheins und die Einleitung eines
Ermittlungsverfahrens. Der Nissan wurde durch ein Abschleppunternehmen
abgeschleppt.
Ein 19-jähriger Renault-Fahrer befuhr am
18.10.2009 gegen 05:30 Uhr in der Ortslage Wust die Breite Straße aus Richtung
Melkow kommend und hatte die Absicht nach rechts in die Friedensstraße
abzubiegen. Dabei kam der Fahrer aus in seiner Fahrspur nach rechts ab und fuhr
mit dem rechten Vorderrad seines Fahrzeugs gegen den rechten Straßenbord. Der
Fahrer verlor die Kontrolle über seinen PKW und fuhr in der weiteren Folge
gegen eine eiserne Straßenlaterne. Die Straßenlaterne knickte dabei um und der
Beleuchtungsköper riss dadurch ab. Bei dem Fahrer, der durch den Unfall nicht
verletzt wurde, konnte Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt werden. Eine
Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 2,20¿. Es erfolgte eine Blutentnahme, die
Sicherstellung des Führerscheins und die Einleitung eines
Ermittlungsverfahrens. Der Renault wurde durch ein Abschleppunternehmen
abgeschleppt.
Ein 35-jähriger Golf-Fahrer befuhr am
18.10.2009 gegen 07:45 Uhr die Landstraße von Stendal kommend in Richtung
Schernikau. Durch einen hinter dem Golf fahrenden Zeugen wurde bemerkt, dass
der Golf-Fahrer sehr unsicher fuhr und bereits mehrfach über den Mittelstreifen
fuhr. Daraufhin informierte der Zeuge die Polizei. Der Zeuge selbst blieb
hinter dem Golf und konnte so die Fahrtrichtungsänderung in Schernikau nach Belkau
der Polizei mitteilen. Kurz vor der Ortslage Belkau verlor der Golf-Fahrer,
nach Durchfahren einer Linkskurve, die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte
gegen einen Baum. Der Fahrer wurde durch den Zeugen unverletzt aus dem PKW
geborgen und den eintreffenden Beamten übergeben. Bei dem Fahrer, der durch den
Unfall nicht verletzt wurde, konnte Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt
werden. Eine Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 2,14¿. Es erfolgte eine
Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und die Einleitung eines
Ermittlungsverfahrens. Der Golf musste durch ein Abschleppunternehmen
abgeschleppt werden.
Kriminalitätsgeschehen
Am 17.10.2009 gegen 02:00 Uhr brannte auf
einem Grundstück in Insel eine Scheune. In der Scheune standen ein Wohnwagen
und ein motorgetriebenes Gartengerät, welche bereits durch das Feuer erfasst
wurden. Durch den Eigentümer konnte bereits ein weiterer in der Scheune
untergebrachter Wohnwagen in Sicherheit gebracht werden.
Der Brandort wurde durch die Polizei
beschlagnahmt und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die FFW
Insel und Döbbelin waren zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev.
Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de