18. Landesliteraturtage eröffnet/ Staatsminister Robra: Lesen Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 573/09 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 573/09 Magdeburg, den 23. Oktober 2009 18. Landesliteraturtage eröffnet/ Staatsminister Robra: Lesen Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe In Anwesenheit von Staatsminister Rainer Robra wurden heute in Haldensleben die 18. Landesliteraturtage in Sachsen-Anhalt eröffnet. ¿Literatur und Lesen stehen immer mit der Freiheit des Wortes und des Geistes im Bunde. Der Staat in einer demokratischen Gesellschaft kann und will nicht verordnen, was Schriftsteller zu schreiben haben und was das Volk liest. Der Wert von Literatur bleibt daher jedem Einzelnen als individuelles Bildungs- und Unterhaltungserlebnis vorbehalten. Zugleich ist das Lesen für alle Menschen eine unverzichtbare Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe¿, so der Staatsminister in seinem Grußwort. Robra dankte dem Friedrich-Bödecker-Kreis und der Stadt Haldensleben für die Ausrichtung der Landesliteraturtage. Im Rahmen der Literaturförderung des Landes verdienten Projekte besondere Aufmerksamkeit, die sich ebenso dem bewahrenden wie dem kreativen Umgang mit Sprache und Dichtung widmeten. Dies treffe auf die Landesliteraturtage voll und ganz zu. Hintergrund: Die 18. Landesliteraturtage in Sachsen-Anhalt stehen unter dem Motto ¿Es war einmal ¿ es könnte sein.¿ Das Motto knüpft an die Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm an. Ein Teil ihres Nachlasses befindet sich seit 1964 im Museum der Stadt Haldensleben. Die Literaturtage dauern noch bis zum 30. Oktober. Auf dem Programm stehen u. a. Autorenlesungen, musikalisch-literarische Veranstaltungen, eine Literaturwerkstatt für schreibende Schüler und Märchenwanderungen durch den Bördekreis. Den Abschluss bildet am 30. Oktober die 2. Literaturkonferenz des Landes auf Schloss Hundisburg. Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Landesliteraturtage mit 50.000 ¿. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de